Hilfe beim Peacock

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hilfe beim Peacock

Beitrag von shorty » 17.09.2009, 21:45

Hallo Sabine,
das wäre doch was für mich.
Ich neige ja eh dazu, mir möglichst schwierige Sachen rauszusuchen und dass dann durchzuwürgen, ohne Rücksicht auf Verluste.
Fragt sich immer nur, wie lange es dauert. :twisted:

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Hilfe beim Peacock

Beitrag von Sabine » 18.09.2009, 05:59

Aloha Karin,

das ist ganz sicher was für Dich! :))

Wenn das so weiter geht, können wir eine Pfauenschau machen. :D
Alles liebe

Sabine

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Hilfe beim Peacock

Beitrag von Gunda » 18.09.2009, 09:07

Gumo,

also in meinem Hirn ist der Knoten geplatzt. Musste mir aber selber nen paar Hilfestellungen geben. Hab erstmal in alle Reihen mit der Anzahl der Maschen versehen die es nachher sein müssen um dann in der Rückreihe nachzählen zu können.

Die fehlende M von kraus auf der rechten Seite ist im Chart eingebaut.

Ich stricke jetzt die erste Reihe und fange dann mit der zweiten von rechts an zu zählen, da komm ich mit der Logik besser klar. Die Erklärungen hab ich jetzt kapiert.

Ich find den ersten Chart auch sehr wuselig - auch rein optisch.

Bei mir ist es echt so - ich muss es stricken und dann kapier ich es auch.

Hab jetzt ne Probe mit einer Wiederholung gemacht um es zu verstehen.
Liebe Grüße Gunda

Bild


Benutzeravatar
fila
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 174
Registriert: 04.07.2009, 10:32
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8000
Wohnort: nahe Zürich

Re: Hilfe beim Peacock

Beitrag von fila » 18.09.2009, 10:16

Danke Frieda

ich hab die zweite Linie nicht gelesen, damit ergibt sich genau der Sinn, den du definiert hast.

Die Strickanleitung ist wirklich ein Thema für sich. Aber wenn man ganz langsam strickt und das Strickbild immer wieder mit der Anleitung abgleicht, dann bekommt man einen Blick dafür, wie es auszusehen hat. Danach wird es viel einfacher. Dies gilt jetzt lediglich mal für Chart A, denn über ein paar Nadeln bin ich noch nicht hinaus.

Als Anfängerwerk kann man das definitiv nicht bezeichnen. Ausser man wäre äusserst masochistisch veranlagt :D

lg
fila

P.S. ich hab mir die Strickschrift nochmal genau angesehen. Die Maschen sind alle eingezeichnet aber etwas unglücklich. Die Randmaschen sind nämlich VOR dem schwarzen Block, rechts und links ganz aussen. Das wird bei Chart B etwas deutlicher, da sind die ersten zwei Maschen einfach durch einen Strich abgetrennt.
Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat.
Friedrich Nietzsche

prelu
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 470
Registriert: 16.12.2008, 15:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90765
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: Hilfe beim Peacock

Beitrag von prelu » 21.09.2009, 01:54

also die 1. Charts verstehen sich schnell von selbst, da es regelmäßige Wiederholungen gibt. Jedoch spätestens ab Chart D, glaube ich, ist es mit den regelmäßigen Wiederholungen passee. Mir geht es jedenfalls so.

Ich kann mich da nur wiederholen und für mich sagen, dass das Stricken nach der "wörtlichen" Anleitung, natürlich wenn frau die Abkürzungen intus hat, am besten funzt. Jetzt bei Chart F und auch schon bei D und E geht es nur noch mit konsequent in der Hinreihe mitzählen... Mein GG ist amüsiert, wenn ich ab und an laut k3 sl2tog und sowas vor mich hin brabble :totlach:
LG prelu

Ich glaube an die Sonne auch wenn sie nicht scheint

meine Website http://el-ns.de

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Hilfe beim Peacock

Beitrag von Sabine » 21.09.2009, 11:46

Aloha Ellen,

kaum habe ich 2 Tage keine Zeit zum stricken schon hast Du mich überholt. :D

Das mehr oder weniger laut mitzählen hat sich auch bei mir bewährt. Klingt ein bisschen wie Rapp mit den ganzen "Yo".

Vielleicht hatte mal ein junger Sänger die Strickschrift seiner Mutter mit dem Text verwechselt ... :totlach:

@ Gunda, ich habe übrigens in Reihe 104 ein neues Knäuel angefangen. Sowo mit ich glaube 420m/100g. Gucke nochmal nach ob ich die LL richtig im Kopf habe.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hilfe beim Peacock

Beitrag von shorty » 27.09.2009, 20:04

So , heute angeschlagen und Chart A fertig.
Ging einigermaßen, wobei ich ne Weile brauchte bis ich reinkomme.
Ich versuch das morgen mal zu fotografieren.
So ganz zufrieden bin ich nicht. Wird zwar sehr schön fluffig, aber ich hab da schon deutlichere Musterbilder in einigen blogs gesehen.
Wie ist das denn bei euch.? Kommt das Muster gleich gut raus?
Stricken tue ich mit 4,5 also mit der gleichen Stärke wie meinen Aeolian, obwohl da ja das Garn noch deutlich dünner war.
Allerdings hat Mohair ja ne ganz andere Struktur wie Merino, evtl liegts daran.
Das Maschenbild ist viel filigraner als beim Aeolian, wirkt ganz anders.
Na mal schauen, ich brüte mal bis morgen
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
puppenfee
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 28.06.2009, 10:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Hilfe beim Peacock

Beitrag von puppenfee » 27.09.2009, 22:13

shorty hat geschrieben:So , heute angeschlagen und Chart A fertig.
Ging einigermaßen, wobei ich ne Weile brauchte bis ich reinkomme.
Ich versuch das morgen mal zu fotografieren.

Karin
bin sooo gespannt auf Fotos!!! :+:
Grüßle,
Verena

...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort ;)

prelu
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 470
Registriert: 16.12.2008, 15:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90765
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Re: Hilfe beim Peacock

Beitrag von prelu » 28.09.2009, 01:04

shorty, bei meinem 1. Pfau kam das Muster vom 1. Chart auch nicht so gut raus. Das strickte ich mit ALPAKA

jetzt beim 2. aus der Merino-Seide-Mischung erscheint der 1. Chart viel deutlicher. Kann aber auch an der Farne liegen. Gelb schluckt das Licht nicht so, wie das dunkle Garn

GW übrigens zum gelungenen Anfang :))
LG prelu

Ich glaube an die Sonne auch wenn sie nicht scheint

meine Website http://el-ns.de

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hilfe beim Peacock

Beitrag von shorty » 28.09.2009, 10:33

Hier die Bilder, derzeitiger Stand Reihe 32 also Chart B 1. Drittel
Bild Bild
Bild Bild

Langsam wird das Muster logischer.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Hilfe beim Peacock

Beitrag von Sabine » 28.09.2009, 11:55

Aloha Karin,

super Dein Anfang!

Du bist jetzt beim 2. Muster, das erste ist auch irgendwie komisch. Wobei das die ganze Zeit über so bleibt, weil in jeder Reihe der Rhythmus wechelt.

Hab mal nachgeschaut, das erste Muster ist bei mir ein wenig deutlicher, allerdings stricke ich SoWo mit 5,5er Nadeln.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hilfe beim Peacock

Beitrag von shorty » 28.09.2009, 11:59

Genau, das erste ich irgendwie so kribbelig , ohne erkennbares System
Ich denke je größer die Federn nach außen werden, umso deutlicher sieht man das.
Ich stick jetzt einfach mal weiter. SoWo ist ja doch einiges dicker, ich denke, da wird das Gestrick dichter, oder?

Ach ja, wie weit bist Du denn, Sabine?oder Gunda, wie siehts aus?
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
fila
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 174
Registriert: 04.07.2009, 10:32
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8000
Wohnort: nahe Zürich

Re: Hilfe beim Peacock

Beitrag von fila » 28.09.2009, 12:45

Mann ihr seid aber schnell! Okay, ich hab einen Halbtagsjob und die Hunde. Da geht etwas Zeit drauf. Das nehm ich mal als Grund, weshalb ich eben erst bei Chart E angelangt bin ;)
Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat.
Friedrich Nietzsche

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Hilfe beim Peacock

Beitrag von Gunda » 28.09.2009, 13:55

Hi Karin,

superschön sieht das aus.

Beim 1. Chart hat ich auch das Gefühl das da kein System hinter ist, der ist irgendwie wuselig.

Aber danach wird es schön.....
Liebe Grüße Gunda

Bild


Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Hilfe beim Peacock

Beitrag von teacosy » 28.09.2009, 14:14

@Karin sieht schön aus was für eine Wolle nimmst du dazu?
es grüßt
teacosy



Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“