
Spindolyn: Bilder und Erfahrungen
Moderator: Rolf_McGyver
- Sora
- Navajozwirn
- Beiträge: 1212
- Registriert: 06.02.2009, 03:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 28816
- Wohnort: Stuhr bei Bremen
Re: Spindolyn: Bilder und Erfahrungen
warte mal ab...
.... nächstes WE werd ich mal Probespinnen..... ich befürchte mir ist schon klar was dann kommt *flöt*

-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1456
- Registriert: 08.03.2009, 18:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 95514
- Wohnort: Neustadt am Kulm
Re: Spindolyn: Bilder und Erfahrungen
Hallo,
habt ihr schon gesehen?
Auf der Spindolyn-Seite gibt es Neuigkeiten!!!!
GANZ VIEL NEUE VIREN VERBREITEN !!!!!
Es gibt neue Basis-Formen und Spindel.
www.knittinganyway.com/products/spindolyn.htm
Liebe Grüße
Monika
habt ihr schon gesehen?
Auf der Spindolyn-Seite gibt es Neuigkeiten!!!!




Es gibt neue Basis-Formen und Spindel.
www.knittinganyway.com/products/spindolyn.htm
Liebe Grüße
Monika
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Spindolyn: Bilder und Erfahrungen
Wie gemein!
Ein Mezzo-Spindolyn in der Cubia-Base würde mir noch fehlen *seufz*
CU
Danny
Ein Mezzo-Spindolyn in der Cubia-Base würde mir noch fehlen *seufz*
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Rohwolle
- Beiträge: 15
- Registriert: 28.11.2008, 11:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 78247
- Wohnort: 78247
- Kontaktdaten:
Re: Spindolyn: Bilder und Erfahrungen
Gibt es die Möglichkeit einer Sammelbestellung?
Falls ja, würde ich mich gerne anschließen![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Falls ja, würde ich mich gerne anschließen
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Spindolyn: Bilder und Erfahrungen
Hier war eine am anlaufen, liegt aber derzeit mangels Besteller auf Eis:
Spindolynbestellung
CU
Danny
Spindolynbestellung
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Rohwolle
- Beiträge: 15
- Registriert: 28.11.2008, 11:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 78247
- Wohnort: 78247
- Kontaktdaten:
Re: Spindolyn: Bilder und Erfahrungen
Dann werde ich mich doch gleich mal auf die Liste setzen - 1 für mich, 1 für eine Freundin aus Holland 

- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Spindolyn: Bilder und Erfahrungen
Moin ihr Spindolyn-Besitzer,
hab mal ne Frage: Dreht sich das Teil in der Basis der Spindolyn oder ist es nur der Spindelschaft, der dreht? Hab mal bei Elke nachgehakt, wie sie ihren Eigenbau gemacht hat, aber sie wusste auch nicht, ob eine Spindolyn nach demselben Prinzip funktioniert.
GLG,
Veronika
hab mal ne Frage: Dreht sich das Teil in der Basis der Spindolyn oder ist es nur der Spindelschaft, der dreht? Hab mal bei Elke nachgehakt, wie sie ihren Eigenbau gemacht hat, aber sie wusste auch nicht, ob eine Spindolyn nach demselben Prinzip funktioniert.
GLG,
Veronika
GLG,
Veronika
Veronika
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Spindolyn: Bilder und Erfahrungen
Die Base hat ein Metallröhrchen in das die Spindel gesteckt wird. Wie das innen am Grund beschaffen ist kann ich nicht sagen, da sieht man nicht richtig rein.
Hier mal meine Herde:
Eine Castle-Base mit 3x Soprano-Spindolyn (noch ohne Gummihülle) und eine Apollo-Base mit 2x Tenor Spindolyn (schon mit Gummihülle)
Freu mich schon auf meine beiden Mezzo-Spindolyns mit Cubia-Base, die ich bei der laufenden Sammelbestellung geordert habe
CU
Danny
Die Spindel ist vorne spitz, so daß sie wenig Reibung erzeugt.
Wenn Du anschiebst dreht die ganze Spindel, als Wirtel und Spinnstab, bei neueren Modellen natürlich auch die Gummihülle, denn die sitzt ja fest auf dem Stab.Hier mal meine Herde:
Eine Castle-Base mit 3x Soprano-Spindolyn (noch ohne Gummihülle) und eine Apollo-Base mit 2x Tenor Spindolyn (schon mit Gummihülle)
Freu mich schon auf meine beiden Mezzo-Spindolyns mit Cubia-Base, die ich bei der laufenden Sammelbestellung geordert habe

CU
Danny
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Spindolyn: Bilder und Erfahrungen
Hallo Danny,
danke für die Info.
Ich unterlag dem Irrglauben, dass sich das Metallröhrchen dreht und nicht die Spindel. Schätze ich werde sowohl Röhrchen, als auch Kugelschreiberspitze testen. Muss nur Göga mal zum Besuch im Baumarkt bewegen. =)
GLG,
Veronika
danke für die Info.
Ich unterlag dem Irrglauben, dass sich das Metallröhrchen dreht und nicht die Spindel. Schätze ich werde sowohl Röhrchen, als auch Kugelschreiberspitze testen. Muss nur Göga mal zum Besuch im Baumarkt bewegen. =)
GLG,
Veronika
GLG,
Veronika
Veronika
- Sora
- Navajozwirn
- Beiträge: 1212
- Registriert: 06.02.2009, 03:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 28816
- Wohnort: Stuhr bei Bremen
Re: Spindolyn: Bilder und Erfahrungen
Hi Danny... sag mal... ist die Castle Base auch schon etwas älter?.....
ich hab irgendwie das Gefühl, dass sich die Höhe der Metalröhrchen verändert hat....
das würde für mich dann heissen ich würde, beim Kauf einer neuen Spindel auch gleich eine neue BAse benötigen *hmpf*
hat jemand da nähere Infos??
ich hab irgendwie das Gefühl, dass sich die Höhe der Metalröhrchen verändert hat....
das würde für mich dann heissen ich würde, beim Kauf einer neuen Spindel auch gleich eine neue BAse benötigen *hmpf*
hat jemand da nähere Infos??
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Spindolyn: Bilder und Erfahrungen
Die Castle-Base ist älter als die Apollo-Base und deutlich höher, es laufen aber alle Spindeln in jeder der Bases. Ich denke die Höhe des Röhrchens ist die selbe, nur das Holz drum rum ist unterschiedlich.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Sora
- Navajozwirn
- Beiträge: 1212
- Registriert: 06.02.2009, 03:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 28816
- Wohnort: Stuhr bei Bremen
Re: Spindolyn: Bilder und Erfahrungen
danke dir für die Antwort Danny 
... ich hatte gestern aber nochmal "recherchiert".....
für alle die es noch interessiert
die alte und die neue Version sind laut Hersteller nicht kompartibel, da sowohl Röhrchen als auch Spindelspitze alt ca 6" und neu 3" haben.....
alt auf neue Base scheint somit zu gehen.... aber neue Spindel auf alte Base nicht *seufzt*.... schade eigendlich

... ich hatte gestern aber nochmal "recherchiert".....
für alle die es noch interessiert
die alte und die neue Version sind laut Hersteller nicht kompartibel, da sowohl Röhrchen als auch Spindelspitze alt ca 6" und neu 3" haben.....
alt auf neue Base scheint somit zu gehen.... aber neue Spindel auf alte Base nicht *seufzt*.... schade eigendlich

- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Spindolyn: Bilder und Erfahrungen
Ich habe beide schon in der alten Base betrieben, habs mir dann aber nochmal angesehen und festgestellt, daß dann die Wirtel auf dem Röhrchen aufsitzt und drüberschrappt. Das ist natürlich nicht ideal. Ist mir vorher nicht mal aufgefallen.die alte und die neue Version sind laut Hersteller nicht kompartibel, da sowohl Röhrchen als auch Spindelspitze alt ca 6" und neu 3" haben.....
alt auf neue Base scheint somit zu gehen.... aber neue Spindel auf alte Base nicht *seufzt*.... schade eigendlich

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Sandolino
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2132
- Registriert: 28.02.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57339
- Wohnort: Erndtebrück-Benfe
- Kontaktdaten:
Re: Spindolyn: Bilder und Erfahrungen
Also ich bin ja auch neu hier und kann den Treat leider nicht lesen.
Ich wollte aber noch gerne wissen, ob diese Spindel für Anfänger geeignet ist, hab auch noch nie mit Handspindel gesponnen.
Und preislich hab ich da auch keine Ahnung, was die kosten.
Danke schon mal für eure Infos
Ich wollte aber noch gerne wissen, ob diese Spindel für Anfänger geeignet ist, hab auch noch nie mit Handspindel gesponnen.
Und preislich hab ich da auch keine Ahnung, was die kosten.
Danke schon mal für eure Infos
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Spindolyn: Bilder und Erfahrungen
Ist finde ich für Anfänger schon geeignet,ich spindle nicht viel komme damit aber trotzdem zurecht.
Du kannst doch nur den Sammelbestellungsthread nicht lesen, die Infobereiche wie diesen hier schon.
Grob geschätzt würde ich sagen Spindel und jeweilige Base ca 25 Euro und dann noch Versand je nachdem. Samaha möge mich verbessern, wenn ich daneben liege
Karin
Du kannst doch nur den Sammelbestellungsthread nicht lesen, die Infobereiche wie diesen hier schon.
Grob geschätzt würde ich sagen Spindel und jeweilige Base ca 25 Euro und dann noch Versand je nachdem. Samaha möge mich verbessern, wenn ich daneben liege
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.