Faserreste

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Faserreste

Beitrag von Greifenritter » 10.04.2007, 04:22

Wer kennt das nicht: Im Laufe der Zeit sammeln sich Faserreste aus vielen verschiedenen Projekten an, weil da eben gerade mal 5, 10 oder auch mal 20 g nicht mehr auf die letzte Spule gepasst haben. Dann noch resterl von Faserproben (sofern sie zu klein sind um an den nächsten Interessierten weitergegeben zu werden), oder weniger gut verspinnbare fasern in kleineren Mengen ... zum wegwerfen zu viel, um etwas sinnvolles anzufangen zu wenig.

Ich habe für mich da eine Lösung gefunden.

Ich habe in meiner Wollkiste eine "Restetüte" in der ich solches Material sammle. ganz egal in welchem Kardierzustand, hauptsache gewaschen und trocken.
Wenn die Tüte voll ist jage ich alles durch die Kardiermaschine.

Heraus kommt ein Zufallsprodukt, teils meliert, teils marmoriert, aber auf jeden Fall interessant und durch die "gesunde Mischung" auch gut verspinnbar.
Bei der Methode werde ich bleiben.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Faserreste

Beitrag von Tinchen13 » 10.04.2007, 06:13

Komisch, das scheint irgendwie zwangsläufig eine der ersten Ideen zu sein, sobald man eine Kardiermaschine hat..... Bild
Ich hatte schon eine ziemlich große Tüte voll zusammen, weiß aber nicht, wo die abgeblieben ist bei der Umzieherei.
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Faserreste

Beitrag von Petzi » 10.04.2007, 09:23

Dafür muß man keine Kardiermaschine haben. Ich habe auch das gleiche Ziel, obwohl ich ja "nur" Handkarden habe. Aber es stimmt schon, wie Danny schreibt. Zum Verspinnen zu wenig zum wegwerfen zu viel bzw. zu schade.

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Faserreste

Beitrag von angi » 24.04.2007, 19:26

Aaaaaber es fallen, speziell, wenn man Wolle, die nur im Vlies ist, verspinnt ja auch immer so kleine Fitzelchen an, fast wie Flöckchen, die sehr mühselig zu verspinnen wären!

Und die werden bei mir zu Zöbelsocken (ist ein regionaltypischer Begriff) verarbeitet.
Das heißt es werden Socken gestrickt und alle paar Reihen wird einfach in regelmäßigen Abständen so ein Flöckchen mit eingestrickt. Wenn man die gestrickte Socke umwendet, links nach außen, sieht es aus, als wäre sie mit Schaffell gefüttert. Sehr schön warm im Winter (im Sommer auch, aber da trägt man sie nicht )

angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Faserreste

Beitrag von Kati » 24.04.2007, 19:38

Hallo Angi
Diese Art Socken hab ich hier bei uns schon gesehen.
Die waren Saaaauuuuu-teuer.
Hast Du zufällig ein Bild von so gestrickten Socken?
Wäre super!!!!
Tschüß Kati mein Blog

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Faserreste

Beitrag von Gabys Wollecke » 24.04.2007, 20:13

google mal unter Zürdelsocken...*smile*

Merin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 21.10.2006, 22:56
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Faserreste

Beitrag von Merin » 24.04.2007, 20:29

Die Idee finde ich super! Nur: wie sorge ich dafür, dass die eingestrickten Schnipsel nicht rausfallen?
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Faserreste

Beitrag von Kati » 24.04.2007, 21:59

Ja genau das sind die Socken die ich meine.
Die hab ich das erstemal gesehen in dem Laden wo mein
Schwager immer seine Wolle abgibt.
Ich wollte das dann probieren aber hat nicht so funktioniert.
Ich dachte das wird am ende eingeknüpft.

Ich mach da mal was beim Sockenstricken auf sonst kommen
wir hier vom Thema ab.
Zuletzt geändert von Kati am 25.04.2007, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
Tschüß Kati mein Blog

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Faserreste

Beitrag von angi » 25.04.2007, 14:51

okay...gehe zum Sockenstricken...

angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“