richtig Kardieren mit der Trommelkarde

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: richtig Kardieren mit der Trommelkarde

Beitrag von Hanne » 05.05.2007, 14:09

Hallo Kati,
das mit der Wolle auf der kleinen Rolle ist normal, ich reinige die Trommeln immer mit einer ganz kleinen Hundekarde sie ist nur 5 x7 cm groß damit bekomme ich jeden Fussel raus.
Bild

ich weiß nur nicht ob man sie in einen normalen Geschäft für Tierbedarf bekommt da ich sie von einer Ausstellung mit gebracht habe für meinen kleinen Spitz.
Hanne

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: richtig Kardieren mit der Trommelkarde

Beitrag von Tinchen13 » 05.05.2007, 22:25

Genauso sieht die Bürste aus, die ich meinte!
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: richtig Kardieren mit der Trommelkarde

Beitrag von Greifenritter » 06.05.2007, 01:11

ja, Flickkarden eignen sich gut zum Reinigen. Bei meiner Trommelkarde war auch eine dabei. Wenns nur um Staub geht rücke ich den Trommeln mit dem Staubsauger zu Leibe Bild

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: richtig Kardieren mit der Trommelkarde

Beitrag von Kati » 07.05.2007, 11:28

Ich danke Euch.
Da kann ich ja auch meine kleinen Hundebürsten nehmen.
Ich wollte nur nichts kaputt machen. Bin doch so froh das
ich eine habe.
Denn wenn ich Astrids Wolle kardieren will und dann danach
mal wieder unsere (weiß) hab ich ja immer braune Fasern
mit drin und das wollte ich vermeiden.
Ich werd mal probieren ob es mit meiner Bürste geht.
Tschüßi und schönen Tag noch. Ich hoffe ja das es heute mal
regnet. Bei uns verbrennt schon das Gras :-(
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: richtig Kardieren mit der Trommelkarde

Beitrag von EmiFR » 14.07.2007, 18:04

Grins.....auch mein Kardentier ist auf dem Weg zu mir! *träller*

Danny. vielleicht kannste meinen Sushi-Beitrag hierher verschieben!? DA gehts nämlich um ein für Kardieränfänger ziemlich lehrreiches YouTube-Filmchen (1.+2. Teil, beides knapp 10 Minuten) Auch wenn man nicht alles versteht, was die Gute da so vor sich hinschnattert - Bilder sagen mehr als 1000 Worte!
Also, anschauen lohnt sich!!!

Emi, die sich heute Sushi-Matten gekauft hat! Bild
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Masch
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 30
Registriert: 11.04.2007, 03:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42349
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: richtig Kardieren mit der Trommelkarde

Beitrag von Masch » 14.07.2007, 19:45

Emi schrieb am 14.07.2007 13:34 Uhr:
.........
Emi, die sich heute Sushi-Matten gekauft hat! Bild

Huhu Emi, berichte mal ob das gut funktioniert. Das fand ich nämlich auch sehr interessant. Bild Bild
Liebe Grüße Martina

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: richtig Kardieren mit der Trommelkarde

Beitrag von EmiFR » 14.07.2007, 20:14

Aber klaroooooooooooooooo! Wenn das Kardentier doch schon erstmal da wäre!!!!
Vor lauter Warterei kauf ich hier und da Rohwolle und Vliese und wat weiss ich, nur damit ich nächste Woche ja genug zum "über-die-Trommel-jagen" hab!

Bild die Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Sonatina
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 251
Registriert: 11.12.2006, 23:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13585
Wohnort: Berlin

Re: richtig Kardieren mit der Trommelkarde

Beitrag von Sonatina » 15.07.2007, 22:34

Grins.....auch mein Kardentier ist auf dem Weg zu mir! *träller*
Also ich will ja jetzt wirklich nicht gemein sein Bild Bild Bild
Aber da bin ich gespannt wie deine ersten Versuche aussehen.
Bild Bild Bild
Hhihhiihihi
Die Ruhe in Person bist ja nu wirklich nicht, und bei der Geduld hapert es ja auch ordentlich. Also du kannst gewiss sein, ich bin auf deine Berichte sehr gespannt.
Viele liebe Grüße
Nicola
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: richtig Kardieren mit der Trommelkarde

Beitrag von Greifenritter » 15.07.2007, 23:47

Also ich fands relativ leicht. Das bekommst Du schon hin, Emi

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: richtig Kardieren mit der Trommelkarde

Beitrag von EmiFR » 16.07.2007, 05:24

.....und natürlich konnte ich nicht bis morgen Abend warten, es auszuprobieren!!! Bild

Bild

So hab ich es erhalten: mit einer grossen Tüte, pflanzengefärbter Wolle, damit ich ja gleich loslegen kann!

Ich hab dem Kardentier natürlich sofort das Lama namens Jay zu fressen gegeben:

Bild

Also eins sag ich Euch: wenn ich den Trick mit der Sushi-Matte nicht gesehen hätte, ich wäre schier durchgedreht (@Sonatina: meine Ungeduld, jaja....gggg)!!! So kann man das Vlies wunderbar in einem Stück abnehmen:

Bild

Kleiner Tipp am Rande: Wer sich schonmal die Haare auf Lockenwickler gedreht hat und da ein bisschen Uebung mit hat, weiss die Hilfe eines Stilkamms hierbei sehr zu schätzen!

Tja, und ratzdifatz hatte ich ein herrliches weiches und fast streufreies Vlies das morgen sofort versponnen wird!

Bild

Also, ich muss schon sagen, ich bin begeistert! Hier und da werd ich den einen oder anderen Kniff noch erlernen, aber nun kann ich meine Berge Lama-Rohwolle endlich in Angriff nehmen!

Und nun geh ich äusserst zufrieden ins Bett und werde grinsend einschlafen!

Herzliche Grüsse
Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: richtig Kardieren mit der Trommelkarde

Beitrag von shorty » 16.07.2007, 11:59

Hallo Emi,
das sieht doch schon sehr gut aus, fröhliches weiterkardieren.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Ilona
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 656
Registriert: 26.06.2007, 12:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56357
Wohnort: Marienfels

Re: richtig Kardieren mit der Trommelkarde

Beitrag von Ilona » 16.07.2007, 12:26

Hallo Emi,

jetzt weiß ich, was ich mir zu Weihnachten wünsche.
Das sieht ja wirklich ganz leicht aus.
Spinnende Grüße
Ilona

Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: richtig Kardieren mit der Trommelkarde

Beitrag von EmiFR » 16.07.2007, 12:40

Liebe Ilona - das IST ganz einfach! Das einzige was frau braucht ist Geduld (die ich ja sonst nicht wirklich besitze....Allerdings sehe ich das Kardieren nun als erzieherische Massnahme an und halte mir vor Augen, dass ein Psychotherapeut viel teurer ist, als sone Kardiermaschine!)

Man braucht für son kleines Vlies schon gut ne Stunde, aber das Ergebnis ist sehr schön und ich bin glücklich und DAS ist ja das Allerschönste daran: frau tut sich selber was Gutes und macht sich ne Freude.

Heute morgen hab ich frei...nun ratet mal, was ich jetzt mache? Bild Bild Bild

die Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Ilona
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 656
Registriert: 26.06.2007, 12:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56357
Wohnort: Marienfels

Re: richtig Kardieren mit der Trommelkarde

Beitrag von Ilona » 16.07.2007, 14:19

Na was wohl?

Viel Spaß dabei !

Ich will auch so ein Kardiertier, sabber, sabber
Spinnende Grüße
Ilona

Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!

Benutzeravatar
Masch
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 30
Registriert: 11.04.2007, 03:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42349
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: richtig Kardieren mit der Trommelkarde

Beitrag von Masch » 16.07.2007, 16:26

Hallo Emi,

du bist wirklich ungeduldig Bild , aber mir ging es nicht anders. Bild

Sieht sehr gut aus mit der Sushi-Matte; ein echtes Hilfsmittel beim kardieren Bild

Wird also sofort auf die Einkaufsliste übernommen Bild Bild
Liebe Grüße Martina

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“