Ist das Kugellager defekt?

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Ist das Kugellager defekt?

Beitrag von Claudi » 09.11.2009, 18:02

Hallöchen Else!

Wenn Du die Abmessungen des Lagers hast, Ersatz suchst, und nicht findest, dann melde Dich nochmal. Vielleicht hat hier einer der Foris da etwas Passendes, oder kann dir eventuell eine Quelle nennen..
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Spinnkarpfen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2009, 18:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95514
Wohnort: Neustadt am Kulm

Re: Ist das Kugellager defekt?

Beitrag von Spinnkarpfen » 09.11.2009, 18:55

Hallo Danny,
meine Bea hat so ein offenes Kugellager. Das reinige ich ab und zu mit WD40 und schmiere es anschließend mit Kugellagerfett. Dann läuft das Rad wieder wie "geschmiert" ;)

Bild

Liebe Grüße Monika

UlrikeK
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 11.02.2007, 02:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn

Re: Ist das Kugellager defekt?

Beitrag von UlrikeK » 09.11.2009, 20:03

also mein Uralt-Henkys hatte auch ein offenes Lager, zumindest hinter einem Deckel verborgen und da hat sogar H.Henkys gesagt, das müsse man hin und wieder mit Hochleistungsfett schmieren. Es lief jedenfalls super und ich weiß von der Nachbesitzerin, daß es auch heute noch einwandfrei läuft.....

Viel Glück Else, denn es wäre wirklich schade, wenn es nicht zu reparieren ginge.

Liebe Grüße
ulrike

Elpa

Re: Ist das Kugellager defekt?

Beitrag von Elpa » 10.11.2009, 11:29

Wir haben jetzt herausgefunden, dass es 2 Kugellager sind.
Eins davon ist kaputt.

Wenn ich mit einem entsprechenden Holzstück, das etwas größer als das Loch ist draufschlage, dann kommt der gesamte Metallteil raus, nicht nur die Kugellager, die stecken immer noch in der Mitte fest.
Ist das so in Ordnung?

Ich sitze hier ziemlich verzweifelt in meinen vielen Einzelteilen. Mich erinnert die Sache so langsam an ein ebay-Angebot von einem Spinnrad, in dem man nur einen Korb voller Holzteile gesehen hat.

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Ist das Kugellager defekt?

Beitrag von maka » 10.11.2009, 11:44

morgen else

viel glück beim zusammenfügen des puzzles.
halt dir die daumen, das es klappt
Grüßlis maka

Elpa

Re: Ist das Kugellager defekt?

Beitrag von Elpa » 10.11.2009, 11:52

Vielen Dank Maria.

Jetzt weiss ich, warum man mehrere Spinnräder braucht:

Eins liegt zerlegt im Wohnzimmer und man erfreut sich an den vielen Teilen, die man besitzt.

Eins frisst den Faden so schnell, dass es Schwerstarbeit ist, darauf zu spinnen, also vermeidet man es.

Und eins funktioniert! :D :D

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Ist das Kugellager defekt?

Beitrag von Claudi » 10.11.2009, 12:08

Wir haben jetzt herausgefunden, dass es 2 Kugellager sind.
Eins davon ist kaputt.
Achjeee.... an so etwas habe ich ja garnicht gedacht, und finde es sehr ungewöhnlich. Normal würde man dann ein Lager mit doppelter Tiefe einbauen.
...dann kommt der gesamte Metallteil raus, nicht nur die Kugellager, die stecken immer noch in der Mitte fest. Ist das so in Ordnung?
Die Verbindung zwischen den Metallteilen ist fester, als eine zwischen Holz und Metall, da ist das normal, und macht auch nix. Bei mir sitzt das Lager direkt im Holz. Aber die Buchse macht Sinn, um die zwei Lager genau in der Flucht zu positionieren.
Da die Lager vermutlich sehr fest in der Buchse sitzen, könntest Du jemanden mit Metallerfahrung/Werkstatt fragen, ob er es heraustreiben und zwei neue hineinbringen könnte. Oder es findet sich ein Lager, welches mit entsprechender Tiefe die beiden einzelnen ersetzt. Man könnte auch die Bohrung "zustöpseln", mit Holz verschließen, und neu für ein einziges Lager passend bohren. Mit einem Forstnerbohrer bekommt man das gut hin.

Poahhh, Du Ärmste, so viel Bastelei...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Elpa

Re: Ist das Kugellager defekt?

Beitrag von Elpa » 10.11.2009, 15:12

So, nun kommt ein Abschlußbericht, falls noch jemandem das gleiche passiert.

Also, man muss so wie Claudi das beschrieben hat, mit einem Holzteil richtig herzhaft auf den inneren Bereich draufklopfen. Dann fällt auf der anderen Seite das Kugellager raus. In der Mitte ist dann ein Metallröhrchen, das ebenfalls rausfällt.
Dann wird gewendet und durch das entstandene Loch wird das zweite Kugellager rausgeklopft.

Am Rand des Kugellagers kann man dann die Bezeichnung eingraviert sehen. Bei mir ist es Koyo 6200Z.

Dann muss man nur noch seinen Mann losschicken, um im Fachhandel zwei passende Kugellager zu kaufen.

Ich hoffe, dass ich den Einbau dann auch noch schaffe. :D

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Ist das Kugellager defekt?

Beitrag von Greifenritter » 10.11.2009, 19:10

Klasse! Wenns die genormt zu kaufen gibt ist es natürlich spitze!
Freut mich für Dich!

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Ist das Kugellager defekt?

Beitrag von Claudi » 10.11.2009, 20:29

Hai!

Ja, das ist genormte Ware, DIN 625-1 Ich hab's mal von FAG Kugelfischer herausgesucht:
FAG-Rillenkugellager 62
In der Tabelle ist es die Nummer 6200, da stehen die Hauptabmessungen.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“