Safran
Moderator: Perisnom
-
- Kammzug
- Beiträge: 369
- Registriert: 03.03.2008, 02:10
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 69126
- Kontaktdaten:
Safran
Hallo!
Ich bin durch zwei Freundinnen an eine ordentliche Portion ägyptischen Safran gekommen. Zum Essen sollte er nicht mehr verwendet werden, weil sich scheinbar einige Ägyptische Safrankäfer eingenistet hatten, die konnten aber durch langes Tieffrieren beseitigt werden.
Zum Färben taugt das gute Zeug also noch!
Hat eine von euch da schonmal was gemacht? Ich bin ja nicht so die Naturfärberin, hab auch gar keine Lektüre zu dem Thema und kann höchstens mal bei Weirds Bücherregal vorbeischauen.
Persönliche Erfahrungen sind aber gerade bei Naturfarben Gold wert, daher dachte ich, ich frag' euch hier mal.
LG,
TQ
Ich bin durch zwei Freundinnen an eine ordentliche Portion ägyptischen Safran gekommen. Zum Essen sollte er nicht mehr verwendet werden, weil sich scheinbar einige Ägyptische Safrankäfer eingenistet hatten, die konnten aber durch langes Tieffrieren beseitigt werden.
Zum Färben taugt das gute Zeug also noch!
Hat eine von euch da schonmal was gemacht? Ich bin ja nicht so die Naturfärberin, hab auch gar keine Lektüre zu dem Thema und kann höchstens mal bei Weirds Bücherregal vorbeischauen.
Persönliche Erfahrungen sind aber gerade bei Naturfarben Gold wert, daher dachte ich, ich frag' euch hier mal.
LG,
TQ
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Safran
Heips!
Schau mal bei Googlebooks vorbei:
KLICK
Auf Seite 130 ist ein Rezept, eine Seite weiter ein Bild
Grüßis die Claudi
Schau mal bei Googlebooks vorbei:
KLICK
Auf Seite 130 ist ein Rezept, eine Seite weiter ein Bild
Grüßis die Claudi
-
- Kammzug
- Beiträge: 369
- Registriert: 03.03.2008, 02:10
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 69126
- Kontaktdaten:
Re: Safran
Coole Sache!
Das ist das Buch, das Weird auch hat, danke für den Link! Sehr klasse.
*wink*
TQ
Das ist das Buch, das Weird auch hat, danke für den Link! Sehr klasse.
*wink*
TQ
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Safran
Jep! Ich hatte das Buch bis heute aus der Bücherei geliehen, und fand es eigentlich nicht schlecht. Durch irgendeinen Zufall hatte ich es vor einiger Zeit bei Googlebooks entdeckt. Den Link habe ich nun in meinen Lesezeichen gespeichert, falls ich nochmal was nachlesen möchte... ist einfacher, als andauernd zur Bibliothek fahren.Coole Sache!
Grüßis die Claudi
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Safran
Hm, ich habe ja mal gehört, daß die Safran-Färbungen wie viele Lebensmittelfärbungen nicht Lichtecht sind, aber wenn Frau Fischer diese Rezepte im Buch hat sollte es doch gehen. Sieht man mal wieder wieviele Gerüchte so schwirren.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Safran
Hai!
...wenn es denn wirklich echter Safran ist...
In den nordafrikanischen Ländern kaufen sehr viele Touris große Portionen, die als Safran ausgegeben werden, wobei es sich aber in Wirklichkeit um Saflor handelt.
Grüßis die Claudi
...wenn es denn wirklich echter Safran ist...
In den nordafrikanischen Ländern kaufen sehr viele Touris große Portionen, die als Safran ausgegeben werden, wobei es sich aber in Wirklichkeit um Saflor handelt.
Grüßis die Claudi
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Kammzug
- Beiträge: 369
- Registriert: 03.03.2008, 02:10
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 69126
- Kontaktdaten:
Re: Safran
Ahaaa!
Cool, danke für den Hinweis! Hab mich schlaugemacht und das Gewürz gecheckt, und es scheint sich tatsächlich um v.a. Saflor zu handeln, auch wenn scheinbar etwas Safran untergemischt ist, ich konnte ein paar Blütennarben entdecken.
Schade, hab gerade gelesen, dass für die Saflor-Färbung gebeizt werden muss. Ich dachte, mit Safran komme ich darum herum... Naja, trotzdem nett.
*wink*
TQ
Cool, danke für den Hinweis! Hab mich schlaugemacht und das Gewürz gecheckt, und es scheint sich tatsächlich um v.a. Saflor zu handeln, auch wenn scheinbar etwas Safran untergemischt ist, ich konnte ein paar Blütennarben entdecken.
Schade, hab gerade gelesen, dass für die Saflor-Färbung gebeizt werden muss. Ich dachte, mit Safran komme ich darum herum... Naja, trotzdem nett.

*wink*
TQ
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1532
- Registriert: 05.09.2006, 15:11
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: Salzburg
Re: Safran
So ein Aufwand ist das Beizen nicht, ich wollte es am Anfang auch nicht machen, aber inzwischen geht es schon so nebenbei.
Saflor heißt ja auch Färberdistel, oder? Also müsste es sich zum Färben ja gerade eignen. Fotos würden mich auf jeden Fall interessieren!
Saflor heißt ja auch Färberdistel, oder? Also müsste es sich zum Färben ja gerade eignen. Fotos würden mich auf jeden Fall interessieren!
-
- Faden
- Beiträge: 518
- Registriert: 12.06.2009, 23:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33689
- Kontaktdaten:
Re: Safran
Bei meiner letzten Färbeorgie hab ich auch mit Safran gefärbt - das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen, finde ich:


(Die Belichtung ist bei beiden Bildern nicht so hundertprozentig - die richtige Farbe liegt irgendwo dazwischen)
Die Orangetöne stammen aus den ersten Zug, die rosa Locken in der Mitte und die benachbarte (mit dem dritten Zug Krapp überfärbte) Sockenwolle aus dem zweiten.


(Die Belichtung ist bei beiden Bildern nicht so hundertprozentig - die richtige Farbe liegt irgendwo dazwischen)
Die Orangetöne stammen aus den ersten Zug, die rosa Locken in der Mitte und die benachbarte (mit dem dritten Zug Krapp überfärbte) Sockenwolle aus dem zweiten.
Liebe Grüße von der Räubertochter
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Safran
Bei Deinen Färbungen bin ich wirklivh tierisch neidisch , muss ich ehrlich zugeben
schäm
So toll!!!!
Karin

So toll!!!!
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Faden
- Beiträge: 518
- Registriert: 12.06.2009, 23:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33689
- Kontaktdaten:
Re: Safran
Danke fürs Kompliment, Karin!
Ich könnte dagegen neidisch werden, wenn ich deine filigranen Spinngarne sehe - von solchen Lauflängen kann ich echt nur träumen! Und zum Stricken hab ich erst recht keine Geduld! *zugeb*
Ich könnte dagegen neidisch werden, wenn ich deine filigranen Spinngarne sehe - von solchen Lauflängen kann ich echt nur träumen! Und zum Stricken hab ich erst recht keine Geduld! *zugeb*
Liebe Grüße von der Räubertochter
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Safran
Na ja, wir können ja mal was tauschen
)))Färbewolle gegen Lace
Karin

![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Faden
- Beiträge: 518
- Registriert: 12.06.2009, 23:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33689
- Kontaktdaten:
Re: Safran
Das wär echt ne Idee!!
Wobei ich ja zugestehen muss, dass ich mit der Handspindel auch schon ausgesprochen dünne Garne hinbekomme.... aber da fehlen dann wiederum die Mengen!
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Wobei ich ja zugestehen muss, dass ich mit der Handspindel auch schon ausgesprochen dünne Garne hinbekomme.... aber da fehlen dann wiederum die Mengen!

Liebe Grüße von der Räubertochter