Rohwolle waschen

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
Connys-Strickstube
Faden
Faden
Beiträge: 566
Registriert: 29.11.2006, 20:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51469
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von Connys-Strickstube » 03.05.2007, 13:05

ich habe solche experimente von anfang an nicht gemacht, soda und Shampoo ich nehme Perwoll für alles was mit wolle zu tun hat, und ich bin damit gut gefahren bis jetzt, habe weder filz noch sonstiges zu beklagen

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von Kati » 03.05.2007, 13:10

das interessiert mich auch mal !!!
Tschüß Kati mein Blog

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von Gabys Wollecke » 03.05.2007, 13:28

Ich nehme Soda seitdem Frau Scherler mir das empfohlen hatte.
Sie hatte ja immer Unmengen Rohwolle zu waschen.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von ehemaliger User » 03.05.2007, 13:33

Meine Wolle (Milchschaf/Schwarzkopf) landet mit Shampoo im Wollwaschgang in der WaMa und wird anschließend gezupft u. getrocknet. Bis jetzt ist es immer gut gegangen.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von Beyenburgerin » 03.05.2007, 13:33

Anverdaute Wolle ändert ihre Struktur und wird rauh und kratzig. Es ist nicht mehr zu erkennen, welche Wolle das ist.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von Tinchen13 » 03.05.2007, 13:40

Die "anverdaute" Wolle war einfach total hart und verfilzt, die ließ sich nur noch mit roher Gewalt etwas auseinander ziehen Bild

Nee, Experimente will ich auch nicht, deshalb frage ich ja vorher. Mit Shampoo wasche ich ja sowieso alle Wollsachen, seit meinem ersten (und einzigen Bild ) 300-DM-Angora-Pullover. Perwoll wäre sicherlich auch eine Möglichkeit, habe ich noch nie probiert.
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von sandri » 03.05.2007, 13:58

Na, ich mach jetzt beides
in Soda einweichen und nachher mit Perwoll in die Maschine, kaltes Handwaschprogramm.
Was dabei herumkommt, könnt ihr ja irgendwann hier sehen.
Hab schon geguckt, bis jetzt ist die Wolle noch ganz tadellos. Ohne euere vielen Erfahrungswerte hätt ich jedenfalls nicht gewußt, wie ich das anfangen soll.

LG Sandri
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von Gabys Wollecke » 03.05.2007, 15:24

Vergiss das Netz oder den Kissenbezug bite nicht.......dann kriegst Du die Wolle auch schneller wieder raus...*ggg*

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von sandri » 03.05.2007, 15:57

Bild Ja, logisch
meine Maschine hat nicht mal ein Flusensieb, da würde die ganze Pracht komplett im Ablauf verschwinden
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von Kati » 04.05.2007, 11:47

das ist ja ein witziger Ausdruck
Man könnte ja sonst was denken :-)

Ich wasche meine immer mit Regen- oder
Brunnenwasser (je nachdem) und mit einem
Spritzer Pril ( ist auch mit Soda)
Spüle dann bis das wasser klar ist.
In die wama habe ich auch schon welche
getan. Aber erst nachdem ich sie in der Wanne
eingeweicht hatte. Ist auch gut gegangen und
war nicht verfilzt.
Tschüß Kati mein Blog

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von sandri » 04.05.2007, 16:48

Nach dem zweiten Mal einweichen in Leitungswasser mit Soda
Bild
Noch nicht undertprozentig sauber, aber auch nicht anverdaut Bild
Bild

Bild
So sieht`s jetzt aus, nach einer Perwollrunde in der Waschmaschine und ein wenig auseinandergezupft. Nicht so weich wie Alpaka Bild aber nicht filzig. Hat auch noch ziemlich Fettgehalt, was ja nicht schadet.
Insgesamt bin ich begeistert von meiner Leistung und irgendwann einmal werd ich daraus einen Janker und passende Strümpfe für meinen LG stricken.
LG Sandri
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von Greifenritter » 04.05.2007, 17:51

Ich habe meine kleinmengen bisher immer mit Shanpoo (Billiges Shampoo, ohne Pflegezusätze) gewaschen.

Ich denke mal Soda ist ein sehr wirkungsvolles Mittel, wird ja auch von vielen profis verwendet, hier ist aber Dosierung und richtige Anwendung unheimlich wichtig, da kann man hald auch viel falsch machen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von sandri » 04.05.2007, 21:56

Dann hab ich ja mal Dusel gehabt. War nämlich Auge x p.
Anleitung hatte ich für Pulver? Mein Soda ist aber flüssig und ich hatte auch keine Ahnung, wieviele Liter in meine "Waschtonne" hineinpassen.

Jetzt hoffe ich ahnungskose nur, das nicht noch zu viel Fett in der Wolle ist. Ich kann das ja magels Vergleichsware nicht wirklich beurteilen.

Kommt aber auf, wenn ich irgendwann einen ranzigen Janker besitze Bild

Jedenfalls war die Prozedur weder eklig noch besonders arbeitsintensiv.
Das hab ich sicher nicht das letzte mal gemacht.

LG Sandri
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von Greifenritter » 05.05.2007, 00:44

Das wäre auch nicht so schlimm, dann wäschst Du eben das fertige Stück nochmal aus.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von Eiderschaf » 05.05.2007, 13:35

Leg den fertigen Strang einfach in ein Shampoo-Bad, laß ihn etwas drin liegen, häng die Wolle zum Trocknen auf und freu Dich, wie schön die Wolle dann noch aufplustert. Dann ist auch noch ein Teil des Wollfettes raus.

Für einen robusten Janker ist ein Restgehalt an Fett in der Wolle auch nicht schlecht. "Imprägniert" die Wolle und macht sie wasserabweisend. ;-)

Liebe Grüße,

Heike

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“