Dirndl Schürze

Alles zum Thema Nähen und Quilten mit der Hand und der Maschine.

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Dirndl Schürze

Beitrag von shorty » 05.08.2009, 22:14

Die Rockläge runtermessen + 15 cm Saum und noch 4 xmal die Bänderbreite zugeben.
Bei mir ergibt das ungefähr 1,5 Meter bei Größe 40
Paul hat ja auch schon mal überschlagen 95 cm Schürze und 32 cm Bänder
also 1,3

Ich schätze grob mit 1,5 M bei 1,4 Breite kommst Du hin, sofern Du keine große Größe hast.
Karin

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Dirndl Schürze

Beitrag von maka » 05.08.2009, 23:03

Hallo Karin

Größe 1.68m , Taille 70 Brust soviel wie Danny :O
Hüfte 40 -42 kommt auf den Schnitt an
Danke, werde dann 2 m nehmen bei 1,40 m breite
Nun noch Daumen drücken, das ich was schönes
finde
Grüßlis maka

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Dirndl Schürze

Beitrag von shorty » 05.08.2009, 23:14

Daumendrück

Ist doch ne hübsche Dirndl Figur :-))
Karin

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Dirndl Schürze

Beitrag von Don Mesdos » 20.08.2009, 15:33

bei Taille 70 kommst du gut mit 140 breite hin...

1,5 meter passt wenns nicht zu teuer ist nimm 2 man weiss ja nie (Verschnitt) kann doch mal was passieren..

lg Paul

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Dirndl Schürze

Beitrag von Sabine » 20.08.2009, 16:40

Aloha Maria,

wie ist denn Deine Schürze geworden?

Hast Du schon angefangen?

Bilder bitte! :))
Alles liebe

Sabine

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Dirndl Schürze

Beitrag von maka » 20.08.2009, 19:15

Hey Sabine

Stoff hab ich rausgesucht, werde erst nach dem Umzug anfangen. Ist viel im Mom . Klar, Bilder werde ich dann zu dir schicken. Kennst ja mein Problem.
Grüßlis maka

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Dirndl Schürze

Beitrag von Sabine » 20.08.2009, 21:04

Aloha Maria,

achja, an den Umzug habe ich nicht mehr gedacht.

Mach das, ich lade sie gerne für Dich hoch, ich bin schon sehr gespannt.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Dirndl Schürze

Beitrag von Don Mesdos » 20.08.2009, 21:06

ich bin auch neugierig

lg Paul

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Dirndl Schürze

Beitrag von maka » 20.08.2009, 21:37

Hey ihr beiden

Frage ist nur, hab einen Stoff in weinrot mit Motiv
und einen grünblauen. Ist das irgendwie von der Farbe her gebunden ? Auf Bildern sieht man , das alles geht. Tendiere aber zu dem weinroten
Grüßlis maka

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Dirndl Schürze

Beitrag von Sabine » 20.08.2009, 22:05

Aloha Maria,

also ich würde den Stoff nehmen der Dir am Besten gefällt. :wink:
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Dirndl Schürze

Beitrag von Don Mesdos » 20.08.2009, 23:31

traditionell sind sie in Blauweiss druck oder grün aber rot sieht man auch oft vermehrt, leider kenne ich mich nicht in trachenkunde so gut aus dass ich dir das so korrekt beantworten kann, in dem fall würde ich es auf das Dirnd anpassen oder auf die accesoirs, du kannst natülich auch 2 machen dann kannst du dich immer wieder aufs neue enscheiden

lg Paul

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Dirndl Schürze

Beitrag von maka » 20.08.2009, 23:43

Nabend ihr beiden

Das hab ich auch so vor, hab von einer Verwandten aus Rosenheim ein tolles Landhauskleid bekommen. In creme mit Blümchen. richtig klasse !
Dann hab ich noch den Rock mit Trachtenbluse. Kann ich gut kombinieren.
Wünschte , ich hätt mehr Zeit für mich. 3,5 Pflegejahre fordern ihren Tribut, dazu noch mein Knie und der Umzug. Merk erst jetzt , was alles da
geregelt werden muss. Naja, nächste woche ausspannen und verwöhnen lassen :)
Grüßlis maka

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Dirndl Schürze

Beitrag von shorty » 21.08.2009, 20:10

Galvan hat geschrieben:traditionell sind sie in Blauweiss druck oder grün aber rot sieht man auch oft vermehrt, leider kenne ich mich nicht in trachenkunde so gut aus dass ich dir das so korrekt beantworten kann, in dem fall würde ich es auf das Dirnd anpassen oder auf die accesoirs, du kannst natülich auch 2 machen dann kannst du dich immer wieder aufs neue enscheiden

lg Paul


Hallihallo,
also es gibt verschiedenen traditionelle Farbzusammenstellungen wie z.B.
im Pongau Kleid und Oberteil blau, Schürze rot
Ausseer Tracht, Oberteil grün, Rock rot oder rosa, Schürze Lila

nur mal als Beispiel

Du musst Dich da aber nicht dran halten, wenn Du nicht dort wohnst.
Erlaubt ist was gefällt, und Dir steht.
Ist der Rock z.B, leinenfarben sieht blau finde ich sehr gut aus.
Auch bei den Dirndl gibt es Modefarben, die wechseln, die letzten Jahre trug man sehr viel maigrün und "schweinderlrosa" was lange Zeit gar nicht ging.

Ich hab zu einem Teil meiner Dirndl auch zwei Schürzen, je nach Lust und Laune :-)))
Karin

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Dirndl Schürze

Beitrag von maka » 21.08.2009, 21:05

Hey Karin
Schön , das du wieder zurück bist.
Mir stehen alle kräftigen Farben. Find das dunkelrot passt gut zum Kleid.
Für den Rock nehm ich das blau grüne. Obs dabei bleibt , weis ich noch nicht
Danke für deine Antwort.
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Dirndl Schürze

Beitrag von Don Mesdos » 22.08.2009, 03:16

Danke Shorty, sag mir doch mal wo du das wissen her hast, ich würd mich gerne über Trachen (traditionell) viel mehr informieren aber die Lektüre dazu ist ja auch schon dünn gesäht

lg Paul

Antworten

Zurück zu „Nähen und Quilten“