Die perfekte Handspindel
Moderator: Rolf_McGyver
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Die perfekte Handspindel
Wie muß die in Euren Augen beschaffen sein und wie sollte sie aussehen?
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Die perfekte Handspindel
Ganz ehrlich?
Asia und Flämmchen sind meine Traumspindeln und für mich auch perfekt.
Bilder davon sind in der Galerie zu sehen.
Sie laufen beide einfach herrlich lang und leicht und von der Bemalung her könnte ich mir keine schöneren vorstellen.
Asia und Flämmchen sind meine Traumspindeln und für mich auch perfekt.
Bilder davon sind in der Galerie zu sehen.
Sie laufen beide einfach herrlich lang und leicht und von der Bemalung her könnte ich mir keine schöneren vorstellen.
Zuletzt geändert von Petzi am 09.03.2007, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Die perfekte Handspindel
Ich selbst mag am liebsten leichte Spindeln.
Tellerspindeln laufen besser als welche mit eher kugelförmigen Wirteln.
Zu schwer darf eine Spindel nicht sein, denn ich spinne eher dünne Fäden.
Fußspindeln mag ich lieber, da kann ich besser damit umgehen als mit Kopfspindeln.
Häckchen mag ich weniger, lieber eine kerbe im Spinnstab.
Geht zwar auch ohne Kerbe, aber dann brauch ich einen Vorfaden und das mag ich nicht so.
Fazit:
leichte Fußspindel mit tellerförmiger Wirtel und Kerbe im Spinnstab.
Das ist aber nur meine persönliche Meinung.
Mal sehen wie es den anderen so geht.
CU
Danny
Tellerspindeln laufen besser als welche mit eher kugelförmigen Wirteln.
Zu schwer darf eine Spindel nicht sein, denn ich spinne eher dünne Fäden.
Fußspindeln mag ich lieber, da kann ich besser damit umgehen als mit Kopfspindeln.
Häckchen mag ich weniger, lieber eine kerbe im Spinnstab.
Geht zwar auch ohne Kerbe, aber dann brauch ich einen Vorfaden und das mag ich nicht so.
Fazit:
leichte Fußspindel mit tellerförmiger Wirtel und Kerbe im Spinnstab.
Das ist aber nur meine persönliche Meinung.
Mal sehen wie es den anderen so geht.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Die perfekte Handspindel
TJa, ist die perfekte Spindel die Traumspindel? Oder darf die auch einfach nur schön sein und muss nicht ganz optimal laufen?
Ich habe in meinem Garten eine verwilderte Rose zurückgeschnitten, und diese hatte eine wunderbare und gleichmäßige Astgabel. Die Rinde habe ich runtergeschnitzt, es ist das Rosenholz übrig.
Nein, ich habe nur meterweise damit gesponnen, nicht mehr, ich bevorzuge ja das Spinnrad. Aber dies ist meine Lieblingsspindel, weil sie so ursprünglich ist. Solch eine Spindel hätte es auch schon vor 2000 Jahren geben können. Sozusagen etwas für die Momente, in denen man sich den Wurzeln nahe fühlen möchte.
Ich habe in meinem Garten eine verwilderte Rose zurückgeschnitten, und diese hatte eine wunderbare und gleichmäßige Astgabel. Die Rinde habe ich runtergeschnitzt, es ist das Rosenholz übrig.
Nein, ich habe nur meterweise damit gesponnen, nicht mehr, ich bevorzuge ja das Spinnrad. Aber dies ist meine Lieblingsspindel, weil sie so ursprünglich ist. Solch eine Spindel hätte es auch schon vor 2000 Jahren geben können. Sozusagen etwas für die Momente, in denen man sich den Wurzeln nahe fühlen möchte.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Die perfekte Handspindel
Ob die perfekte Spindel perfekt laufen, perfekt aussehen odersich einfach nur gut anfühlen muß bleibt jedem selbst überlassen. gerade das interessiert mich ja auch - wie Ihr das so seht.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Flocke
- Beiträge: 104
- Registriert: 09.10.2006, 01:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66482
- Wohnort: Zweibrücken
- Kontaktdaten:
Re: Die perfekte Handspindel
Hallo
das ist eine hochanschauliche Frage:
Jeder selbst kann nur herausfinden, indem er die Spindel dreht, ob diese Ihm liegt oder nicht.
Die industriellen Spindeln werden sicherlich in der Drehung allen liegen, wobei das Gewicht und die Größe hier wieder variiert.
Handgefertigte Spindeln haben die Eigenschaft, dass sie nicht ausgewuchtet sind, und dadurch immer unrund laufen. Wenn ein Spinner mit dieser Unwucht zurechtkommt, wird sie Ihm immer „besser“ gefallen als eine andere. Alleine schon der optische Eindruck entscheidet.
Das sind unsere Erfahrungen zum Thema Handspindeln
Gruß
Michel
das ist eine hochanschauliche Frage:
Jeder selbst kann nur herausfinden, indem er die Spindel dreht, ob diese Ihm liegt oder nicht.
Die industriellen Spindeln werden sicherlich in der Drehung allen liegen, wobei das Gewicht und die Größe hier wieder variiert.
Handgefertigte Spindeln haben die Eigenschaft, dass sie nicht ausgewuchtet sind, und dadurch immer unrund laufen. Wenn ein Spinner mit dieser Unwucht zurechtkommt, wird sie Ihm immer „besser“ gefallen als eine andere. Alleine schon der optische Eindruck entscheidet.
Das sind unsere Erfahrungen zum Thema Handspindeln
Gruß
Michel
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Die perfekte Handspindel
Stimmt, das ist eine sehr individuelle Frage. "Allrounder" die allen liegen sind dann meist auch bei allen nicht das absolute Optimum sondern nur Durchschnitt. "Unperfektere" Spindeln hasst man oder man liebt sie 
CU
Danny

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1532
- Registriert: 05.09.2006, 15:11
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: Salzburg
Re: Die perfekte Handspindel
Ich mag lieber Fußspindeln mit etwas schwererem Wirtel - ist vielleicht Gewohnheitssache, weil ich lange nur solche hatte. Teller ist mir auch lieber als Kugel; allerdings habe ich ein "Mittelding", ein Spindel von Bock's Werkstatt, mit Tonwirtel, der von der Seite rautenförmig aussieht, wie sie (glaube ich) im Frühmittelalter ausgesehen haben. Diese läuft von meiner Sammlung fast am besten.
Ich habe auch eine selbstgebaute mit Wirtel aus lufttrocknendem Ton, die ziemlich unregelmäßig aussieht, aber sehr gleichmäßig läuft, ist natürlich Zufall, dass sich das so ergeben hat
Ich habe auch eine selbstgebaute mit Wirtel aus lufttrocknendem Ton, die ziemlich unregelmäßig aussieht, aber sehr gleichmäßig läuft, ist natürlich Zufall, dass sich das so ergeben hat

- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Die perfekte Handspindel
Hast Du von Deiner Lieblingsspindel ein Bild?
Oder meinst Du solche Spindeln:

Wenn Du die meinst, die verwende ich auch oft für die Mittelalterdarstellung und finde sie sehr angenehm.
CU
Danny
Oder meinst Du solche Spindeln:

Wenn Du die meinst, die verwende ich auch oft für die Mittelalterdarstellung und finde sie sehr angenehm.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1532
- Registriert: 05.09.2006, 15:11
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: Salzburg
Re: Die perfekte Handspindel
Ja, genau die meine ich.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Die perfekte Handspindel
Ich habe meine beiden von der "Fliegenden Spindel" gekauft und finde sie sehr gut. Allerdings passt etwas wenig Garn drauf und für sehr dünnes Garn sind sie etwas zu schwer.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Die perfekte Handspindel
Für mich muss es eine Hochwirtelspindel (Kopfspindel) sein, und sie muss im Gewicht zum Faden passen. Wenn sie dazu noch schön ist, umso besser. Die Bosworths finde ich klasse, ebenso wie die Goldings, die Kromski wäre auch gut, wenn sie nicht so verd... schwer wäre, und meine Eigenbauten aus Nutella- und Marmeladenglasdeckeln sind auch ganz ok (nicht schön, nicht perfekt ausgewuchtet, aber billig).
Klara
Klara
Zuletzt geändert von Klara am 10.04.2007, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Die perfekte Handspindel
So eine Selbstbaus-Spindel aus einem Deckel würde ich gerne mal sehen. Hast Du da Bilder davon?
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Die perfekte Handspindel
Peinlich, jetzt musste ich doch glatt selbst auf meiner Homepage nachschauen, ob ich da ein Foto habe. Leider nein. Aber ich habe beschrieben, wie man sie bastelt: Einfach ein klitzekleines Loch in die Deckelmitte pieksen (Plastikdeckel haben die Mitte meistens markiert) und einen kleinen Schraubhaken durch den Deckel ins Rundholz (für den Spindelschaft) schrauben. Fertig.
Es gibt bessere Spindeln, aber "you get what you pay for"!
Klara
Es gibt bessere Spindeln, aber "you get what you pay for"!
Klara
Zuletzt geändert von Klara am 13.04.2007, 00:15, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Kammzug
- Beiträge: 337
- Registriert: 23.11.2006, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
- Kontaktdaten:
Re: Die perfekte Handspindel
Hihi, mein erster Versuch war ein Niveadosendeckel mit Schaschlikstab...
leider habe ich die Mitte nicht erwischt
Was superschnell dreht, ist eine CD! Aber die sind ja auch dafür gebaut
Meine perfekte Spindel ist die von Danny, das Himmelchen. Nur muß ich die immer suchen...ich schleppe die immer mit mir herum und spinne z.B. in der Küche, wenn ich warte, bis das Wasser kocht etc. Immer weiß ich dann später nicht, wo ich die Kleine gerade abgelegt habe.....
leider habe ich die Mitte nicht erwischt

Was superschnell dreht, ist eine CD! Aber die sind ja auch dafür gebaut

Meine perfekte Spindel ist die von Danny, das Himmelchen. Nur muß ich die immer suchen...ich schleppe die immer mit mir herum und spinne z.B. in der Küche, wenn ich warte, bis das Wasser kocht etc. Immer weiß ich dann später nicht, wo ich die Kleine gerade abgelegt habe.....
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...