Webt hier jemand?

Moderator: Rolf_McGyver

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Webt hier jemand?

Beitrag von Beyenburgerin » 07.03.2007, 21:24

Es ist ein Webrahmen, kein Webstuhl. Ich fange klein an, grins. Aber demnächst sind ja zwei Zimmer frei hier Bild

Ein Foto vom Webrahmen wird es bald geben, aber auf das erste Werk werdet ihr wohl warten müssen, da fehlt im Moment die Zeit.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Webt hier jemand?

Beitrag von Eiderschaf » 07.03.2007, 22:25

In Solingen wird im Moment ein Webstuhl über Ebay verkauft.... im Moment noch für Peanuts. Wo doch bald die Zimmer leerstehen.... Bild da könnte man doch schon mal Vorsorge treffen. Bild Bild

Drück die Daumen wegen dem Wetter am 17.3. Beim Spinntreffen würde ich mir den Webrahmen doch so gerne ansehen.

Liebe Grüße,

Heike

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Webt hier jemand?

Beitrag von Beyenburgerin » 07.03.2007, 22:31

Ach der Navette, das ist wohl eher so ein BilderWebKnüpfRahmen.
Meiner wird besser sein Bild Du weißt doch, Ashford Bild das kann nur gut sein Bild
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Webt hier jemand?

Beitrag von Eiderschaf » 08.03.2007, 11:26

Ich habe doch keine Ahnung vom Weben. Aber das Interesse daran ist natürlich schon da.....

Und Recht hast Du... Ashford ist toll.

Liebe Grüße,

Heike

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Webt hier jemand?

Beitrag von Beyenburgerin » 08.03.2007, 13:21

Viel Ahnung habe ich auch nicht...aber dafür um so mehr Ideen...ich weiß doch manchmal gar nicht wohin mit meinen Ideen, da kommt so ein Webrahmen gerade richtig. Und wenn ich wechselnde Farbflächen machen möchte, so wie Intarisen beim Stricken, dann ist das Stäbchenwebgerät praktisch.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Webt hier jemand?

Beitrag von Tinchen13 » 09.03.2007, 05:53

Kannst Du mir erklären, wie das Stäbchenwebgerät funktioniert?

Im allgemeinen fehlt mir zum Weben die Geduld, ist so eintönig und schafft so gar nichts, aber durch die ganzen Bericjhte habe ich doch mal wieder Lust bekommen.....
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Webt hier jemand?

Beitrag von Beyenburgerin » 09.03.2007, 17:43

Der Webrahmen ist angekommen, jetzt fehlt mir nur noch die Zeit zum Weben...

Tine, bei einem Stäbchenwebgerät werden 15 bis 20 cm lange Rundstäbe in eine Holzlatte gesteckt, die auf einem Tisch mittels Klemmen befestigt wird. Unten in den Rundstäben sind quer Löcher drin, dort kann man den Kettfaden durchziehen. Man zieht dort also die Kette durch und fängt dann mit den Schussfäden an. Diese wickelt man um die Stäbe, und zwar so viele, wie das Webteil breit sein soll. Sind die Stäbe vollgewickelt, dann zieht man sie aus der Latteheraus und schiebt das Gewebte nach unten usw. So ein Gerät gibt es preiswert bei Wollknoll.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Webt hier jemand?

Beitrag von Beyenburgerin » 06.04.2007, 00:33

So, der Webrahmen ist endlich lackiert und heute habe ich die erste Kette aufgebäumt und ein bisschen gewebt. Das ist ja noch beruhigender als spinnen!!!! Versponnen wir ein Knäuel Ombria, das ich geschenkt bekommen habe.

Hier mal ein paar Fotos wie das bisher so aussieht:
Bild
Die Kette ist aufgebäumt. Der Webkamm hier ist nicht original Ashford, sondern einer mit größeren Abständen von einem kleineren Rahmen, von meinem Mann trickreich verbreitert hat.

Bild
Und das hier soll verwebt werden, es sind über 100 g auf dem Schiffchen!!!

Bild
Das erste bisschen ist geschafft, es wird nicht zu schmal und ein wenig schief, vielleicht kann man das zum Schluss noch ein wenig gerade ziehen, ich bin gespannt.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Connys-Strickstube
Faden
Faden
Beiträge: 566
Registriert: 29.11.2006, 20:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51469
Kontaktdaten:

Re: Webt hier jemand?

Beitrag von Connys-Strickstube » 06.04.2007, 02:06

das sieht doch schon gut aus, klasse gemacht.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Webt hier jemand?

Beitrag von Greifenritter » 06.04.2007, 14:52

Super Brigitte.

Wenn man das so sieht hätte man fast Lust selbst anzufangen - Aber nein, ich fange nicht noch was an, hab jetzt schon nicht genug Zeit für meine Hobbys.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Webt hier jemand?

Beitrag von Beyenburgerin » 06.04.2007, 17:42

Habe ich auch gesagt, Danny, aber irgendwann lohnt es sich nciht mehr, sich zu wehren Bild

Uns so geht das ganze weiter:

Die Weberei am Schal ist fertig

Bild

Jetzt habe ich noch jede Menge Fransen zurechtzuknoten

Bild
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Webt hier jemand?

Beitrag von Eiderschaf » 06.04.2007, 22:39

Wow ist der schön geworden!! Dürfen wir den zum Spinntreffen mal in Natura bewundern??

Liebe Grüße,

Heike (die keinen Webrahmen braucht!!! neineineineinein!!!!)

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Webt hier jemand?

Beitrag von Beyenburgerin » 06.04.2007, 23:38

Bist du sicher, dass du keinen Webrahmen brauchst? Bild

Ja, ich bringe den Schal mit, so sieht er jetzt mit ordentlichen Fransen aus:

Bild

Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis Bild
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Webt hier jemand?

Beitrag von Kati » 10.04.2007, 16:21

Klasse super gemacht.
Hast Du dafür noch einen breiteren Kamm? Damit Du den
ganzen Rahmen nutzen kannst.
Tschüß Kati mein Blog

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Webt hier jemand?

Beitrag von Beyenburgerin » 10.04.2007, 16:44

Kati, das ist der "Zweitkamm", der stammt von einem anderen Rahmen udn mein Mann hat ihn mit Metallstiften auf die richtige Länge gebracht. Der hatte ein praktisches Maß, um einen Schal zu weben. Den Original Ashfordkamm siehst du hier:

Bild
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“