Zwirnt Ihr gern ?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Zwirnt Ihr gern ?

Beitrag von maka » 04.11.2009, 09:45

morgen karin

zwirnen mach ich auf dem willy. da kann ich nix bremsen. eine der beiden spulen wird beim zwirnen immer schneller. dabei kommt dann das verheddern.
wenn ich die irgendwie bremsen könnte, wär gut.
Grüßlis maka

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Zwirnt Ihr gern ?

Beitrag von shorty » 04.11.2009, 09:55

Bei vielen ist die Bremse folgendermaßen. ( Auf dem von mir eingestellten Bild sieht man das eigentlich ganz gut)
Bremsschnur ( Paketschnur) oder ähnliches an einer Seite des Spulenhalters befestigen. Über beide Spulen-Rillen führen.
an der anderen Seite an einem Holzknauf befestigen.
Den muss man drehen können, zum strenger stellen, dafür würde man in die Spulenhalterung ein Loch bohren müssen.
Evlt noch einen Gummi dazwischen, dann ist das flexibler.
Weiss nicht genau, wie die Spulenhalterung des Willys aussieht.

Dass sich die eine Spule bei Dir schneller abwickelt ist jedenfalls höchstwahrscheinlich der Grund für das Verheddern.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

morgain
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 51
Registriert: 05.10.2009, 08:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25554

Re: Zwirnt Ihr gern ?

Beitrag von morgain » 04.11.2009, 10:43

Hallo Simone,

nein, ein eindeutiges Nein, es ist für mich nahezug Strafarbeit, klar es gehört ja dazu aber Spaß macht es nicht wirklich. Es mag auch daran liegen, das mir das Spinnen leichter von der Hand zu gehen scheint und beim Zwirnen muss ich immer unglaublich aufpassen das genug Drall reinkommt, dazu die zählerei die mich noch irre macht. Dann kann ich mich nicht wirklich gemütlich hinsetzen wie beim Spinnen und das obwohl ich einen einfachen Zwirn mit 2 Fäden mache, also nix kompliziertes oder so. Gerade verzwirne ich 230 Gramm Alpaka und bin schon seit einer gefühlten Ewigkeit dran..

Na gut, gleich geht es ja dann auch zum Haspeln und waschen und dann freue ich mich natürlich auf´s Ergebnis.. insofern, tja es gehört halt dazu.

Liebe Grüße aus dem nassen Wilster,

Eva

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Zwirnt Ihr gern ?

Beitrag von frieda » 04.11.2009, 10:50

Ich finde zwirnen auch laaaaangweilig. Jedenfalls, wenn man 2 einfache Fäden einfach miteinander verzwirnt. Wenn man etwas irrsinnigere Sachen macht, dann ist das schon spannender.

Bild

Das hat richtig Spaß gemacht zu verzwirnen.

und das hier
Bild

erforderte ein gerütteltes Maß an Konzentration, da hatte ich gar keine Zeit, mich zu langweilen.

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Zwirnt Ihr gern ?

Beitrag von shorty » 04.11.2009, 10:53

Hallo Eva,
wenn Du bei einem zweifach Zwirn normal gesponnen und zwirnen zuwenig Drall hast, dann hat Dein Singlefaden evlt schon zu wenig Drall.
Beim Zwirnen nimmst Du ja Drall weg, also je länger Du den Faden"festhältst" umsomehr Drall nimmst Du raus. Eigentlich genau gegengesetzt zum spinnen- wo bei das eigentlich eher umgangssprachlich ist, denn Zwirndrall kriegst Du dadurch schon mehr, aber der hebt ja den Spinndrall auf, bzw. verringert diesen.
Da ich eher überdrehte Singles spinne kann ich wie gesagt auch auf schnellster Stufe zwirnen.

Ein relativ ausgewogener Single, den man auch so verarbeiten könnte hat zum zwirnen zuwenig Drall.
Das muss man sich eigentlich schon vorher überlegen, ob man zwirnen will oder nicht.
Nur mal so als Gedankenspielerei.
Wenn das zwirnen länger dauert als das spinnen hat man eigentlich für sich noch nicht den richtigen Dreh gefunden, den da ja das Fasern ausziehen wegfällt geht es normalerweise deutlich schneller als das spinnen.
Evlt mal ein bißerl herumprobieren.
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

morgain
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 51
Registriert: 05.10.2009, 08:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25554

Re: Zwirnt Ihr gern ?

Beitrag von morgain » 04.11.2009, 12:05

Hallo Karin,
das ist schon ein interessanter Gedanke, ich stehe ja noch ganz am Anfang des Spinnens, meine ersten Singles hatten immer viel zu viel Drall, so das es fast schon Kordeln waren. Jetzt mit dem Delft geht es schon viel besser, es hat aber eh nur eine Übersetzung, so das ich da auch nicht Experimentieren kann. Ja ich würde fast sagen, das mein Einzelfaden relativ ausgeglichen ist, aber das ich deshalb so schwer den richtigen Drall bekomme wusste ich gar nicht :O

Ne, also das Zwirnen geht schon um einiges schneller, für mein Alpaka habe ich jetzt so 2 Tage gebraucht (so um die 11 Stunden herum insgesamt) zum Zwirnen dann „nur“ noch 3 einhalb, aber es geht mir halt nicht so gut von der Hand, wenn Du verstehst was ich meine. Wie gesagt ich muss ich halt viel mehr konzentrieren damit das was wird.

Danke schon mal für Deine Gedanken, ich werde es beim nächsten mal einfach mal beobachten, und evtl. doch mehr drall in den Einzelfaden geben.

Liebe Grüße

Eva

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Zwirnt Ihr gern ?

Beitrag von shorty » 04.11.2009, 12:07

Hallo Eva,
hat alles seine Vor und Nachteile, mir will trotz viel Übung kein richtig ausbalancierter Single gelingen. :-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Zwirnt Ihr gern ?

Beitrag von Aodhan » 04.11.2009, 13:37

Ich würde deutlich lieber zwirnen, wenn mir beim Aus-einem-Knäuel-Zwirnen nicht ständig die Wollkotze entgegenkäm... :evil:
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Zwirnt Ihr gern ?

Beitrag von shorty » 04.11.2009, 13:40

Versuch mal beim Aufwickeln weniger Straff zu halten.
Evlt hilft das was.
Wenn der Knäuel ganz locker aufgewickelt ist, dann löst sich der Faden schöner von innen von der "Knäuelwand"
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Zwirnt Ihr gern ?

Beitrag von Aodhan » 04.11.2009, 13:52

Danke für den Tipp, das probier ich mal. Ich wickel halt von der Spule auf den Wollwickler - ich hab die gebremste Lazy-Kate von Ashford. Ich zieh die Bremse dort eigentlich nie an, aber aweng eine Spannung wird schon gehalten, allein schon durch den Nylonfaden über der Spule. Vielleicht ist das schon zu viel...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

morgain
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 51
Registriert: 05.10.2009, 08:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25554

Re: Zwirnt Ihr gern ?

Beitrag von morgain » 04.11.2009, 18:37

Hallo Aodhan und Karin,

ich glaube ihr zwei habt mich grad auf die Lösung gebracht! An meinem Rad ist zwar eine Zwirneinrichtung und auch Spulen habe ich genug, aber ich komme so einfach nicht klar, drum wickel ich auch immer auf einen Wollwickler um, in meinem Fall aber auf einem mit Kone, dann wickel ich einen 2. und stelle beide vor mein Rad und Zwirne. Das aus der Mitte heraus habe ich auch schon mal versucht ging aber völlig daneben, das hat sich dann so verheddert, das ich es kaum noch entwirren konnte. Nun.. also ich glaube fast das sich durch mein Umwickeln das Garn "entspannt" und ich damit schon ein wenig Drall rausnehme, denn ehrlich gesagt kann ich mir kaum vorstellen als vollkommener Anfänger ein ausgeglichenes Garn zu spinnen.. Was denkt ihr, könnte das die Ursache bzw. das Problem sein??

Wenn dem so ist müsste ich mich dann doch mal mit dem direkten Zwirnen anfreunden müssen, na auf jeden Fall habe ich mal wieder eine Menge dazu gelernt..

Liebe Grüße

Eva

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Zwirnt Ihr gern ?

Beitrag von shorty » 04.11.2009, 18:44

Kann ich Dir nicht sagen, ich weiß nur, dass meine Tochter Rebecca mit wesentlich weniger Spinnpraxis tolles ausgewogenes Dochtgarn spinnen kann, also single.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Zwirnt Ihr gern ?

Beitrag von Anna » 04.11.2009, 18:57

Es stimmt schon, dass sich beim Wickeln auf dem Wollwickler das Garn noch mal verdrallt (oder Drall rausgenommen wird). Eben deshalb empfehlen ja die Strickmaschinenhersteller, Wolle, die man von einem Industrieknäuel auf ein Wollwicklerknäuel umspult, zweimal zu wickeln - quasi einmal hin und einmal rück.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Elpa

Re: Zwirnt Ihr gern ?

Beitrag von Elpa » 06.11.2009, 17:37

Bei mir kommt beim Zwirnen immer die Ernüchterung.

Ich denke immer, ich habe ein genz gleichmäßiges Garn gesponnen. Dann kommt das Zwirnen: Die dicken Stellen kommen natürlich immer auf die dicken Stellen, und die dünnen auf die dünnen. - So entsteht eben immer ein nicht so ganz erwünschter Effekt -.

Die letzten 2 Tage habe ich unermüdlich gezwirnt. Und heute muss ich auch noch einige Stunden zwirnen, damit bis zum morgigen Spinntreffen meine Spulen leer sind.

Das macht definitiv keine Spaß mehr. X(

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Zwirnt Ihr gern ?

Beitrag von shorty » 06.11.2009, 17:43

Sei nicht so kritisch , liebe Else,1000 % exakte Wolle kannst Du genausogut im Laden kaufen.
Ich zwirne nie viel auf einmal sondern immer gleich wenn eine Spule voll ist, außer bei Farbverläufen, oder Melangen, wegen der gleichmäßigen Farbverteilung.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“