Leinen + Wolle

Moderator: Rolf_McGyver

Angoraziege
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 15.01.2008, 23:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36280
Wohnort: Oberaula/ Hessen

Leinen + Wolle

Beitrag von Angoraziege » 21.11.2009, 22:34

Hallo zusammen!

Ich bin grad am Weben eines Stückes (wird vermutlich ein Tischläufer) und da drängte sich mir die Frage auf ob das überhaupt geht.
Die Kette ist aus Leinen und der Schuß selbstgesponnene Wolle.
Das Gewebe sieht gut aus, aber wie ist es wenn ich fertig bin?
Wie verhält sich das Gewebe z.B. beim Waschen?
Hat da jemand Erfahrungen.

Liebe Grüße
Damaris

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Leinen + Wolle

Beitrag von Don Mesdos » 21.11.2009, 23:19

Nach alter bauerntradition wurden so lange Zeit Stoffe gewebt. Ich kann wenn du möchtest am montag im Atelier nachschaugn was ich dazu finde und dir dann bescheid geben.

Ist aber nichts aussergewöhnliches. Wahrscheinlich wird es dann so sein, dass du den Stoff nicht zu heiss waschen darfst bzw keinen Temperaturschocks aussetzen darfst, die Eigenschaften von beiden Materialien werden den Stoff aber sehr angenehm zum Tragen machen, schade dass es blos ein Tischläufer wird

lg Paul

Angoraziege
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 15.01.2008, 23:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36280
Wohnort: Oberaula/ Hessen

Re: Leinen + Wolle

Beitrag von Angoraziege » 22.11.2009, 20:13

Hallo Paul!

Danke erstmal für Deine Antwort.
Ich hatte mal irgendwo (weis aber nicht mehr wo) gelesen, das die beiden Materialien nicht zusammen passen.
Deshalb wollte ich das mal genauer wissen.
Wäre nett wenn Du was genaueres rausfinden könntest.
Die Stef hat mir ihren Webrahmen ausgeliehen und da war noch Leinenkette drauf.
Ich hab aber kein Leinen für den Schuß und hab halt die Wolle genommen.

Liebe Grüße
Damaris

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Leinen + Wolle

Beitrag von Asherra » 22.11.2009, 23:07

Die Mischung ist nicht "koscher", aber ansonsten akzeptabel. Wasch es, wie die Wolle es braucht, das Leinen hält das schon aus, andersrum wird ein Putzlumpen draus ;)
Hast du dich schon weiter getraut oder treibt dich die Kette in den Wahnsinn? Da hab ich dir ja was mit gegeben, uhoh, gemein...

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Leinen + Wolle

Beitrag von landschaf » 23.11.2009, 00:06

Galvan hat geschrieben:Nach alter bauerntradition wurden so lange Zeit Stoffe gewebt. Ich kann wenn du möchtest am montag im Atelier nachschaugn was ich dazu finde und dir dann bescheid geben.

Ist aber nichts aussergewöhnliches. Wahrscheinlich wird es dann so sein, dass du den Stoff nicht zu heiss waschen darfst bzw keinen Temperaturschocks aussetzen darfst, die Eigenschaften von beiden Materialien werden den Stoff aber sehr angenehm zum Tragen machen, schade dass es blos ein Tischläufer wird

lg Paul
Leinen und Wolle wurde mir beigebracht,seien keine sinnvolle
Mischung aufgrund des unterschiedlichen Waschverhaltens.

Leinen gibt nicht nach,Wolle ist flexibel.
Wäre nicht meine Wahl zum weben.

Du benennst diese Kombi als nicht außergewöhnlich.Ich bin
da nicht so sehr belesen,kannmich lediglich auf meine
Weblehrerin berufen.

Wenn Du Quellen nennen könntest,fände ich ds sehr informativ.

Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Leinen + Wolle

Beitrag von Don Mesdos » 23.11.2009, 08:50

ich werde dir quellen nennen, wenn ich heut zurück komme @landschaf

p.s nur wel du das nicht kennst, ist es noch lange nicht für alle neu.

Theoretisch hat die Weblehrerin ja recht, und weil ich Materialkunde, Technologie und co verdorben bin, würd ich das auch sagen.
Ich habs anders gelesen und gesehen...

heut abend dann

lg Paul

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Leinen + Wolle

Beitrag von Asherra » 23.11.2009, 12:03

So ganz ungewöhnlich kann es nicht gewesen sein, wenn es über 2000 Jahre alte Gesetze dagegen gibt.

Aber Damaris, wenn du auf Voll-Leinen umsteigen magst, ich hab hier Berge von dem Kram, da kannst du gerne was von ab haben. Oder schmeiß die Leinenkette runter und geh auf Baumwolle, ist zwar immer noch das Problem, daß es sich eigentlich unterschiedlich wäscht, aber da hab ich wenigstens Erfahrung mit (gute, alle meine Schals bis auf 2 sind Kette BW und Schuß Wolle oder Wolle/Seide, und die halten gut, tragen sich schön und sehen gut aus).

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Leinen + Wolle

Beitrag von Klara » 23.11.2009, 15:20

Auf Englisch heisst der Stoff Lindsey-Woolsey (oder so ähnlich) und ist wie Paul schon schreibt, altbekannt und weitverbreitet (ausser bei orthodoxen Juden, und ich wüsste zu gerne, welchen Grund es ursprünglich für das Verbot gab.)

Ich habe eine Reihe Taschen gewebt mit Leinen (oder vielleicht Hanf - Paketschnur jedenfalls) als unkaputtbare Kette und Wolle für Schussreps drüber. Erlaubt ist was gefällt!

Ciao, Klara

Angoraziege
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 15.01.2008, 23:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36280
Wohnort: Oberaula/ Hessen

Re: Leinen + Wolle

Beitrag von Angoraziege » 23.11.2009, 17:29

Hallo Ihr lieben!

Danke für eure Antworten!
Ich werde mit der Wolle weiterweben.
Dann muß meine Mutter ( die soll das Teil zu Weinachten bekommen ) halt mit der Hand waschen.
Ist ja nicht so schlimm.

Liebe Grüße
Damaris

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Leinen + Wolle

Beitrag von Don Mesdos » 23.11.2009, 19:20

Soo, hier der Auszug aus dem Buch: Leinen Stickerei und Mustersammlung aus Tirol
Autor/in: Anna Wielander- Platzgummer
Seite 12 auf 13
Die Spulen brachten die Frauen zum Weber. Oder der Weber kam auf die Stör. Das war eine grosse" Plünderfur" mit Webstuhl, Zettler, Spulen, Haspel. Den ganzen Tag schoss das Schiffchen hin und her, schlug der Kamm an. In den Holzhäusern klapperten die Wände davon. Einmal bekam ein Weber auf der Stör bei einer Bäuerin keinen Halbmittag. Da stellte er sich ans Fenster und Schrie: " Sell geat enk gor nit on, dass i nou koan Halbmittog kett". Diese Bestellung kam gleich an. Der Weber wob Leinentücher in Leinenbindung. 70 Zentimeter breit, Handtücher ind Köperbindung, 50 Zentimeter Breit. Die Tragleinentücher waren locker gewoben und 100 Zentimeter breit.

Die Winterleinentücher hatten im Schuss Wolle, die Kette bestand aus "Stuppa". Aus "Stuppa" wurde das grobe Tuch, das "Harbene", gewoben. Es wurde den Knechten und grösseren Kindern als Leintuch eingebettet. Aus "Stuppa" machte man die Tragtücher für Heu und Korn, die groben Tischtücher, Tücher zum Brotbacken und Handtücher, Tuch für die Strohsäcke und Putztücher. Der feine Flachs ergab" Reistas" für feine Leintücher, Hemden und Schürzen.
Der Zwirn war zusätzlich gedrehtes "Reistas".

Ende.

Ich habe noch ein Buch da steht drinn dass auch die Kruzstickerei die Vollflächig gestickt worden ist, auch aus Wolle bestand. Mandstickte Muster In Blussen aus roter Wolle und webte damit auch Stoffe für Winter und und und

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Leinen + Wolle

Beitrag von Don Mesdos » 23.11.2009, 19:22

für die bauern war leinen sehr kostbar, weil es mit soviel arbeit verbunden war. auch streckten die weber das leinen mit baumwolle um zu sparen...

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Leinen + Wolle

Beitrag von Don Mesdos » 23.11.2009, 19:28

http://www.wollstoff.de/shop/product_in ... ch-2d.html

p.s wird heut noch gemacht...und wie ich finde nichts ungewöhnliches.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Leinen + Wolle

Beitrag von Klara » 23.11.2009, 20:17

Galvan hat geschrieben:Soo, hier der Auszug aus dem Buch: Leinen Stickerei und Mustersammlung aus Tirol
Autor/in: Anna Wielander- Platzgummer
Seite 12 auf 13
...

Die Winterleinentücher hatten im Schuss Wolle, die Kette bestand aus "Stuppa". ...

Ist "Stuppa" der kurze, kardierte Flachs ("tow" auf Englisch), bzw. der daraus gesponnene Faden? Und wenn mit "Leinentüchern" Bettücher gemeint sind, dann wussten die Tiroler Bauern was, was den heutigen Bettwäscheherstellern verloren gegangen ist (oder es ist ihnen wurscht, sollen die Käufer doch heizen. Ich friere mich in meiner Baumwollbettwäsche - und Schlafanzug - jedenfalls jeden Winter zu Tode.)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Leinen + Wolle

Beitrag von shorty » 23.11.2009, 20:19

Danke für die Info Galvan

Ja Klara , ich denke an Deine Vermutung zum alten Wissen ist was wahres dran.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Leinen + Wolle

Beitrag von Don Mesdos » 23.11.2009, 20:24

Stuppa bezeichnet das grobe Leinen, die "Haare" wurden 3 Mal gekämmt, das Flachs welches aus agefallen war, ist das Stuppa Flahst,, das Grobe.
Das feine Flachs ist übrig geblieben, und wurde für die Leibwäsche verwendet, und war gehütet wie ein Schatz.

lg Paul

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“