Geeignetes Spindelgewicht auswählen

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Geeignetes Spindelgewicht auswählen

Beitrag von Trulline » 10.11.2010, 21:03

@shorty: danke dir... hab nun gelesen ...

@wollspatz und @simone40: danke euch für eure Erfahrungen. Ich werd mich auch mit einer leichten Spindel beschenken.

@all: Danke! :wink: Eure Einschätzungen haben mir bei der Entscheidungsfindung geholfen, was die Gewichtsklasse betrifft. Jetzt muss ich mich nur noch für ein Modell entscheiden... und menno... ich freu mich so auf mein erstes Golding-Spindelchen... hihi... :freu:
Liebe Grüße
Trulline

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Geeignetes Spindelgewicht auswählen

Beitrag von FrauHollunder » 11.11.2010, 09:08

Ich habe die Dragonfly und mus sagen ich war am Anfang unangenehm überrascht wie klein das teil ist für den Preis. Später habe ich festgestellt das teil läuft und läuft und läuft....... UND ist IMMER der Hinkucker! Gerade für Schauspinnen SEHR Geeignet. Aber eben nur für realtiv Dünnes Spinnen oder schwer zu spinnbare Fasern geeigent.

Ich glaube ich werde mich wieder in der Fliegengewichts klasse umkucken weil Mittel bis Schwer bekomme ich sehr gute und auch schön anzusehende Spindeln von Herrn Steinacher, da brauchts keine Golding.
Herje die Qual der Wahl.
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Geeignetes Spindelgewicht auswählen

Beitrag von quilty » 11.11.2010, 10:55

Herje die Qual der Wahl.
...wie schon erwähnt :"Solche Qualen erleide ich gerne !" :)
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Geeignetes Spindelgewicht auswählen

Beitrag von Greifenritter » 12.11.2010, 08:58

Meine Erfahrung:

Man kann mit jeder Spindel dick und dünn spinnen. Die Spindel bestimmt nicht im eigentlichen Sinne die Fadendicke, aber ein leichtes Spindelchen ist mit dickem Garn ganz schnell voll, das macht wenig Sinn. Andererseits hält dünnes Garn nur eine gewisse belastung aus und wenn die Spindel samt draufgewickeltem garn zu schwer wird reißt der Faden. Daher nehme ich bei dünnem garn eine Spindel mit möglichst geringem Eigengewicht um lange damit arbeiten zu können.

Was passt hängt neben der Fadendicke auch von der Haltbarkeit des Fadens ab (also mit wieviel Drall und aus welcher Faser Du spinnst).

Ist nicht ganz einfach die Wahl. Ein Maß was passt habe ich bisher nicht, ich mach das aus dem Bauch heraus. Allerdings habe ich eh eher leichte Spindeln in gebrauch, meine großen wiegen meist auch nur 25 oder 30g.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Geeignetes Spindelgewicht auswählen

Beitrag von Klara » 12.11.2010, 12:15

Vor allem dreht eine leichte Spindel mit dickem Faden nicht lang, weil der kleine Wirtel einfach nicht genug Energie speichern kann. Da müsste man die Spindel von Hand drehen. Weshalb ich finde, dass die etwas schwereren Spindeln (so 20 - 30 g) vielseitiger sind - mit den ganz leichten geht wirklich nur Nähgarn.

Und für Teppichgarn gibt's Navajo-Spindeln. Über die letzten 20.000 Jahre hat sich für jedes Spinnproblem eine Lösung gefunden...

Ciao, Klara

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“