Suche eine alten Handarbeitstechnik die ich lernen möchte

Alles zum Thema Stricken mit der Hand und der Maschine.

Moderatoren: Anna, Petzi

Heidespinnerin
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 04.09.2009, 15:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04849
Wohnort: Bad Düben

Suche eine alten Handarbeitstechnik die ich lernen möchte

Beitrag von Heidespinnerin » 18.09.2009, 16:14

Hallo an alle Wollsüchtigen
Ich habe im Lavendelschaf zum ersten mal darüber gelesen.Sie heißt Patning (über den a ist ein Kreis). Kommt aus dem schwedischen, war auch eine mail adresse bei wurde aber ;( leider nie beantwortet. Die Handarbeittechnik interessiert mich aber weiterhin brennend,weiter im Netz gesucht zweite große Hürde für mich ;( :O ich spreche nur meine Muttersprache, habe Seiten im Netz gefunden und mir auch ausgedruckt (in deutsch) aber nun scheitert es an den fehlenden Beziehung sprich Abwicklung wie bestelle ich das und natülich Zoll usw.
Beschreibung ist bei aber englisch. Es gibt die Strickbretter ja auch noch in unterschiedlichen größen ,was ist für mich geeignet? Da muß ich ein bischen ausholen hatte in den 70zigen Jahren eine Stickmaschine, auf die muß ich verzichten da ich mir das rechte Handgelenk vor drei Jahren beim Reinigen unseres Pools total kaputt gemacht habe,weggerutscht saß auf meiner Hand, Trümmerbruch mit Sehnen abriss. Samstags passiert Montag OP mehr brauche ich wohl dazu nicht zusagen. Einzige Gute konnte die Zeit mit Gipsarm(2mal 12Wochen) spinnen da meine Auszugshand links ist und die andere es auf dem Schoß hält. Mit den Sticknadel ist auch zu anstrengend,bin froh wenn ich Kartoffen abgießen kann. Kein Tag ohne schmerzen will aber keine Medikanente mehr nehmen und ich weiß es bleibt so wird erher schlechter laut aussage vom Handchirurgen ;( ergeiz habe ich aber trotzdem will meine gesponnene wolle selber verarbeiten.Spinnen hilft mir die Schmerzen zu überspilen oder zuvergessen eben auf was anderes zu konzentrieren. Wer kann helfen. Die links die ich gefunden habe heißen auf deutsch Noble Knitter. auf den aus gedruckten Seiten steht" fremeknitting" und "knittingboard". Mein Sohn kann zwar gut englisch aber nur sein technisches hat ja die fortsetzung von meinem Beruf (kabelaffe)
Liebe Grüße aus der Dübener Heide
Heidespinnerin Elke

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Suche eine alten Handarbeitstechnik die ich lernen möchte

Beitrag von Claudi » 18.09.2009, 16:19

Hallöle Elke!

Bitte sei doch so lieb, und poste die Links auf die Seiten hier hinein.
Vielleicht können wir Dir ja wegen der Sprachbarriere helfen, aber ich persönlich finde es etwas umständlich, nun auch noch googeln zu müssen.

Ergänzung:
Ich habe es mir gerade beim Lavendelschaf auf der Homepage angeschaut. Hier ist die betreffende Ausgabe mit kurzer Inhaltsangabe.
In Deutsch könntest Du mit dem Suchbegriff "knittingpal" noch Informationen finden.
Ich habe hier ein derartiges Set auch noch herumliegen, nur leider ohne die Tischklammern. Die Maschenanzahl liegt für dieses Originalset bei bis zu 80 Maschen.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Suche eine alten Handarbeitstechnik die ich lernen möchte

Beitrag von shorty » 18.09.2009, 16:31

kann es sein, dass es so ähnlich ist wie dies hier :
http://lisascraftroom.blogspot.com/

Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Wollspatz
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 328
Registriert: 22.02.2009, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24109
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Suche eine alten Handarbeitstechnik die ich lernen möchte

Beitrag von Wollspatz » 18.09.2009, 16:34

Hallo Elke,

so ein Strickbrett kannst Du Dir doch selber anfertigen oder frage mal bei
Jürgen Schönwolff an, der würde sicher auch weiterhelfen.
www.wollwolff.de

Viel Erfolg!

Katharina

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Suche eine alten Handarbeitstechnik die ich lernen möchte

Beitrag von shorty » 18.09.2009, 16:40

Im Prinzip funktioniert das wie eine Strickliesl, oder sehe ich das falsch.
Mit nem Häkchen drüberheben.


An welche Hilfe hättest Du denn da gedacht.

Was es Zoll und Porto kostet, kann ich nicht sagen, weil ich nicht weiss, was auf diese Looms oder wie auch immer Zoll ist.
Praktisch für USA Bestellungen ist ein Paypal Konto oder ne Kreditkarte.
Porto ist meist relativ hoch im Vergleich zum Warenwert.
Das schon mal grob vorab.

Ich denke Jürgen wäre keine schlechte Adresse.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Suche eine alten Handarbeitstechnik die ich lernen möchte

Beitrag von Claudi » 18.09.2009, 16:42

Hai!

Über das Knittingpal gibt es eine eigene Seite:
Stricksystem
Da ist auch eine ganz genaue Anleitung als Fotostrecke, und viele Informationen.
Bei ebay gibt es diese Sets immer mal für wenig Geld.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Heidespinnerin
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 04.09.2009, 15:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04849
Wohnort: Bad Düben

Re: Suche eine alten Handarbeitstechnik die ich lernen möchte

Beitrag von Heidespinnerin » 18.09.2009, 16:45

Hallo Claudi
Danke für dein Angebot zwecks Übersetzug .Ich hoffe ich mache es richtig mit dem Links http://www.frameknitting.com/product

http://www.knittingborad.com
Ich bin damit auch auf der suche nach Menschen die diese Handarbeitstechnik eventuell schon kann und wo ich so ein Teil auch mal ausprbieren darf .
Liebe Grüße aus der Dübener Heide
Heidespinnerin Elke

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Suche eine alten Handarbeitstechnik die ich lernen möchte

Beitrag von shorty » 18.09.2009, 16:54

Beim 2. Link gibts links einen Bereich free pattern, wenn Du da drückst kannst Du mit Eingabe Deiner email-Adresse Dir freie Muster anschauen.

Ansonsten denke ich ist es wirklich wie Stricklieslstricken. Bei Douple Knitting ist es doppellagig, deshalb wird da quer hin und hergearbeitet.
Ich kenne leider keinen, der so ein Gerät hat.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Suche eine alten Handarbeitstechnik die ich lernen möchte

Beitrag von shorty » 18.09.2009, 16:58

Hier ein Filmchen, zwar auf Englisch, ich finde aber man sieht ganz gut, wie gearbeitet wird.
http://www.youtube.com/watch?v=pclJ7gUvEAY
oder da:
http://www.youtube.com/watch?v=n2qZseCqmF0
Karin

sorry claudi bin da unterbrochen worden
bei You tube sind unter knitting loom ne ganze Menge solcher Filme
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Suche eine alten Handarbeitstechnik die ich lernen möchte

Beitrag von Anna » 18.09.2009, 17:34

Hallo Elke,
ich kann Dir zwar niemanden nennen, der ein solches Gerät benutzt, aber ich weiß aus dem Strickforum, dass die Knittingpals oft bei Ebay auftauchen, zum Teil sehr preiswert. Gerade jetzt sind zwei Stück drin, noch zum Mindestgebot von 1 Euro.

Schönen Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Suche eine alten Handarbeitstechnik die ich lernen möchte

Beitrag von Alienor » 18.09.2009, 17:50

Die Bilder in der Anleitung sind alle seitenverkehrt, wenn man den Text dazu liest.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Suche eine alten Handarbeitstechnik die ich lernen möchte

Beitrag von Claudi » 18.09.2009, 18:05

Hai!
@Karin:
Hier ein Filmchen
Wo ist das denn?
@Alienor:
Die Bilder in der Anleitung
In welcher Anleitung?
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Suche eine alten Handarbeitstechnik die ich lernen möchte

Beitrag von Alienor » 18.09.2009, 18:20


Heidespinnerin
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 04.09.2009, 15:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04849
Wohnort: Bad Düben

Re: Suche eine alten Handarbeitstechnik die ich lernen möchte

Beitrag von Heidespinnerin » 21.09.2009, 00:02

Hallo an Alle
die so lieb weitergeholfen haben war zwei Tage zum Schau spinnen im Zoo Leipzig mit unserer Truppe, desswegen erst heute wieder zeit vor bei zuschauen.Vielen Dank für eure Tips werde gleich mal bei ebay vorbei schauen.
Liebe Grüße aus der Dübener Heide
Heidespinnerin Elke

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Suche eine alten Handarbeitstechnik die ich lernen möchte

Beitrag von Beyenburgerin » 21.09.2009, 09:46

shorty hat geschrieben:kann es sein, dass es so ähnlich ist wie dies hier :
http://lisascraftroom.blogspot.com/
Karin, bloß nicht rechts auf das Bildchen vom Bee-Spinnrad klicken, was für ein geniales Teil!!!!

Påstickning habe ich auf einem Wikingermarkt in Schweden gesehen. Allerdings dürfte die Technik nicht ganz so alt sein. Es ist so ein Ding wie Knittingpal, da kannst du welche bei Ebay finden. In den 70igern gab es auch schon mal eine "Strickmaschine" nach diesem System, was eben die Technik der Strickliesel ist. Hier ein Foto vom Wikingermarkt:

Bild

größer: http://farm4.static.flickr.com/3030/273 ... 7931_o.jpg

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Antworten

Zurück zu „Stricken“