Rohwolle waschen
Moderator: Claudi
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Rohwolle waschen
Irgendwo hab ich mal gelesen, daß man Rohwolle in Regenwasser waschen soll. Warum?
Und was mach ich in Zeiten wie diesen, wenn ich kein Regenwasser hab?
Calgontabs rein?
Ich glaub, die Beyenburgerin war das, die mal geschrieben hat, daß sie ihre Wolle mit dem Hochdruckreiniger? äh, oder war es der Dampfstrahler? bearbeitet. Das kann dann doch auch kein Regenwasser sein.
Hat also irgendwer für mich eine Waschanleitung mit hartem Wasser?
Danke schon mal im Voraus und liebe Grüße
Sandri
Und was mach ich in Zeiten wie diesen, wenn ich kein Regenwasser hab?
Calgontabs rein?
Ich glaub, die Beyenburgerin war das, die mal geschrieben hat, daß sie ihre Wolle mit dem Hochdruckreiniger? äh, oder war es der Dampfstrahler? bearbeitet. Das kann dann doch auch kein Regenwasser sein.
Hat also irgendwer für mich eine Waschanleitung mit hartem Wasser?
Danke schon mal im Voraus und liebe Grüße
Sandri
LG Sandri
Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar
Jean Paul
Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar
Jean Paul
-
- Kammzug
- Beiträge: 337
- Registriert: 23.11.2006, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle waschen
Es geht auch mit normalem Wasser!
Calgon bringt nix, die machen ja selbst in der Waschmaschine nur Sinn, wenn man sehr oft Kochwäsche hat (Auskunft des Fachmannes bei Lieferung der Waschmaschine).
Für eine Anleitung lasse ich den anderen den Vortritt, da fehlt mir die Erfahrung.
Aber falls Gaby hier antwortet: Du nimmst doch Soda. Wie rührst Du das in welchem Verhältnis an? Das Zeug ist doch stark ätzend. Geht das auch mit heißem Wasser?
Calgon bringt nix, die machen ja selbst in der Waschmaschine nur Sinn, wenn man sehr oft Kochwäsche hat (Auskunft des Fachmannes bei Lieferung der Waschmaschine).
Für eine Anleitung lasse ich den anderen den Vortritt, da fehlt mir die Erfahrung.
Aber falls Gaby hier antwortet: Du nimmst doch Soda. Wie rührst Du das in welchem Verhältnis an? Das Zeug ist doch stark ätzend. Geht das auch mit heißem Wasser?
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 195
- Registriert: 21.10.2006, 22:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle waschen
Na da pinn ich meien Frage gleich ran: Wie sieht es denn mit Grundwasser aus der Pumpe aus, das eisenhaltig ist (rote Ablagerungen). Wäre das geeignet?
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 629
- Registriert: 26.09.2006, 16:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58566
- Wohnort: 58566 Kiersperhagen
Re: Rohwolle waschen
Ich wasche meine Rohwolle nicht mit Regenwasser. Meine badet in ganz normalem Leitungswasser. Je nach Fettigkeit der Wolle mit ganz einfachem Haarshampoo oder auch mit etwas Soda mit heißem Wasser, Wolle rein und einfach stehen lassen. Am nächsten Tag spülen. Dann wandert die Wolle bei mir in einen Bettbezug mit Reißverschluß, kommt in die Waschmaschine zum Schleudern und auf einen Pullovertrockner auf die Badewanne. Ich zupfe die Wolle in feuchtem Zustand auseinander, ich finde, es geht dann einfacher und die Wolle trocknet auch besser.
Mit dem eisenhaltigen Grundwasser bin ich mir nicht sicher, ob das nicht Verfärbungen geben könnte, da die Wolle ja doch einige Zeit darin liegt. Vielleicht sollte Du es ausprobieren, Merin, mit ganz wenig Wolle.
Liebe Grüße,
Heike
Mit dem eisenhaltigen Grundwasser bin ich mir nicht sicher, ob das nicht Verfärbungen geben könnte, da die Wolle ja doch einige Zeit darin liegt. Vielleicht sollte Du es ausprobieren, Merin, mit ganz wenig Wolle.
Liebe Grüße,
Heike
-
- Faden
- Beiträge: 541
- Registriert: 23.11.2006, 14:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26121
- Wohnort: oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle waschen
Soda ist ja nicht gleich Soda....*grins.....Ich nehme das vom Schlecker, so richtiges uralt Hausmittel....
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle waschen
Ja, ich habe Bergschafwolle mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet. Einen Dampfreiniger besitze ich gar nicht. Das geht nur, wenn die Wolle im Vlies zusammenhängt, also nicht bei jeder Rasse. Wenn ich genug Regenwasser da habe nehme ich das, sonst Leitungswasser. Aber wie das bei hartem Wasser ist weiß ich nicht, wir haben hier ganz weiches Wasser.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 736
- Registriert: 22.09.2006, 00:21
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle waschen
Ich nehme heißes Wasser und Spüli, lasse es dann stehen bis zum anderen Tag und spüle es ein paarmal aus, nun packe ich die Wolle in einen Kissenbezug und schleudere sie in der Waschmaschine und lege sie auf ein sauberes Tuch bei mir auf dem Boden wo ich sie dann umdrehe damit sie schneller trocken wird.
Hanne
Hanne
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle waschen
Ich nehme auch einfach Leitungswasser und Shampoo....Trocknen tut sie bei diesem Wetter ganz hervorragend auf der Terrasse
Grüßle, angi
Grüßle, angi
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Re: Rohwolle waschen
So, jetzt hab ich Riesenberge Wolle in einer großen Tonne Sodawasser versenkt. (War flüssiges, von ätzend stand nix drauf, ich hoffe, das ist auch ok)
Ich war so im Eifer, daß ich glatt vergessen habe, die Aktion zu fotografieren
Aber morgen Abend dann, wenn ich das Wasser wechsle.
LG Sandri
Ich war so im Eifer, daß ich glatt vergessen habe, die Aktion zu fotografieren

Aber morgen Abend dann, wenn ich das Wasser wechsle.
LG Sandri
LG Sandri
Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar
Jean Paul
Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar
Jean Paul
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle waschen
Ich zitiere mal meinen "Haus- und Hobbychemiker", der sich mit sowas auskennt:
Ich persönlich nehme das billigste Shampoo, in den teureren ist z.B. Silikonöl drin, oder Spüli.
Ich hoffe das ist hilfreich. Da die Frage immer wieder aufkommt bin ich die jetzt mal etwas wissenschaftlicher angegangen, wozu hat man einen Hobbychemiker im Haus.
Soda hat man genommen als man nichts besseres hatte. Da hat man heute besseres, dass die Faser nicht so angreift. Soda ist ein alkalisch reagierendes Natriumsalz der Kohlensäure, und greift daher die Faser in unnötiger Weise an. Moderne synthetische Tenside sind sehr viel milder ind faserfreundlicher. Am besten wird wohl Perwoll o.ä. sein, weil das spezielle Tenside sind, die auf Wolle abgestimmt sind. Wichtig ist es, kein normales Waschmittel zu nehmen, das Enzyme (verdaut die Wolle an), optische Aufheller oder Bleichmittel enthält.
Ich persönlich nehme das billigste Shampoo, in den teureren ist z.B. Silikonöl drin, oder Spüli.
Ich hoffe das ist hilfreich. Da die Frage immer wieder aufkommt bin ich die jetzt mal etwas wissenschaftlicher angegangen, wozu hat man einen Hobbychemiker im Haus.
-
- Kammzug
- Beiträge: 337
- Registriert: 23.11.2006, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle waschen
Danke! Speziell auf Wolle bezogen habe ich im Netz nichts gefunden, nur so allgemein.
Mein Soda ist so Pulver vom Wollschaf, aber dann lasse ich das wohl lieber und bleibe beim Shampoo! Hatte gedacht, Soda wäre besonders gut für die Wolle
Mein Soda ist so Pulver vom Wollschaf, aber dann lasse ich das wohl lieber und bleibe beim Shampoo! Hatte gedacht, Soda wäre besonders gut für die Wolle

Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...
-
- Faden
- Beiträge: 541
- Registriert: 23.11.2006, 14:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26121
- Wohnort: oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle waschen
Ich nehme Soda für die beiden ersten Waschgänge Rohwolle , spüle zwischendurch auf dem Wäscheständer ab mit dem Schlauch. Dann gehts ab in die Waschmaschine mit Perwoll im kalten Woillwaschprogramm.
Den Kardierern ist das zum Verarbeiten noch zu fettig. Für mich zupfe ich sie auch schon wenn sie aus der Maschine kommt, das geht wirklich leicht. Auch fürs kleine Kardiertier. Aber eben nicht für die grösseren Maschinen. Da richte ich mich ganz nach den Wünschen des Kardierers.
Den Kardierern ist das zum Verarbeiten noch zu fettig. Für mich zupfe ich sie auch schon wenn sie aus der Maschine kommt, das geht wirklich leicht. Auch fürs kleine Kardiertier. Aber eben nicht für die grösseren Maschinen. Da richte ich mich ganz nach den Wünschen des Kardierers.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle waschen
Ich würde es einfach nicht riskieren, die Wolle über einen längeren Zeitraum in Soda zu lassen, auch wenn die Meinungen darüber auseinander gehen. Ich habe im ersten Rohwolljahr mein Lehrgeld gezahlt, das angeblich milde Froschwaschmittel hat die Wolle über Nacht anverdaut, das reicht mir. Ich gehe nur noch auf Nummer sicher.
-
- Kammzug
- Beiträge: 337
- Registriert: 23.11.2006, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle waschen
Ja, die hat nicht mal das Kardiertier geschafft
. War schade drum, aber ich habe einen Teil als Stopfwolle und fürs Katzenkörbchen genommen, die spielen gerne damit! Ganz umsonst war Deine Arbeit also nicht 


Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Re: Rohwolle waschen
Nächste blöde Frage: Wie sieht denn "anverdaute" Wolle aus?
Klingt ja grauenvoll.
LG Sandri
Klingt ja grauenvoll.
LG Sandri
LG Sandri
Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar
Jean Paul
Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar
Jean Paul