Ich zeige Euch erstmal das Rad von allen Seiten:



und weiter:



Ich hoffe, Ihr könnt damit etwas anfangen!
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
Flöckchen schrieb am 07.05.07:
Das ist auch schon meine erste Frage: Womit kann ich das streichen, damit es sich schön glatt anfühlt und besser aussieht? So wie die Räder, die man fertig lackiert kauft. Ich habe etwas an dem Spulenhalter getestet, aber das gefällt mir nicht.
Das, was mich aber am meisten stört, sind die Geräusche, das ist wirklich ganz furchtbar! Ich bekomme das einfach nicht weg. Könnt Ihr mir da helfen? Es steht jetzt nur hier rum, spinnen ist nicht möglich.
aelliann schrieb am 07.05.07
...
zum Behandeln von Spinnrädern einen Thread aus dem Forum, der vielleicht interessant ist: http://www.scforum.spinnradclub.de/viewtopic.php?f=15&t=151&hilit=Beizen%2C+lackieren+oder+wachsen
...
Petzi schrieb am 07.05.07:
Ich selber lackiere meine Räder nie, sondern lasiere. Damit habe ich bisher immer schöne Effekte erzielen können. Ich persönlich halte das Lasieren besser. Ich meine Lasur wäre für das Holz besser.
Das mit dem Quietschen ist natürlich nicht schön. Normalerweise versucht man alle möglichen Teilen zu ölen oder fetten und oftmals ist damit das Quietschen weg.
Flöckchen schrieb am 07.05.07
Ich habe natürlich alles geölt, was mir sinnvoll schien bzw. was in der Anleitung stand. Es klingt, als ob irgendwo Holz an Holz quietscht. Erst dachte ich, der Tritt schleift am Bein, aber tut er nicht. Übrigens ist es still, wenn ich das Rad leer trete! Also ohne Wolle. Vielleicht hilft das bei der Analyse?
Tinchen13 schrieb am 07.05.07
...
Ich kenne das Traditional nicht, aber mir hat, als mein Sonata geknarrt hat, Silikonspray geholfen! Den Tip hatte ich von meiner Händlerin und seitdem ist Ruhe. Wie sind denn die Tritte befestigt? Vorne, meine ich. Das Sonata hat da so Scharniere, die waren bei mir der Übeltäter.
...
Greifenritter schrieb am 08.05.07:
Mit was Du schmierst sollte davon abhängen welche materialien Du schmieren willst. Öl kann oft falsch sein.
Dazu kannst Du hier mehr lesen: Schmieren
Beyenburgerin schrieb am 08.05.07:
Es gibt auch seindenmatten Bootslack. Wenn der sich nciht gut genug verteilt, kann man noch ein bisschen Lösungsmittel drantun.
Mein Bootslack-lackiertes Ashfors sieht so aus:
http://farm1.static.flickr.com/123/328934543_8cc4ae6ff1.jpg
Du kannst auch lackieren, anschleifen, und nachher mit bienenwachshaltiger Möbelpolitur drüber, das wird auch fein.
Nochmal die Frage: Wo macht es Geräusche?
Am Rad?
Am Spinnflügel?
An der Spule?
Wir Wupperspinner haben mittlerweile alle kleine medizinische Spritzen, mit dene wir punktgenau "schmieren". Die kosten in der Apotheke wenige Cent.
Hast du schon seitlich vom Trittbrett geschmiert, da wo die vordere Querstrebe seitlich ins Holz geht? Dann läuft es schon mal leichter.
Wenn alle Stricke reißen musst du es herschicken...
Flöckchen schrieb am 08.05.07:
Ich habe mir flüssiges Holzwachs besorgt, aber um die Optik kümmere ich mich, wenn die Technik läuft. Ums Schleifen komme ich wohl auch nicht herum, jetzt weiß ich, warum da Schleifpapier dabei war
Ich hatte ja schon geschrieben, daß das Geräusch im Bereich der Tritte ist. Ja, die Achse habe ich geschmiert. Es läuft ja auch superleicht und rasend schnell, nur eben laut. Und die Spule dreht sehr lange nach, wenn ich aufhöre zu treten.
@Tinchen13: Bei mir sind da auch so Scharniere, die habe ich geölt! Ob ich beim Zusammenbau was falsch gemacht habe, könnt Ihr ja vielleicht auf den Bildern erkennen.