Beizen zum Färben mit Naturfarben

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Cindy_Cat
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 8
Registriert: 08.11.2008, 13:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24601
Wohnort: Ruhwinkel

Re: Beizen zum Färben mit Naturfarben

Beitrag von Cindy_Cat » 03.09.2009, 11:23

Hallo,
versuche doch einfach einmal, mit schwarzem Tee zu färben. Das geht auch ohne Vorbeize.

Für 100 g Wolle 50 - 100 g schwarzen Tee 1 Stunde kochen, abseihen, ich hab's dann abkühlen lassen. Danach die "Farbbrühe" mit Wasser auffüllen, Wolle einlegen und 1 Std. bei ca. 100 °C kochen lassen. Im Farbsud abkühlen lassen. Ergab bei mir ein sehr schönes Kamelbraun.

Gruß
Gabi

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Beizen zum Färben mit Naturfarben

Beitrag von Greifenritter » 03.09.2009, 14:30

Wie sieht es denn mit der Wasch- und Lichtechtheit bei Tee ohne Beize aus?
Die anderen farben ziehen ja auch meist auf, aber bleichen ohne beize sehr oder waschen sich aus.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Cindy_Cat
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 8
Registriert: 08.11.2008, 13:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24601
Wohnort: Ruhwinkel

Re: Beizen zum Färben mit Naturfarben

Beitrag von Cindy_Cat » 03.09.2009, 18:30

Angeblich enthält der Tee Gerbsäure, so dass keine Beize benötigt wird. Ich selbst habe erst letzte Woche mit Tee gefärbt, kann also leider über Waschbeständigkeit und Lichtechtheit noch keine Aussage machen. Allerdings finde ich, es ist eine einfache Möglichkeit mit dem Färben mit Pflanzen zu beginnen, wenn man kein Alaun zur Hand hat.

Ich meine auch, dass ich auf der Website vom Botanischen Garten in Münster gelesen habe, dass man mit Zwiebelschalen direkt ohne Beize färben kann, aber vielleicht habe ich das auch nur falsch verstanden.

Mit Zwiebelschalen habe ich noch nicht gefärbt, weil ich in unserem Haushalt diese Unmengen nicht zusammen bekomme.

Gabi

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Beizen zum Färben mit Naturfarben

Beitrag von Greifenritter » 04.09.2009, 08:26

zwiebelschalen sind recht wenig lichtecht, da würde ich vom Färben ohne Beize abraten.

Gerbsäure erklärt natürlich daß man bei tee nicht beizen muß, ist ja auch bei Wallnußschalen so.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
hexeb07
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 472
Registriert: 06.03.2009, 11:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58119
Wohnort: Hagen NRW
Kontaktdaten:

Re: Beizen zum Färben mit Naturfarben

Beitrag von hexeb07 » 04.09.2009, 09:13

Färben ohne Beize geht auch mit Kaffee,der hat schliesslich auch Gerbsäure.

LG Elke
Für alle Neugierigen,meine Fotos findet ihr hier http://ideenflug.de.tl/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Beizen zum Färben mit Naturfarben

Beitrag von shorty » 04.09.2009, 09:35

Also ich hab schon mal mit schwarzem Tee gefärbt.
Es funktioniert, wenn auch nicht ganz waschecht, sprich es hell etwas auf im Laufe der Zeit.
Allerdings muss ich sagen, gefällt mir der Braunton von Walnüssen viel besser, aber das ist Geschmackssache,und mit Lebensmittel färben hab ich immer ein bißerl ein Problem. Kann aber ja jeder selber für sich entscheiden.
Eine Möglichkeit ist es jedenfalls.
Ich ziehe aber schon die "richtigen" Pflanzenfärbungen mit Beize usw vor, ist einfach ein Bereich, den man nicht mal eben im Vorbeigehen machen sollte, meiner Meinung nach.
Karin

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Beizen zum Färben mit Naturfarben

Beitrag von XScars » 04.09.2009, 09:46

naja, ich habe noch ganz schauderhaften chinesischen schwarztee, der schon seit mind. 5 jahre in der küche rumsteht, weil er mir nicht schmeckt, zum rauswerfen konnte ich mich bisher aber auch nicht durchringen... damit könnte man es mal probieren...

sonst fände ich es irgendwie auch schade "guten" Tee zum färben zu verwenden...

:wink: Katrin

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“