Färbeversuche mit Milchschaf in Braun
Moderator: Perisnom
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Färbeversuche mit Milchschaf in Braun
wow , ich finde die Töne alle toll !!!
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Trulline
- Andenzwirn
- Beiträge: 1030
- Registriert: 02.06.2009, 20:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26670
Re: Färbeversuche mit Milchschaf in Braun
Das hätte ich nie gedacht, dass das geht... so tolle Farben auf brauner Wolle.
Und schon wieder was dazu gelernt.
Danke!
Liebe Grüße
rulline
Und schon wieder was dazu gelernt.

Danke!
Liebe Grüße
rulline
Liebe Grüße
Trulline
Trulline
-
- Kammzug
- Beiträge: 358
- Registriert: 17.04.2009, 10:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 02625
- Wohnort: Ostsachsen
Re: Färbeversuche mit Milchschaf in Braun
Ich finde die Farbtöne auch ganz toll! Warte mal ab, wie das nach dem Spinnen aussieht!
(ich warte auch ganz neugierig, stell mir das sehr schön vor!)

Viele Grüße Liese
Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.
Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Färbeversuche mit Milchschaf in Braun
Aloha Elisabeth,
super geworden!
Das erste hat die gleichen Farben wie die Wolle aus der mein Pretty as a Peacock ist.
super geworden!
Das erste hat die gleichen Farben wie die Wolle aus der mein Pretty as a Peacock ist.

Alles liebe
Sabine
Sabine
- Kerstin66
- Kammzug
- Beiträge: 355
- Registriert: 25.06.2009, 08:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 99334
- Wohnort: Nähe Erfurt
Re: Färbeversuche mit Milchschaf in Braun
wow, die Farben sind klasse. Das muss ich mit meiner braunen Milchschafwolle auch mal versuchen.
Liebe Grüße,
Kerstin
Liebe Grüße,
Kerstin
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1149
- Registriert: 05.06.2009, 17:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49176
- Wohnort: Hilter
Re: Färbeversuche mit Milchschaf in Braun
Hi,
wirklich klasse geworden.
Haste Du nen gekauftes Vlies oder Band genommen oder selbstgewaschene Rohwolle.
Mein Milchschaf hat ne Menge Fett. Ich hab auch noch eine sehr schöne braun/grau kombi hier liegen.Vielleicht versuch ichs auch mal
wirklich klasse geworden.
Haste Du nen gekauftes Vlies oder Band genommen oder selbstgewaschene Rohwolle.
Mein Milchschaf hat ne Menge Fett. Ich hab auch noch eine sehr schöne braun/grau kombi hier liegen.Vielleicht versuch ichs auch mal
Liebe Grüße Gunda


- Elisabeth62
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1977
- Registriert: 15.06.2009, 18:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91058
Re: Färbeversuche mit Milchschaf in Braun
Hallo Gunda,
Ich hab das Milchschaf gewaschen und kardiert gekauft bei jemandem aus dem Forum "Fasern vom Erzeuger". War dann im Band und aufgewickelt. Dürfte relativ wenig Fett noch drin sein und ging gut zu spinnen. Hab aber nicht viel Vergleich, da ich nicht so an Rohwolle komme.
Grüße Elisabeth
Ich hab das Milchschaf gewaschen und kardiert gekauft bei jemandem aus dem Forum "Fasern vom Erzeuger". War dann im Band und aufgewickelt. Dürfte relativ wenig Fett noch drin sein und ging gut zu spinnen. Hab aber nicht viel Vergleich, da ich nicht so an Rohwolle komme.
Grüße Elisabeth
- Elisabeth62
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1977
- Registriert: 15.06.2009, 18:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91058
Re: Färbeversuche mit Milchschaf in Braun
So, jetzt die letzte Farbe. Da hab ich die Farbe "purple" von Ashford genommen.
Leuchtende Farben kommen sehr schön raus, finde ich. Kommt aber vermutlich auf das Ausgangs-braun an.
Leuchtende Farben kommen sehr schön raus, finde ich. Kommt aber vermutlich auf das Ausgangs-braun an.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Elisabeth62
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1977
- Registriert: 15.06.2009, 18:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91058
Re: Färbeversuche mit Milchschaf in Braun
Nun hab ich doch noch mal gefärbt und zwar - auch wenn es absurd klingt - in Braun. Aber es ist ein sehr schöner Braunton geworden.
Und ich werd vielleicht noch Türkis versuchen.
Und ich werd vielleicht noch Türkis versuchen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Spinnwittchen
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 10.03.2009, 11:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83115
Re: Färbeversuche mit Milchschaf in Braun
Die Färbereien sind Dir super toll gelungen! Viel Spaß noch beim Verspinnen! 

Liebe Grüße
Christiane
Die mit der Spindel tanzt
Christiane
Die mit der Spindel tanzt

- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Färbeversuche mit Milchschaf in Braun
Das überfärben von Wolle die mal nicht weiß ist gibt teilweise bezaubernde Effekte. So wurde eine CoolAid Färbung mit rot auf Hans-Heinrich Kammzug (braun meliert) statt Knallrot ein Weinrotton mit einzelnen roten "Lichtern" drin, absolut schon.
Der Knaller war aber Pauls Gotlandwolle (grau meliert) im Orleansat-Färbebad. Die sieht aus als würde sie glühen.
Ich meine das Vlies vorne rechts. uf dem Foto kommt die Wirkung aber nicht voll zur Geltung.

Ich kann jedem nur raten auch mal dunklere Wolle als Basis zum Färben zu verwenden.
CU
Danny
Der Knaller war aber Pauls Gotlandwolle (grau meliert) im Orleansat-Färbebad. Die sieht aus als würde sie glühen.
Ich meine das Vlies vorne rechts. uf dem Foto kommt die Wirkung aber nicht voll zur Geltung.

Ich kann jedem nur raten auch mal dunklere Wolle als Basis zum Färben zu verwenden.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Färbeversuche mit Milchschaf in Braun
Super! Ich habe noch mehrere Fliese frischer Rohwolle von hell- bis dunkelgrau, dunkelbraun, fast schwarz. Im Moment habe ich keine Zeit zum Färben - aber wenn! Dann werde ich es testen. Da freu ich mich jetzt schon drauf
.

- Elisabeth62
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1977
- Registriert: 15.06.2009, 18:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91058
Re: Färbeversuche mit Milchschaf in Braun
Oh, noch mehr experimentierfreudige Leute!
Orleanssaat, ist das Anatto, das rote Zeugs, das in der karibischen Küche verwendet wird?
Grüße Elisabeth
Das mit dem Glühen und mit den einzelnen Lichtern stimmt, das sieht bei meinen Sachen in Natura auch etwa so aus. Nur mit dem Fotografieren ist es echt schwer, die Lichtverhältnisse müssen sehr gut sein. Sonst kommts nicht so raus.Die sieht aus als würde sie glühen.
Ich meine das Vlies vorne rechts. uf dem Foto kommt die Wirkung aber nicht voll zur Geltung
Orleanssaat, ist das Anatto, das rote Zeugs, das in der karibischen Küche verwendet wird?
Grüße Elisabeth
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Färbeversuche mit Milchschaf in Braun
Soviel ich weiß ist Orleansaat und Annattosaat das selbe. Ich habe gehört, daß die Gewänder der budistischen Mönche damit gefärbt waren.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.