Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Beitrag von Aodhan » 02.12.2009, 13:58

Ich hab mal ein Foto gemacht von meinem - naja - "Faserdreieck" :lol: , das ich beim Spinnen aus der Falte hab - man sieht da ganz gut, wie viel Faser tatsächlich in den Faden fließt. Die rechte Hand, die gerade natürlich den Fotoapparat hält, benutze ich eigentlich nur dazu, um der Masse an Fasern einen grob runden, fadenartigen Querschnittzu geben, damit halt nicht alles in sämtliche Richtungen wegsteht. Aus einem vielleicht 20 cm langen Stück Kammzug krieg ich gerade mal zwei Meter Faden, oder so. Auf die 100-Gramm-Spulen von Ashford krieg ich - ömöm - aufs Mal knapp 50 m. Ich warte ganz dringend auf den Freedom Flyer, der dann größere Spulen hat...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Beitrag von Adsharta » 02.12.2009, 14:02

Super Foto!, ja dann habe ich es schon richtig kapiert.
lg Sabine

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Beitrag von Aodhan » 03.12.2009, 13:16

OK, Leute, ich weiß, nicht jeder mag so starke Farben. (Und ich will auch thematisch nicht ins Färben abgleiten!!!) Aber ich bin grad im Rausch... :eek: Ich habe gestern fünf Stränge von der dick ausgesponnenen Cheviot gefärbt - und DAS kam dabei raus. Wahnsinn!! Augenkrebs!!!! Ich bin begeistert... :O Also, das Zeug hat Farbe gesoffen wie nix. Ich hatte, wie gesagt, fünf Stränge à ca. 70 Gramm. Darauf habe ich bestimmt zwei Liter Stammlösung verteilt. Gut, die Farben sind wirklich knallig, und nach dem Fixieren in der Mikrowelle hat auch nicht alle Farbe abgebunden. Aber es ließ sich in der dicken Wolle relativ schwer verteilen - wenn die Farbe an einer Stelle hingegossen war, dann blieb sie da auch sitzen und ließ sich nicht noch verteilen.

Ende der OT-Bemerkung zum Färben von dick gesponnener Wolle.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Beitrag von shorty » 03.12.2009, 13:22

super geworden, auch wenns nicht ganz meine Farben sind, aber sehr sehr schön gesponnen
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Beitrag von Sabine » 03.12.2009, 13:24

Aloha Steffi,

die Wolle sieht klasse aus! Ich finde auch die Farben schön, Augenkrebs ist was anderes, find ich. :D
Alles liebe

Sabine

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Beitrag von Adsharta » 03.12.2009, 13:37

Schöööööön, Aodhan!! Übrigens mein Wundbrand sieht verstrickt gar nicht schlecht aus. Foto folgt noch.
lg Sabine

Benutzeravatar
Spinnwittchen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 10.03.2009, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83115

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Beitrag von Spinnwittchen » 03.12.2009, 13:49

Einfach toll!!! :eek:
Liebe Grüße
Christiane


Die mit der Spindel tanzt ;-)

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Beitrag von Aodhan » 03.12.2009, 14:21

Öm, dankeschön!!

Ich muß sagen, dick spinnen fällt mir langsam leichter als richtig - ich meine: RICHTIG!! - dünn. Was ich hier so manchmal im Forum sehe, von Lauflängen von 800 Metern und mehr, schon zweifädig verzwirnt - Wahnsinn - das kann ich nicht... Aber dick, das geht inzwischen ganz gut!
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Beitrag von Sabine » 03.12.2009, 15:17

Aloha Steffi,

ich glaube ich muß auch mal dick probieren. :)
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Beitrag von Aodhan » 03.12.2009, 15:44

Ja, mach das!! Außer das man den Dreh rauskriegen muß, ist das tatsächlich ... naja, ganz einfach. Und es geht so schön schnell!! :D Ich hab in der letzten Woche zwei Kilo versponnen, ohne mich groß angestrengt zu haben.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Beitrag von Sabine » 03.12.2009, 16:46

Das ist ein Argument. :D

Wenn ich mal wieder Zeit habe, werde ich es auf jeden Fall testen. :D
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Miniwollfee
Vlies
Vlies
Beiträge: 248
Registriert: 13.07.2009, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 46284
Wohnort: Dorsten

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Beitrag von Miniwollfee » 03.12.2009, 17:00

Super schön dein "Gesponnenes" !
Die starken Farben mag ich sehr :D
LG Miniwollfee
Liebe Grüße Miniwollfee

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Dick spinnen - gar nicht so einfach...

Beitrag von SchwarzesSchaf » 03.12.2009, 19:18

Steffi, deine Augenskaspar-Wolle sieht einfach genial aus!! Ich kann mich an pastelligen und auch an kräftigen Farben erfreuen ... und dieser dicke Faden in dieser satten Farbe, das sieht wirklich berauschend schön aus :)) !!
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“