
(Sorry für die Fotoqualität, aber das Wetter ist besch...)
Einfach ein stabiler Rahmen, Besenstiel-Abschnitte als Kett- und Warenbäume, noch'n Besenstiel fürs 1. Fach und noch ein dünnerer Stab und Heubändchen (oder sonstige Billigschnur) für die Litzen. Plus Spanngurte und Schraubhaken um die "Baume" am Rahmen zu befestigen. Die Anleitung für die Litzen habe ich aus Rachel Browns Weaving, Spinning and Dyeing Book - es sind die für den Hopi Belt Loom die den grossen Vorteil haben, dass sie beim Weben nicht oder kaum verrutschen. Eine erste Tasche habe ich im Schussreps gewebt, das ging einwandfrei. Jetzt mit den eng an eng gespannten Kettfäden ist das Weben eine Qual (steht sogar irgendwo im Buch, ich hab's nur wieder mal nicht geglaubt). Mit 10 kg (ich hatte Hartholz vom Pferdeboxen-Abriss) ist der Rahmen gut tragbar aber trotzdem schwer genug, dass man gut dran ziehen kann.
Ciao, Klara