Gibt es für Latex ein Ersatzmaterial? Sohlenschutz

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Gibt es für Latex ein Ersatzmaterial? Sohlenschutz

Beitrag von Trulline » 01.12.2009, 17:14

Hallo ihr Lieben,
ich habe mich gerade gefragt, ob man statt Flüssiglatex nicht auch ersatzweise irgendwas anderes z.B. aus dem Baumarkt als Sohle aufstreichen könnte.
Z.B. Acryl oder Silikon aus der Kartusche... Hat das eine von euch schon mal versucht?
Liebe Grüße
Trulline

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Gibt es für Latex ein Ersatzmaterial?

Beitrag von Greifenritter » 01.12.2009, 17:38

Du meinst jetzt für die Anti-Rutsch-Noppen auf Hüttenschuhen, Puschen o.ä.?

Als Silikon würde ich da nicht verwenden, das reißt zu leicht.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Gibt es für Latex ein Ersatzmaterial?

Beitrag von Beyenburgerin » 01.12.2009, 17:40

Hallo Trulline,

ich noch nicht, und wenn ich auch vieles teste, dann das aber wohl nicht. Dafür ist mir die Arbeit zu viel und die Wolle zu schade, um nachher ein schlechtes Ergenis zu haben. Wenn die Filzpuschenhersteller schon seit Jahrzehnten Latexmilch verwenden, dann wissen die auch warum. Und teuer ist die auch nicht und lässt sich bei so manchem Faseranbieter direkt mitbestellen.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Gibt es für Latex ein Ersatzmaterial?

Beitrag von shorty » 01.12.2009, 17:40

So recht was anderes will mir da nicht einfallen, was zum einen die Elastizität mitbringt, nicht giftig ist und sich gut verteilen lässt. Grübel
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Gibt es für Latex ein Ersatzmaterial?

Beitrag von Claudi » 01.12.2009, 17:55

Heips!

Nee, gemacht habe ich da noch nix, aber die Idee, da mal an einem Testlappen was aus der Kartusche zu probieren, die hatte ich schon...
Allerdings fand ich dann im Keller nur das gute Aquariensilikon, und das war mir dann doch mit ca. 15 € die Kartusche zu teuer. Alles billige Acryl und Silikon war leer, und extra für einen Test eine Kartusche kaufen wollte ich nun auch wieder nicht. Dann habe ich doch lieber direkt Flüssiglatex bestellt.
@Trulline: Wenn sich eine Bestellung für Dich alleine nicht lohnt, hast Du Mitspinnerinnen in der Nähe? Wir machen das mit der Spinngruppe auch immer... wenn eine von uns etwas aus einem bestimmten Shop bestellen will, fragt sie die anderen, ob jemand von dort auch was benötigt. Bei einem Spinntreffen erfolgt dann die Übergabe, und schwupps hat man nur noch einen Bruchteil der Versandkosten. ;)
Was es da noch gibt, das sind solche Stifte, ich weiß nur nicht mehr, welche das genau waren... Popup oder so vielleicht. ABER: Die sind nicht für große Flächen, das wird zu teuer, sondern nur für Antirutschpunkte oder dünne Linien.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Gibt es für Latex ein Ersatzmaterial?

Beitrag von Greifenritter » 01.12.2009, 18:01

Wir verwenden für den Bau von LARP-Waffen Latexmilch. Auch da ist uns mal die Idee gekommen statt dessen Silikon zu verwenden, aber wir mußten feststellen, daß es im Gegensatz zu Latex schneller einreißt und nicht besonders abriebfest ist. ich würde es nicht verwenden.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
almeso
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 357
Registriert: 05.12.2008, 01:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96049
Wohnort: Bayern

Re: Gibt es für Latex ein Ersatzmaterial?

Beitrag von almeso » 01.12.2009, 20:55

Ob vielleicht Heisskleberpunkte auch gingen?

Ich hatte mir letztes Jahr ein Paar Schuhe gefilzt und keinen Latex unten drauf. Die guten waren nach einem halben Jahr oder gar kürzer durchgelaufen. Also würde ich auf alle Fälle die Sohle schützen, wenn die Schuhe länger halten sollen. Leder geht auch, ist aber bestimmt teurer wie Latex.
lg
almeso

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Gibt es für Latex ein Ersatzmaterial?

Beitrag von shorty » 01.12.2009, 21:07

Ledersohlen finde ich persönlich am schönsten, sind aber auch am rutschigsten.
Wenn ich den link noch finde, stelle ich ihn noch ein, ich glaube Lavendelblau hat selber Ledersohlen geschnitten, und mit nem Lochstanzer Löcher rundherum eingestanzt und dann angenäht.

Ich denke, Heisskleber wird zu starr und hart.

Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

khaki
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 305
Registriert: 29.03.2007, 18:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059

Re: Gibt es für Latex ein Ersatzmaterial?

Beitrag von khaki » 02.12.2009, 00:25

Hallo Ihr Lieben,
grade lese ich hier ein wenig mit und ich weiss jetzt nicht, ob nicht vielleicht ich mit den Ledersohlen gemeint war..?
Ich kann jetzt grad nur keinen Link setzen .... aber unter khaki`s Wollereien habe ich (wenn auch schlechte) Fotos.

Ledersohlen - sehr haltbar, nur eine Sch....arbeit - die gefühlten tausend Löcher stanzen..... nähen....puh :rolleyes:

Vielleicht konnte ich Euch helfen!

Viele Grüße
khaki

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Gibt es für Latex ein Ersatzmaterial?

Beitrag von Sora » 02.12.2009, 01:18

bei meiner Tochter mach ich die Stopper unter den Puschen mit "Plusterfarbe"....
optisch um Längen schöner als einfaches Latex (gibts glaub ich aber auch mitlerweile schon in bunt)
klappt wunderbar, wird rutschfest, man kann einfach (und bunt) damit malen, ist waschmaschinenfest, und einfach im Bastelladen zu bekommen.... (Zwergi steht auf "Nachtleucht" *lach*)....

bei Ebay gibts hin und wieder auch günstig größere Mengen aus Hobbyauflösungen....
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Gibt es für Latex ein Ersatzmaterial?

Beitrag von Aodhan » 02.12.2009, 01:46

Das hilft vielleicht gegen den Rutsch-Effekt, aber gegen den Abrieb?
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Gibt es für Latex ein Ersatzmaterial?

Beitrag von shorty » 02.12.2009, 07:23

Hallo Khaki,
Du warst nicht meint, aber Deine sehen bestimmt auch toll aus.
Ich meinte die Ledersohlen von Sabine :
http://www.lavendelblau.de/hohlfilz.html

Wie gesagt für mich optisch die schönste Variante.
Ich denke beim Abrieb kommt es zusätzlich auch noch ein bißerl drauf an, wie stark gefilzt und welche Wolle und die " Gangart " :-)))
Die grauen, traditionellen Männerschlappen früher hatten keine Sohle, erst die neuere Variante hat eine aus Gummi.
Ich laufe zuhause ja sehr viel mit Socken, einen besonders starken Abrieb oder so kann ich nicht feststellen, ich hab Socken die sind 10 Jahre und drüber, trotz der strumpfsocklauferei.


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Gibt es für Latex ein Ersatzmaterial?

Beitrag von Trulline » 02.12.2009, 13:30

Ich danke euch.
Och, ich hätte das bestimmt mal ausprobiert, an einem ollen gefilzten Resteläppchen.
Wer mit Salatöl sein Spinnrad ölt, kennt da keine Hemmungen :O :lol: , aber ich hab heute Morgen eh keine Kartusche gefunden, aus der ich noch was hätte rausquetschen können, also kann ich mir jetzt auch Flüssiglatex besorgen.
Ich werde es trotzdem mal irgendwann versuchen, wenn eine Kartusche in Gebrauch oder übrig ist. Das Zeug trocknet sonst ja doch nur ein ...
Die Ledersohlenlösung finde ich, klingt am elegantesten und verlockendsten, zweifellos trotz Glättegefahr. Und wenn man eine dünne vielleicht transparente(gibts das?) Latexschicht, auf das Leder aufträgt?
Sora, die Plusterstiftidee finde ich auch gut. Ist das Zeug stabil? Trägt es außer Kindern auch Männer und Frauen in Puschen länger als einige Wochen ohne abzufallen? :)
Liebe Grüße
Trulline

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Gibt es für Latex ein Ersatzmaterial?

Beitrag von Sabine » 02.12.2009, 14:02

Aloha Trulline,

es gibt tranzparentes Latex. Allerdings schmuddelt das mit der Zeit an und wird unansehnlich. Wobei das ist ja unter den Puschen, da sieht man das selten. Manche stört das allerdings.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
almeso
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 357
Registriert: 05.12.2008, 01:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96049
Wohnort: Bayern

Re: Gibt es für Latex ein Ersatzmaterial? Sohlenschutz

Beitrag von almeso » 02.12.2009, 16:00

Außerdem ist das Latex färbbar. Habe ich in meinem Puschenbuch gelesen. Ich habe das aber noch nie gemacht, das ist mir wirklich zu umständlich.
lg
almeso

Antworten

Zurück zu „Strickfilzen“