800 g Alpakawolle - wie ergiebig ist das

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

800 g Alpakawolle - wie ergiebig ist das

Beitrag von Adsharta » 10.12.2009, 21:15

Gerade fielen buchstäblich bei meiner Tür 800 g Alpakawolle herein - passiert auch nicht jeden Tag.
Unser hiesiger Alpakazüchter brachte mir gerade einen Sack mit ca. 800 g vorbei. Er hat selbst erst vor einiger Zeit angefangen zu züchten und möchte jetzt wissen, was man so daraus machen kann, da er die Wolle gerne in der Region vermarkten möchte. Hier in Österreich gibt es scheinbar niemanden, der die Rohwolle industriell verarbeiten kann (seine Aussage - keine Ahnung) und bis jetzt hat er bloß 3 Alpakas.
Mir haben regelrecht die Finger vor Aufregung zu zittern angefangen, als er mit dem Sack ankam. :O Habe ja bis jetzt nur unsere Bergschafwolle versponnen.
Jetzt meine Frage: ich weiß, dass mein Louet S15 eher dick spinnt. Wieviel kriege ich da raus? Er hätte gemeint, ein Pullover geht sich da schon aus, ich bin da eher nicht so sicher.
Und soll ich es vorher kardieren? Ich habe einen Wild Karder von Ashford, der speziell auch für Alpaka geeignet ist (habe mir in weiser Voraussicht gleich den besorgt :)), als ich mir eine Kardiermaschine zulegte. So wie die Fasern aussehen, lassen sie sich wahrscheinlich roh auch verspinnen.
Bin immer noch ganz hin und weg, wie weich diese Fasern sind.
Eine ganz hibbelige Adsharta

Heidespinnerin
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 04.09.2009, 15:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04849
Wohnort: Bad Düben

Re: 800 g Alpakawolle - wie ergiebig ist das

Beitrag von Heidespinnerin » 10.12.2009, 21:58

Guten Abend Adsharta
Ich verspinne die Alpakawolle meist unkardiert 800g Rohwolle sind nicht gleich 800g versponnene wolle ist ja bestimmt noch nicht gewaschen also Staub und auch ein paar andere verunreinigungen darin. Gewaschen wird bei mir Alpaka auch immer erst im strang. Den langen Auszug beherrsche ich auch nicht. Meine versponnene Alpakawolle war relativ fein Meterzahlen habe ich nicht errechnet, weil meine stänge unterschielich schwer sind ,kommt darauf an wie voll ich meine spule bekomme beim zwiren. und bis jetzt habe ich nur kleinere sachen gestrickt sprich Mütze, Schal usw. was mir da aber von anderen Spinnern aus unserer Gruppe gesagt wurde Alpaka alleine wächst immer mit es hat nicht die elastizität wie die Schafwolle,des wegen habe ich inmeine weste nur breitere streifen aus alpakawolle mit Wikingen must rein gearbeitet.
Liebe Grüße aus der Dübener Heide
Heidespinnerin Elke

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: 800 g Alpakawolle - wie ergiebig ist das

Beitrag von Adsharta » 10.12.2009, 22:05

das heißt du hast es mit einer anderen Wolle beim Verstricken dann gemischt?
Ich habe ja auch an etwas Kleineres gedacht, ich bin jetzt nicht so die großartige Pulloverstrickerin, mir liegen eher die Kleinprojekte, wie Mützen etc. :O Ich glaube ehrlich gesagt auch nicht,dass sich aus dieser Menge ein Pullover stricken läßt.
Konnte jetzt natürlich nicht widerstehen und habe so ca. 3 Handvoll durch mein Kadiergerät gejagt. Es ist wirklich 1a Wolle, nicht einmal sehr staubig und nur mit ganz wenig Streu durchsetzt, also wirklich minimal. Was ich in der kurzen Zeit feststellen konnte, dass es relativ ergibig ist. Um mich an das Spinnrad zu setzen, ist es mir jetzt aber schon zu spät. Mist! :wall: Das muss bis morgen warten.
lg Adsharta

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: 800 g Alpakawolle - wie ergiebig ist das

Beitrag von Gabys Wollecke » 10.12.2009, 22:22

denk dran, alpaka wird verflixt warm....... ich wrde nie einen pullover draus stricken wollen mit dickeren nadeln als 2,5 - 3mm.........daher müssste die menge locker reichen.......

Heidespinnerin
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 04.09.2009, 15:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04849
Wohnort: Bad Düben

Re: 800 g Alpakawolle - wie ergiebig ist das

Beitrag von Heidespinnerin » 10.12.2009, 22:25

Ja ich habe den Bund und recht und links andere selbst gesponnene Schafwolle gestrickt wie man mit zwei farben strickt.(Fäden verkreuzen), bei meinem Musterschal zum anfassen der unterschiedlichen Wollsorten merktman ganzdeulich das Alpaka alleinimmer länger wird aber da ist es janicht schlimm.
Liebe Grüße aus der Dübener Heide
Heidespinnerin Elke

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: 800 g Alpakawolle - wie ergiebig ist das

Beitrag von Richi » 10.12.2009, 22:47

nur mal so zum Vergleich mit gekauftem Babyalpaka: ich habe einen bunten Pulli mit mehrfarbigen Muster über die ganze Fläche (heißt jede Menge Spannfäden) gestrickt. Nadelstärke 3. Verbraucht habe ich exakt 351 g. Und der ist wirklich tierisch warm.

Spinn also nicht zu dick, sonst musst du auswandern in kältere Regionen. Und 800g können demnach durchaus für 2 Pullis reichen :)

morgain
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 51
Registriert: 05.10.2009, 08:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25554

Re: 800 g Alpakawolle - wie ergiebig ist das

Beitrag von morgain » 10.12.2009, 23:05

Hallo Adsharta,

bislang habe ich meine Alpaka auch immer roh versponnen, ich persönlich finde das viel angenehmer als z.b Kammzüge. Als Versuch hatte ich sie auch einmal mit dem Kardentier bearbeitet, würde das aber niee wieder machen, danach war es echt die Pest. Wenn es das sehr feine Unterfell ist, verspinne es lieber so oder fluffe es mit einer Handkarde ein klein wenig auf, wenn es zu sehr zusammen peppt.

Ja Pullover, gerade wenn Du sie dicker verspinnst, werden sicher viel zu warm, eine Mütze wäre da sicher "praktischer" und vor allem tragbarer. Vielleicht wäre auch eine Jacke das richtige, die man sich so ins Auto legen kann für Notfälle. Auch als Tuch kann ich mir das schön vorstellen, wenn es kühler wird kann man es sich um die Schulter legen.

Ach ja, waschen am besten wie eine meiner Vorrednerinnen schriebe im Strang, mein Versuch die Rohwolle zu waschen hat mir einen wunderschönen Filz beschert :O. Überhaupt finde ich Rohalpaka eine ganz ganz tolle Faser zum Spinnen, nachdem ich auch fast nur Schafwolle versponnen habe war ich begeistert von dieser tollen Faser.

Liebe Grüße und ganz viel Spaß mit dem Alpaka,

Eva

doro77o
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 254
Registriert: 08.12.2009, 13:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59846
Wohnort: Sundern

Re: 800 g Alpakawolle - wie ergiebig ist das

Beitrag von doro77o » 11.12.2009, 06:28

Hallo
wenn du nicht weist ob ob du mit der Wolle auskommst, könntest du einen Raglan von Oben stricken ,wenn es dann nicht mehr für die Ärmel reicht,hast du einen schönen warmen Pulunder den man super über dünne Shirts anziehen kann.
DORO

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: 800 g Alpakawolle - wie ergiebig ist das

Beitrag von zwmaus » 11.12.2009, 06:41

Alpaka kann man wunderbar roh spinnen.
Obwohl die Finger, das Spinnrad und die restl. Umgebung dann schwar vor Staub sind - egal. :D
Und waschen dann im Strang.
Ich hab hier auch noch so einiges an Alpaka rumliegen und ich würde es nie übers Herz bringen die so zu waschen oder zu kardieren.
Man kommt schon sehr weit damit, die Faser ist ja sehr leicht. :)
lg
zwmaus

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: 800 g Alpakawolle - wie ergiebig ist das

Beitrag von shorty » 11.12.2009, 07:19

Ich schliesse mich da den anderen an, Alpaka sollte man aufgrund der Wärmeeigenschaften relativ dünn ausspinnen.
Wenn es 1 a Qualität ist , hast Du nicht so sehr viel Verlust.
Bei dünn reichen auch 500 Gramm für nen Pulli


Viel Spaß damit, ich spinne Alpaka auch sehr gerne

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: 800 g Alpakawolle - wie ergiebig ist das

Beitrag von Adsharta » 11.12.2009, 12:39

Ich habe gestern mal einen Miniteil probehalber kardiert und werde mal beide Varianten versuchen- unkardiert und kardiert, dann werde ich eh merken, was besser geht. Ja das dünn spinnen ist so eine Sache mit meinem Louet. Ich glaube ich brauche schleunigst ein anderes Spinnrad. :) Mein Mann hat gestern eh schon gesagt, da muss ein zweites her. :]
Heute schneit es bei uns, also so ein richtiger kuscheliger Nachmittag um gaaaanz vieeeel Alpakawolle zu verspinnen. Habe heute den ganzen Vormittag beim Arbeiten an nichts anderes mehr gedacht. :)
lg Adsharta

rigge
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 14.08.2009, 22:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09618
Wohnort: Brand Erbisdorf

Re: 800 g Alpakawolle - wie ergiebig ist das

Beitrag von rigge » 16.01.2010, 22:31

Es ist ja nun etwas zeit vergangen und was ist aus deiner Wolle geworden?
Alpaka lässt sich nicht immer vom Vlies weg verspinnen , ich muss auch ab und zu die Kardiermaschine einsetzen. Auch Alpakas haben unterschiedliche Vliesqualitäten.
Was bei mir zu Hause jetzt ein Renner ist (Álpakagestrickt) das sind Müffchen (Pulswärmer), aber längergestrickt, mit einem Daumenloch, echt geil.
Auch langgestrickte Stulpen gerafft über die Stiefel auch gut zu Rock und Strumpfhose oder Schal`s und Pommelmützen mit langen Schlenkerlies an den Seiten. Es gibt so viele Ideen. Eine Strickjacke zB mit einer Kaputze der Form einer Spitztüte oder ein locker gestricktes ärmelloses Tunikakleid wo man einen Rolli und Jeans dazu anziehen kann und.... und....

:O Rigge

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: 800 g Alpakawolle - wie ergiebig ist das

Beitrag von Adsharta » 17.01.2010, 12:16

http://www.bilder-hochladen.net/files/aj1x-1k.jpg bzw. unter "Adshartas Handarbeitskörbchen" zu finden, falls das jetzt nicht funktioniert.

Das ist bis jetzt daraus geworden. Da ich aber jetzt Spulen für mein Louet entdeckt, die extra für dünn spinnen geeignet sind und bestellt habe, warte ich jetzt auf deren Eintreffen, um dann weiterzuspinnen. Habe sie eigentlich schon am Freitag erwartet, aber leider - muss ich mich jetzt mit anderen Dingen beschäftigen. Ich gebe zu, ich habe immer wieder Pausen gemacht und andere Sachen geselbert. Ist nicht so mein Ding tagelang bei der gleichen Sache zu bleiben. :O
Ach ja, es bleibt bei mir mit kadierter Alpakawolle zu spinnen. 1. geht beim Kardieren doch noch eine Menge Kleindreck raus und die kleinen Knötchen - obwohl es ja nicht viele sind - gehen auch noch raus. Ist mir so lieber, ist dann leichter zu verspinnen. Also auf das Endprodukt müsst ihr wahrscheinlich schon noch 2 Wochen warten. :)
lg Adsharta

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“