Saflor / Färberdistel

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Saflor / Färberdistel

Beitrag von shorty » 06.11.2009, 19:01

Durch Gundas tolle Pflanzenspende :bussi: konnte ich mich nun an dieser Färbung versuchen.
Ergebnis sind ganz schöne warme Gelbtöne.
Ein rot konnte ich der Pflanze nicht entlocken.
Allerdings habe ich um orange oder apricot zu erreichen ein bißerl mit cochenille getrickst.
Bilder gibts morgen , bei besserem Licht.
War recht ergiebig, es wäre noch ein Zug möglich, ich hab nun 4 Züge gefärbt.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Saflor / Färberdistel

Beitrag von Fazzo » 06.11.2009, 19:12

Die farben kannst Du doch gar nicht gebrauchen :D :D ,bin sehr gespannt auf die Fotos...
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Saflor / Färberdistel

Beitrag von shorty » 06.11.2009, 19:17

Pst sind ja auch nicht für mich :totlach:
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Saflor / Färberdistel

Beitrag von sandri » 07.11.2009, 09:37

;) Jetzt ist morgen, wo sind die Bilder?

Höchst neugierige Grüße
Sandri

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Saflor / Färberdistel

Beitrag von shorty » 07.11.2009, 10:52

bitteschön
1. und 2. Zug
mit etwas cochenille und mit noch mehr sprich 3. und 4 . Zug

Bild Bild

Bild Bild
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Saflor / Färberdistel

Beitrag von Fazzo » 07.11.2009, 15:09

Wow, die sehen toll aus :gut:
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Saflor / Färberdistel

Beitrag von Sabine » 07.11.2009, 17:27

Super Karin,

könnte mir glatt gefallen! :gut:
Alles liebe

Sabine

Heidespinnerin
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 04.09.2009, 15:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04849
Wohnort: Bad Düben

Re: Saflor / Färberdistel

Beitrag von Heidespinnerin » 07.11.2009, 21:37

Hallo
Das sind auch meine Farben Super :gut: :gut: :gut: muß mich wohl oder übel doch rannwagen wenn keie arbeit mehr drängelt.
Liebe Grüße aus der Dübener Heide
Heidespinnerin Elke

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Saflor / Färberdistel

Beitrag von shorty » 07.11.2009, 22:02

Meine Farben sind das ja nicht, aber blau und türkis färbt sich so schlecht pflanzlich,
Spaß macht es trotzdem :-)))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Saflor / Färberdistel

Beitrag von Greifenritter » 14.11.2009, 13:28

klasse! wunderschöne Farben!

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Saflor / Färberdistel

Beitrag von Elisabeth62 » 14.11.2009, 13:57

Oh, sehr schön. Ich sollte hier wohl öfter reinschauen. :)


Grüße Elisabeth

marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Re: Saflor / Färberdistel

Beitrag von marie-claire » 14.11.2009, 15:52

Schöne Farben, kann man Färbedistel selber pflanzen und wenn ja, wo kriegt man Samen,

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Saflor / Färberdistel

Beitrag von Claudi » 14.11.2009, 16:06

Hallöli Marie-Claire!

Ja, die Färberdistel ist etwas Hübsches für den Garten.
Im Frühjahr gab es lt. Katalog Saatgut von der deutschen Firma Kiepenkerl. Im Gartencenter, Baumarkt und Fachgeschäften mit deren Sortiment fand ich sie jedoch nicht.
Im Internet gibt es sie in mehreren Shops, z.B. hier
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Saflor / Färberdistel

Beitrag von sandri » 14.11.2009, 18:38

Klasse, Karin. Aber halt ziemlich gelb und orange.
Irgendwann machen wir zwei mal einen Blaufärbekurs bei Karin Teggeler, oder? ;)

LG Sandri

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Saflor / Färberdistel

Beitrag von versponnen » 07.12.2009, 10:56

hallo Safflor ist eher eine Färberdroge für Seide,
da soll es rot geben. gruß wiebke.

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“