Wir haben die besten Erfahrungen gemacht wenn wir unsere Anfänger mit der Handspindel starten lassen. Allerdings ist der Umstieg aufs Rad dann schon bald problemlos möglich
Man muß an der Handspindel nicht perfekt sein, es reicht wenn man das Ausziehen der Fasern weitgehend beherrscht und ein gewissens Grundtempo hat. Dann kann man aufs Rad umsteigen.
Wenn Du die Probleme nur bei einer bestimmten Fasersorte hast kanns auch sein, daß die nicht gut aufbereitet wurde, an sich schwierig ist oder Dir einfach persönlich nicht liegt.
Viele arbeiten dann einfach zweigleisig weiter. Ich machs auch so: Wenn ich schwierige fasern habe oder unterwegs spinne nehme ich lieber die Handspindel, ansonsten das Rad.
hoffe eben das es mit dem Rad besser geht, weil ich nicht immer schauen muss ob sich die Spindel schon wieder zurückdreht....
Na ja zurückdrehen tut es nicht, aber dann bekommst Du viel zu viel Drall und im schlimmsten Falle durch die Überdrehung wieder einen Fadenriß. Die Spindel läuft ja vor allem dann zurück, wenn schon zu viel Drall im Garn ist.
Versuchst erst mal mit der Festklemm-Methode (Spindel andrehen, drehen lassen bis sie anfängt lansamer zu werden, festhalten indem DU sie zwischen die Knie klemmst, dann in Ruhe ausziehen bis keine neuen fasern mehr eingedreht werden, dann erst die Spindel wieder andrehen). So bekommst Du gefühl für die Fasern und kannst ohne Streß wegen einer zurückdrehenden Spindel das Ausziehen üben und das Gefühl dafür bekommen wieviel Drall man braucht.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.