Walnussschalen

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Walnussschalen

Beitrag von Bakerqueen » 23.08.2009, 15:31

@ Ed
na, dann schleiche ich nachts mal bei euch rein und komme Pulli klauen... :D
lg, Silvia
*********************

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Walnussschalen

Beitrag von ehemaliger User » 23.08.2009, 15:58

Huhu Silvia,
na, wenn du an den Hunden, den Katzen und dem Kater vorbei kommst.... :wink:
LG
ed

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Walnussschalen

Beitrag von Bakerqueen » 23.08.2009, 18:02

Ha, ich hab immer ein Schnitzel dabei... :totlach:
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
Ancara
Flocke
Flocke
Beiträge: 143
Registriert: 01.12.2008, 20:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26316
Wohnort: Varel Nidersachsen

Re: Walnussschalen

Beitrag von Ancara » 26.08.2009, 23:32

Ich habe am Wochenende Schalen bekommen. Wie kan ich sie aufbewaren? Einfrieren geht leider nicht , habe keinen Platz. Habt ihr noch andere Ideehen ?

Ancara

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Walnussschalen

Beitrag von ehemaliger User » 27.08.2009, 10:53

Hallo Ancara,
ich weiß noch nicht einmal, ob das Einfrieren funktioniert. Das können dir hoffentlich andere hier sagen.
Meine Erfahrung ist allerdings, dass die grünen Schalen, sobald sie braun geworden sind, nicht mehr färben. Selbst gekocht, ging damals bei mir nix mehr.
Kannst du die Schalen nicht einfach mit Wasser bedeckt irgendwo hinstellen, bis du färben willst? Die Flotte hält eigentlich ewig, wenn man nicht so geruchsempfindlich ist. Schaum oben drauf ist auch nicht schlimm.
LG
ed

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Walnussschalen

Beitrag von Gunda » 27.08.2009, 10:56

Hi,
also Einfrieren geht. Hat schon jemand geschrieben das das geht.

Ich hab meine Färbungen mit braunen Schalen gemacht die auf dem Hof lagen. Also bei mir ists braun geworden.

Du kannst auch einfach nur Blätter vom Baum nehmen. Ist viel einfacher. Die kann man gut trocknen und liegen lassen.
Liebe Grüße Gunda

Bild


ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Walnussschalen

Beitrag von ehemaliger User » 27.08.2009, 11:02

Hi Gunda,
das finde ich jetzt aber sehr interessant!
Konntest du ein richtiges Braun erzielen, oder war es eher so ein verwaschenes Beige?
Waren die braunen Schalen auf dem Hof vertrocknet oder "gegammelt", also feucht? Bei mir war es damals eher die "Gammelvariante". Wenn es bei dir trockene Schalen waren, haben wir ja vielleicht die passende "Aufbewahrungsvariante" gefunden!
ed

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Walnussschalen

Beitrag von shorty » 27.08.2009, 11:03

Die grünen Schalen färben deutlich stärker, am dunkelsten werden bei gleicher Menge die Nüsse vom Juni, Juli. Zumindest bei mir.

Einfrieren funktioniert auch sehr gut.


Blätter geben auch einen sehr schönen Braunton, allerdings einen anderen als die Nüsse.
Liebe Grüße
Karin

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Walnussschalen

Beitrag von Greifenritter » 27.08.2009, 11:29

Beim Wollschaf gibt es auch Wallnußschalen zum Färben, die sind auch braun, denke getrocknet (fühlt sich zumindest so an). Ich kann mir nicht vorstellen, daß die beim Trocknen den Farbstoff verlieren.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Walnussschalen

Beitrag von Gunda » 27.08.2009, 11:34

Hi,
also meine waren nicht gegammelt.

Ich hab sie grün vom Hof aufgelesen und dann auf die überdachte Terrasse gelegt und natürlich wieder keine Zeit. Da sind sie braun geworden.

Bild der Wolle folgt.
Liebe Grüße Gunda

Bild


ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Walnussschalen

Beitrag von ehemaliger User » 27.08.2009, 11:41

Na, dann weiß Ancara ja jetzt, wie sie die Walnussschalen aufbewahren kann, finde ich klasse, wie schnell das ging!
Wobei mir die frischen immer noch lieber sind fürs Färben, aber das ist halt eine persönliche Vorliebe.
ed

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Walnussschalen

Beitrag von maka » 27.08.2009, 12:29

Hey

Mit den braunen Häutchen hab ich auch gefärbt im Herbst. Die Braun ist eher beige geworden , nicht so dunkel. Mir gefällts besser , aber jeder nach seinem Geschmack
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Ancara
Flocke
Flocke
Beiträge: 143
Registriert: 01.12.2008, 20:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26316
Wohnort: Varel Nidersachsen

Re: Walnussschalen

Beitrag von Ancara » 27.08.2009, 14:44

Das ist toll das Ihr so schnell geantwortet habt. Ich werde die Schalen versuchen einzufrieren. Dafür werde ich erstmahl in mein Kühlfach aufräumen.

Danke für die schnelle Hilfe.

Ancara

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Walnuss gefärbte Wolle

Beitrag von teacosy » 20.09.2009, 19:56

dies ist meine erste Wolle die ich mit Wallnussschalen gefärbt habe. Wie schon mal geschrieben habe ich die grünen Schalen mit Wolle in einen Topf voller Wasser gegeben und eine Stunde lang kochen gelassen. Dies ist mein Ergebniss der zweite Zug kommt noch.

Bild

diese Wolle stelle ich mir schön vor für die strickgefilzte Tasche aus der Landlust, die in braun. :rolleyes:
es grüßt
teacosy



Wollkind
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 58
Registriert: 23.08.2007, 03:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 000
Wohnort: bei Wuppertal

Re: Walnussschalen

Beitrag von Wollkind » 20.09.2009, 20:21

Ich hab auch mal versucht mit Walnussschalen zu färben: Sockenwolle und Corriedale Kammzug. Die SoWo ist einiges dunkler geworden als der Kammzug. Ich hab die Sachen einfach zusammen für 4 Tage in einen Eimer geschmissen, die Wolle zwischendurch einmal antrocknen lassen und dann wieder in den Eimer. Dies ist dabei rausgekommen:

Bild

Bild

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“