Handspinnvideos
Moderator: Claudi
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Handspinnvideos
Ja, das ist ein super-gutes Video. Das kannte ich noch gar nicht.
Ich liebe Navajozwirnen. Am Liebsten mit mehreren verschieden farbigen Garnen. Ein Faden wird navajogezwirnt, die anderen laufen mit. Wird Zeit, dass ich endlich mal Bilder von den Garnen hier hineinstelle, oder? Dafür müßte ich erstmal die Bilder auf den PC bekommen...
Ich liebe Navajozwirnen. Am Liebsten mit mehreren verschieden farbigen Garnen. Ein Faden wird navajogezwirnt, die anderen laufen mit. Wird Zeit, dass ich endlich mal Bilder von den Garnen hier hineinstelle, oder? Dafür müßte ich erstmal die Bilder auf den PC bekommen...
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Handspinnvideos
http://www.youtube.com/watch?v=rPUORvO- ... re=related
ich hab gerade dieses video angeguckt, mag das, weil erklärt wird, warum man dies und das tun soll, ich versteh gerne wie die sachen funktionieren und warum. und jetzt fahr ich in den baumarkt und hol "spindelmaterial"!!!! gruss, sabine
ich hab gerade dieses video angeguckt, mag das, weil erklärt wird, warum man dies und das tun soll, ich versteh gerne wie die sachen funktionieren und warum. und jetzt fahr ich in den baumarkt und hol "spindelmaterial"!!!! gruss, sabine
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Handspinnvideos
lg
zwmaus
zwmaus
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Handspinnvideos
Ja, ist es, das Mach 2 wiegt aber auch eine Tonne. Das läuft sehr leicht (wenn es denn mal Schwung drauf hat) und hat extra eine Bremse dran, sonst wäre es wohl schwierig wieder zu stoppen.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Handspinnvideos
corespinning Video:
http://jazzturtlecreations.blogspot.com ... ts-of.html
http://jazzturtlecreations.blogspot.com ... ts-of.html
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1469
- Registriert: 30.08.2007, 00:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 40883
Re: Handspinnvideos
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire.
non hann' da finire,bisogna morire.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 14.03.2009, 11:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67800
Re: Handspinnvideos
Von der "Amanda" sind alle Video superklasse!
Ruth McGregor hat auch ziemlich gute, find ich. Link kommt nach.
Ruth McGregor hat auch ziemlich gute, find ich. Link kommt nach.
-
- Flocke
- Beiträge: 105
- Registriert: 31.01.2010, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 55257
- Wohnort: Budenheim bei Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Handspinnvideos
moin moin
also ich hab mich an diesem viedeo gehalten jetzt bin ich ganz fix und alle anhand der anderen Videos sehe ich das ja alles falsch gemacht hab muß auch gestehn das ich kein englisch verstehe und kann auser paar brocken aus der Hauptschule.
part 1 http://www.youtube.com/watch?v=Us0nk_ry ... re=related
part 2 http://www.youtube.com/watch?v=7gXTWgMe ... re=related
part 3 http://www.youtube.com/watch?v=-4v4lM0o ... re=related
zum Thema Deutsche Viedeos gibt es keine einzigen habe da schon alles durch gestöbert
liebe Grüsse aus dem schönen Mainz wies singt und lacht
Eure Karo
Farblich angepasst aufgrund der Forenregeln
Karin
also ich hab mich an diesem viedeo gehalten jetzt bin ich ganz fix und alle anhand der anderen Videos sehe ich das ja alles falsch gemacht hab muß auch gestehn das ich kein englisch verstehe und kann auser paar brocken aus der Hauptschule.
part 1 http://www.youtube.com/watch?v=Us0nk_ry ... re=related
part 2 http://www.youtube.com/watch?v=7gXTWgMe ... re=related
part 3 http://www.youtube.com/watch?v=-4v4lM0o ... re=related
zum Thema Deutsche Viedeos gibt es keine einzigen habe da schon alles durch gestöbert

liebe Grüsse aus dem schönen Mainz wies singt und lacht
Eure Karo
Farblich angepasst aufgrund der Forenregeln
Karin
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Handspinnvideos
Hallo Karoas!
Ich muß gestehen, dass ich gerade diese Videos ziemlich übel finde. Und ich schaff es auch immer noch nicht, sie mir bis zum Ende anzusehen. Hoffentlich haltet ihr mich nun nicht für arrogant!
Es gibt so viele Möglichkeiten aus Fasern ein Garn zu spinnen. - Aber gerade diese Art hat für mich gar nichts mit spinnen zu tun. Hält sie eigentlich bis zum Ende die Spindel mit dem Drall mit den Knien fest, um dann den um den Arm gewickelte Kammzug zu verdrehen? Ich hab schon so einige Leute spinnen sehen - aber so wirklich nicht.
Es gibt heute immer noch genug Frauen überall auf diesem Planeten, die tagtäglich von früh bis spät Wolle verarbeiten und mit dem bißchen Geld ihre Familien ernähren müssen. Und dann gibt es - "youtube & co" sei dank - jede Menge Leute, die anscheinend gerade etwas gelernt haben und flugs ihre ersten Stolperschritte der Welt verewigen müssen. (Das erinnert mich dann immer ein wenig an die Bücher vor 20/30 Jahren, als es wieder "modern" wurde, seine Babies zu stillen. Meist wurden diese Bücher von Frauen geschrieben, die nur ein Kind bekommen haben und anscheinend keine nennenswerte Probleme mit dem Stillen hatten. Beneidenswert. Ich als "Vielgebährende" hätte wahrscheinlich Fortsetzungsreihen schreiben können.)
Karoas, versuch doch mal jemanden in deiner Nähe zu finden, die die weiterhelfen kann. Oder such dir ein anderes Video. Es ist nur am Anfang etwas fummelig. Dann ist es eine fliessende Bewegung...
Habe ich das richtig gesehen, dass niemand(!) auch nur einen Kommentar abgegeben hat - obwohl die Videos tausendemale angeklickt worden sind?
Und: Bitte, ich bilde mir nicht ein, dass ich irgend etwas besonders kann und ich freu mich über jeden, den ich mit dem Spinnvirus infiziere oder weiterhelfelfen kann... - oder die mich mit neuen Ideen weiter verbazillt...
LG
Petra
Ich muß gestehen, dass ich gerade diese Videos ziemlich übel finde. Und ich schaff es auch immer noch nicht, sie mir bis zum Ende anzusehen. Hoffentlich haltet ihr mich nun nicht für arrogant!
Es gibt so viele Möglichkeiten aus Fasern ein Garn zu spinnen. - Aber gerade diese Art hat für mich gar nichts mit spinnen zu tun. Hält sie eigentlich bis zum Ende die Spindel mit dem Drall mit den Knien fest, um dann den um den Arm gewickelte Kammzug zu verdrehen? Ich hab schon so einige Leute spinnen sehen - aber so wirklich nicht.
Es gibt heute immer noch genug Frauen überall auf diesem Planeten, die tagtäglich von früh bis spät Wolle verarbeiten und mit dem bißchen Geld ihre Familien ernähren müssen. Und dann gibt es - "youtube & co" sei dank - jede Menge Leute, die anscheinend gerade etwas gelernt haben und flugs ihre ersten Stolperschritte der Welt verewigen müssen. (Das erinnert mich dann immer ein wenig an die Bücher vor 20/30 Jahren, als es wieder "modern" wurde, seine Babies zu stillen. Meist wurden diese Bücher von Frauen geschrieben, die nur ein Kind bekommen haben und anscheinend keine nennenswerte Probleme mit dem Stillen hatten. Beneidenswert. Ich als "Vielgebährende" hätte wahrscheinlich Fortsetzungsreihen schreiben können.)
Karoas, versuch doch mal jemanden in deiner Nähe zu finden, die die weiterhelfen kann. Oder such dir ein anderes Video. Es ist nur am Anfang etwas fummelig. Dann ist es eine fliessende Bewegung...
Habe ich das richtig gesehen, dass niemand(!) auch nur einen Kommentar abgegeben hat - obwohl die Videos tausendemale angeklickt worden sind?
Und: Bitte, ich bilde mir nicht ein, dass ich irgend etwas besonders kann und ich freu mich über jeden, den ich mit dem Spinnvirus infiziere oder weiterhelfelfen kann... - oder die mich mit neuen Ideen weiter verbazillt...
LG
Petra
- frieda
- Andenzwirn
- Beiträge: 1132
- Registriert: 05.11.2007, 16:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50226
- Wohnort: Frechen
Re: Handspinnvideos
Wie auch, die Kommentarfunktion ist für diese Videos daktiviert.anjulele hat geschrieben: Habe ich das richtig gesehen, dass niemand(!) auch nur einen Kommentar abgegeben hat - obwohl die Videos tausendemale angeklickt worden sind?
Grüßlis,
frieda
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Handspinnvideos
Also ich denke um eine Anfängerin handelt es sich bei den 3 gezeigten You Tubes nicht, Anjulele.Schau mal auf ihrer Hp, da spinnt sie Baumwolle mit ner Thakli
Dieses park und Draft ist nur eine Anfangsmöglichkeit, für Spinner, die Schwierigkeiten haben den Drall , mit dem Schwung und dem Spindelgewicht unter Kontrolle zu bringen.
Ne Übergangslösung, mehr nicht.
Ich kenn schon welche , die mit dieser Methode zu Lernen zurechtkamen
Ich denke nicht, dass sie für ihre eigene Zwecke nur so spinnt, es dient meiner Meinung nach nur zur Verdeutlichung.
Karin

Dieses park und Draft ist nur eine Anfangsmöglichkeit, für Spinner, die Schwierigkeiten haben den Drall , mit dem Schwung und dem Spindelgewicht unter Kontrolle zu bringen.
Ne Übergangslösung, mehr nicht.
Ich kenn schon welche , die mit dieser Methode zu Lernen zurechtkamen
Ich denke nicht, dass sie für ihre eigene Zwecke nur so spinnt, es dient meiner Meinung nach nur zur Verdeutlichung.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Handspinnvideos
Nein, Frieda, das hab ich nicht gesehen (oder ist es mir nicht aufgefallen?)
Auf ihrer HP war ich auch nicht.
Ich bin nicht davon angetan, Anfängern mit solchen "Schummeleien" eine Fertigkeit zu lehren. Es ist einfacher, eine Sache gleich richtig zu lernen, als sich einmal eingeprägte falsche Methoden abzugewöhnen. Die Spielereien mit dem Werkzeug und Materialien kommen dann von selbst. Das bezieht sich nicht auf´s Spinnen allein, sondern ganz allgemein auf handwerkliche Tätigkeiten, von denen uns "modernen" Menschen immer mehr abhanden kommen. Selbst im Handwerk wird vieles von der Hand-Arbeit nicht (mehr) vermittelt.
LG
Petra
Auf ihrer HP war ich auch nicht.
Ich bin nicht davon angetan, Anfängern mit solchen "Schummeleien" eine Fertigkeit zu lehren. Es ist einfacher, eine Sache gleich richtig zu lernen, als sich einmal eingeprägte falsche Methoden abzugewöhnen. Die Spielereien mit dem Werkzeug und Materialien kommen dann von selbst. Das bezieht sich nicht auf´s Spinnen allein, sondern ganz allgemein auf handwerkliche Tätigkeiten, von denen uns "modernen" Menschen immer mehr abhanden kommen. Selbst im Handwerk wird vieles von der Hand-Arbeit nicht (mehr) vermittelt.
LG
Petra
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Handspinnvideos
kann man so oder so sehen, ich seh´s nicht als Schummelei, sondern als Hilfe.
Ich denke, es können viel Wege zum Ziel führen, da gibts nichts fixes.
Meine Mutter spinnt schon viel länger als ich, hab aber bisher immer nur kurzer Auszug gesponnen, wie meine Oma vermutlich auch.Hätte ich mich an ihre Spinnerei gehalten, könnte ich langer Auszug wahrscheinlich immer noch nicht.
Der Vergleich mit Indiovölkern, oder Indern mit dem Charkha z.B. hinkt da für mich sehr , die lernen das schon als Kinder. Sie lernen durch jahrelange Nachahmung, das fehlt uns in den meisten Fällen
Und wer weiss, wie´s die gelernt haben
Das wie des Lernens ist für mich nicht so entscheidend, wichtig finde ich, dass das Handwerk nicht verloren geht. Bevor jemand mit der Handspindel entnervt aufgibt, macht er lieber nen Umweg und versucht andere Techniken.
Ist wie beim Spinnrad, um die Funktion des Einzuges zu erklären mit Kaufwolle ins Rad laufen lassen.
Wäre theoretisch nicht nötig , erleichtert aber vieles.
Liebe Grüße
Karin
Ich denke, es können viel Wege zum Ziel führen, da gibts nichts fixes.
Meine Mutter spinnt schon viel länger als ich, hab aber bisher immer nur kurzer Auszug gesponnen, wie meine Oma vermutlich auch.Hätte ich mich an ihre Spinnerei gehalten, könnte ich langer Auszug wahrscheinlich immer noch nicht.
Der Vergleich mit Indiovölkern, oder Indern mit dem Charkha z.B. hinkt da für mich sehr , die lernen das schon als Kinder. Sie lernen durch jahrelange Nachahmung, das fehlt uns in den meisten Fällen
Und wer weiss, wie´s die gelernt haben
Das wie des Lernens ist für mich nicht so entscheidend, wichtig finde ich, dass das Handwerk nicht verloren geht. Bevor jemand mit der Handspindel entnervt aufgibt, macht er lieber nen Umweg und versucht andere Techniken.
Ist wie beim Spinnrad, um die Funktion des Einzuges zu erklären mit Kaufwolle ins Rad laufen lassen.
Wäre theoretisch nicht nötig , erleichtert aber vieles.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 616
- Registriert: 07.03.2008, 13:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 85435
- Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Handspinnvideos
das problem ist meiner meinung nach, dass vielen anfängern (gut zu sehen in den vor allem amerikanischen spinnanfänger-ravelry-foren) in vielen fällen vermittelt wird, dass man das so machen _muss_.
nicht, dass es _eine_ methode ist, _eine_ art, zum ziel zu kommen, eine erleichterung für anfänger, sondern "dass man das so macht", die fasern soweit ausziehen, dass beim "spinnen" nur noch drall zugefügt wird.
und das ist meiner bescheidenen meinung nach der falsche ansatz, weil es auf lange sicht einschränkt und vieler möglichkeiten beraubt.
leider scheint es auch so, dass viele menschen an mangelndem selbstvertrauen leiden und sich nicht trauen, einfach etwas auszuprobieren, nicht nur beim spinnen, auch beim stricken etc.
nicht, dass es _eine_ methode ist, _eine_ art, zum ziel zu kommen, eine erleichterung für anfänger, sondern "dass man das so macht", die fasern soweit ausziehen, dass beim "spinnen" nur noch drall zugefügt wird.
und das ist meiner bescheidenen meinung nach der falsche ansatz, weil es auf lange sicht einschränkt und vieler möglichkeiten beraubt.
leider scheint es auch so, dass viele menschen an mangelndem selbstvertrauen leiden und sich nicht trauen, einfach etwas auszuprobieren, nicht nur beim spinnen, auch beim stricken etc.