Gelbe Zwiebelschalen

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Zwiebelschalen

Beitrag von Sanja » 11.12.2009, 00:12

Ich nehme auch die rechte Hälfte vom Bild! :totlach:
Total irre, was für unterschiedliche Ergebnisse man mit derselben Färbepflanze erzeielen kann. Fasziniert mich immer wieder, was alles geht.
Ich freue mich auf die Feiertage, da habe ich hoffentlich mal wieder die Muße zum Färben. Im Moment ist nur Arbeit, Arbeit, Arbeit. Zum Glück ist das Ende des Weihnachtsgeschäftes ja absehbar... Ist ja auch schön, wenn viel zu tun ist, aber ich bin abends im Moment so platt, dass ich maximal noch ein paar Runden stricke oder mal hier vorbeischaue. Seufz! Mir fehlt dieser Geruch nach Wolle, Alaun und kochenden Kräutern... *Schwelg!* Wenn Kreativität einen Geruch hat, dann den! :]

Und mit diesen schönen Gedanken falle ich jetzt gleich in mein Bett. Herr Katze sitzt schon ganz ungelduldig an der Tür und kriegt die Augen kaum noch auf. ;)

Gute Nacht, Ihr Lieben!
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Zwiebelschalen

Beitrag von Miriam » 11.12.2009, 07:29

Ist das schöne Zwiebelwolle, die dunklen glänzen ja richtig!
Meine allererste Zwiebelfärbung war auch so dunkel, seither habe ich immer eher das Dottergelb bekommen. Ich dachte zuerst, dass es an der Hitze des Suds liegt, aber so ganz bestätigen konnte ich das bisher nicht.

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Zwiebelschalen

Beitrag von Laurana » 11.12.2009, 15:06

So Zwiebelschalenfärbung erledigt.

Hier zur Anregung "wie entwirre ich einenverfilzten Kammzug"? Weitere bilder folgen *g*
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Zwiebelschalen

Beitrag von Greifenritter » 11.12.2009, 16:02

Tja ... eigentlich wollte ich so eine Farbe wie Laurana. Richtig sonnig.
Werde wohl weitere Versuche starten müssen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Zwiebelschalen

Beitrag von Laurana » 11.12.2009, 17:42

Hab mit 220g Zwiebelschalen sage und schreibe 660g Wolle gefärbt.
Der erste Zug ist ein sehr schönes Dotter/Sonnengelb, der zweite wesentlich heller. Nach dem zweiten Sud war das Wasser fast klar.

Habe mit die Schalen 1 Std. gekocht abgeseiht, Schalen nicht mehr in die Küppe, danach 6% Alaun dazugekippt (für die ersten 500g), Wolle dazu, eine Stunde köcheln lassen. Wolle raus, wieder 6% Alaun dazu für die letzten 160g, Wolle rein und eine Stunde köcheln lassen. Ein dritter Zug wäre nicht mehr möglich gewesen, das Wasser war klar.

Fotos wie gesagt morgen, bei künstlichem Licht kommen die Farben nicht so schön rüber.
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Zwiebelschalen

Beitrag von Greifenritter » 12.12.2009, 02:55

Ich hatte 15% Alaun und nicht im Färbebad gebeizt sondern vor dem Färben.
Ich hatte etwas mehr Zweibelschalen (knapp 380g) und habe damit zwischen 900 und 1.000 g Wolle gefärbt.
Dazu kommt noch, daß ich wegen der Lichtechtheit eine Stufenfärbung gemacht habe.

Auch bei mir war das Wasser nach dem zweiten Zug fast klar. Färben hätte man damit nicht mehr können.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Zwiebelschalen

Beitrag von shorty » 12.12.2009, 10:12

Ich seh schon, ich muss noch mal Zwiebelschalen sammeln.
Ich glaube bei mir waren es 6 Züge, klar war das Wasser aber noch lange nicht, da wären bestimmt noch 2 - 3 Züge mehr drinnen gewesen.Ich hatte allerdings dann keine Lust mehr auf gelb
Bei mir war es Kaltbeize.
Wenn ich mit Alaun beize , mache ich immer ein extra Beizbad, ich glaube schon, dass das auch Einfluss auf die Farben hat.
Bei dem Rezept mit den Ligusterbeeren hab ich das erste Mal die Beize gleich zum Auskochen mit beigefügt, dadurch ist die Wolle so schön blau geworden. Ich denke, dass Alaun ist deutlich intensiver in der Farbflotte was das Ausschwemmen der Farbstoffe betrifft.
Na mal sehen,ein weites Experimentierfeld

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Zwiebelschalen

Beitrag von Laurana » 12.12.2009, 10:35

So hier nun das Bild.

Kammzug und die dunkleren aus dem 1. Zug
Das helle klarerweise aus dem 2. Zug ;)

Es ist wirklich ein schönes Gelb geworden, find ich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Laurana am 12.12.2009, 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
Alles liebe
Karin

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Zwiebelschalen

Beitrag von Sabine » 12.12.2009, 10:48

Aloha Laurana,

sehr schön das Gelb.

@ Karin, Zwiebelschalen hätte ich ein paar, willst Du die haben?
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Zwiebelschalen

Beitrag von shorty » 12.12.2009, 10:50

Gerne :-)))))))))))Adresse per PN

super-schönes Gelb übrigens Laurana!!!!!!
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Zwiebelschalen

Beitrag von Bakerqueen » 12.12.2009, 12:30

Super geworden, deine Zwiebelschalenfärbung *mussauchmalwiederfärbenschnüff*
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Zwiebelschalen

Beitrag von Greifenritter » 12.12.2009, 14:50

Wow :eek: meine nächste Zwiebelschalenfärbung mach ich nach Deinem Rezept.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Zwiebelschalen

Beitrag von Laurana » 12.12.2009, 14:58

Danke :O war meine erste....hatte wohl glück.
Alles liebe
Karin

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Zwiebelschalen

Beitrag von ehemaliger User » 25.12.2009, 10:33

Wenn ihr die Wolle gefärbt habt, spült ihr sie nochmal ? Z.B. mit
Essigwasser ?

LG Anke

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Zwiebelschalen

Beitrag von shorty » 25.12.2009, 10:42

Kommt darauf an, was ich danach machen will.
Bei Gelbtöten die ich evlt noch mit Küpenfärbung oder Ammoniak überfärben will lasse ich das.
Die Küpe geht dadurch kaputt, hab ich mir sagen lassen.
Bei allen anderen mach ich s, wenn ich das Gefühl habe die Faren bluten noch aus.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“