Ich komme voran
Moderator: Rolf_McGyver
- Nescia
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 50
- Registriert: 26.09.2009, 10:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 22844
Ich komme voran
Hallo ihr.
Als anjulele mir vor ca. 3 Wochen in Haseldorf das Spinnen mit der Handspindel gezeigt hat, habe ich ja zuerst gedacht, es würde mir erst nach Monaten gelingen, fein zu spinnen, aber in Ermangelung von anständiger Wolle habe ich mir im Bastelladen etwas gekämmte Filzwolle zum Üben gekauft, mir eine Kreuzspindel gebaut und einfach mal angefangen. Zuerst war es auch, wie ich gedacht hatte.
Die Spindel war leicht aber langsam und dreht sich auch nicht lange. Sie eiert auch sehr. Der Faden wurde noch ziemlich dick.
Dann habe ich mir letzte Woche 2 Spindeln mit Holzkugeln gebaut.
Die kleinere ist viel schwerer als die Kreuzspindel, aber oh Wunder: der Faden wird viel dünner.
Liegt also vermutlich nicht nur am Gewicht, sondern viel mehr auch daran, dass sie sich sehr schnell, gleichmäßig und vor allem lange dreht?
Bin ich gespannt, wie das wohl wird, wenn der wollwolff liefert!
Und morgen hole ich mir bei Ginkas Mutter erstmal "richtige" Wolle.
Hier mal ein paar Bilder von meinen Ergebnissen:
Links mein Haseldorfer Erstversuch und rechts mein erster 3-fach-Zwirn Was habt ihr für Erfahrungen? Kann man mit unbehandelter Rohwolle genau so fein spinnen wie mit kardierter oder gekämmter?
Ich wollte sie nämlich eigentlich nur waschen (vielleicht noch nicht mal das), da ich noch keine Karden habe.
LG
Nescia
Als anjulele mir vor ca. 3 Wochen in Haseldorf das Spinnen mit der Handspindel gezeigt hat, habe ich ja zuerst gedacht, es würde mir erst nach Monaten gelingen, fein zu spinnen, aber in Ermangelung von anständiger Wolle habe ich mir im Bastelladen etwas gekämmte Filzwolle zum Üben gekauft, mir eine Kreuzspindel gebaut und einfach mal angefangen. Zuerst war es auch, wie ich gedacht hatte.
Die Spindel war leicht aber langsam und dreht sich auch nicht lange. Sie eiert auch sehr. Der Faden wurde noch ziemlich dick.
Dann habe ich mir letzte Woche 2 Spindeln mit Holzkugeln gebaut.
Die kleinere ist viel schwerer als die Kreuzspindel, aber oh Wunder: der Faden wird viel dünner.
Liegt also vermutlich nicht nur am Gewicht, sondern viel mehr auch daran, dass sie sich sehr schnell, gleichmäßig und vor allem lange dreht?
Bin ich gespannt, wie das wohl wird, wenn der wollwolff liefert!
Und morgen hole ich mir bei Ginkas Mutter erstmal "richtige" Wolle.
Hier mal ein paar Bilder von meinen Ergebnissen:
Links mein Haseldorfer Erstversuch und rechts mein erster 3-fach-Zwirn Was habt ihr für Erfahrungen? Kann man mit unbehandelter Rohwolle genau so fein spinnen wie mit kardierter oder gekämmter?
Ich wollte sie nämlich eigentlich nur waschen (vielleicht noch nicht mal das), da ich noch keine Karden habe.
LG
Nescia
Omnia mea mecum porto. - Alles Meine trage ich mit mir.
- Perisnom
- Moderator
- Beiträge: 3952
- Registriert: 08.05.2007, 21:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84359
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Ich komme voran
Das sieht doch schon prima aus!
Na ja, aus einem Kardenband oder Kammzug läßt es sich - gerade für Anfänger - natürlich leichter spinnen als direkt aus der Flocke oder sogar aus dem Vlies. Aber gehen tut's (was für ein Deutsch!
) Probier's einfach aus! 
Na ja, aus einem Kardenband oder Kammzug läßt es sich - gerade für Anfänger - natürlich leichter spinnen als direkt aus der Flocke oder sogar aus dem Vlies. Aber gehen tut's (was für ein Deutsch!


Viele Grüße aus Bayern von Marion 

- Dirgis
- Vlies
- Beiträge: 217
- Registriert: 17.02.2009, 13:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26180
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Ich komme voran
Wow, das sieht doch super aus!
Sowohl die produzierten Fäden als auch Deine Eigenbau-Spindeln!!
Ich habe meine ersten Handspindelversuche auch unter Anjuleles fachkundigen Augen vor gut einer Woche gestartet, allerdings zuerst direkt aus gewaschenem Vlies, dann aus kardiertem (habe allerdings auch schon etwas Übung im Ausziehen der Wolle).
Liebe Grüße,
Sigrid
Sowohl die produzierten Fäden als auch Deine Eigenbau-Spindeln!!
Ich habe meine ersten Handspindelversuche auch unter Anjuleles fachkundigen Augen vor gut einer Woche gestartet, allerdings zuerst direkt aus gewaschenem Vlies, dann aus kardiertem (habe allerdings auch schon etwas Übung im Ausziehen der Wolle).
Liebe Grüße,
Sigrid
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Ich komme voran
sieht doch alles schon sehr gut aus , Bravo
Liebe Grüße
karin
Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
Re: Ich komme voran
Das sieht wirklich toll aus.
Wenn ich da so an meinen Anfang denke!
Wenn ich da so an meinen Anfang denke!

- Nescia
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 50
- Registriert: 26.09.2009, 10:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 22844
Re: Ich komme voran
Danke für's Lob, aber weiter geht's:
habe heute Rohwolle bei Ginkas Mutter gekauft, wollte sie aber vor der Verarbeitung waschen. Meine Männer hätten bei "Schaf pur" im Wohnzimmer wohl etwas gestreikt. Da ich spät dran war und noch kochen musste, aber leider (ich weiß, Petra) so ungeduldig bin, habe ich etwas von der Wolle probeweise mal bei Kalt-Wollprogramm in die Waschmaschiene geschmissen.
Als ich mit Essen fertig war, war sie auch durch.
Sieht gut aus. Bei 800 Umdrehungen geschleudert (ich weiß, ich spinne
) war sie sogar fast trocken.
Habe ein kleines bisschen gleich feucht versponnen und den Rest im Wollschongang in den Tümmler getan
.
Ist noch nicht fertig. Mal sehen, was dabei raus kommt
Auf jeden Fall hat Perisnom Recht.
Ungekämmt ist mühsamer fein zu spinnen und wird auch nicht so gleichmässig, aber es geht. Hier das Ergebnis:
habe heute Rohwolle bei Ginkas Mutter gekauft, wollte sie aber vor der Verarbeitung waschen. Meine Männer hätten bei "Schaf pur" im Wohnzimmer wohl etwas gestreikt. Da ich spät dran war und noch kochen musste, aber leider (ich weiß, Petra) so ungeduldig bin, habe ich etwas von der Wolle probeweise mal bei Kalt-Wollprogramm in die Waschmaschiene geschmissen.
Als ich mit Essen fertig war, war sie auch durch.
Sieht gut aus. Bei 800 Umdrehungen geschleudert (ich weiß, ich spinne

Habe ein kleines bisschen gleich feucht versponnen und den Rest im Wollschongang in den Tümmler getan

Ist noch nicht fertig. Mal sehen, was dabei raus kommt

Auf jeden Fall hat Perisnom Recht.
Ungekämmt ist mühsamer fein zu spinnen und wird auch nicht so gleichmässig, aber es geht. Hier das Ergebnis:
Omnia mea mecum porto. - Alles Meine trage ich mit mir.