Webstuhl
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Webstuhl
Nabend
Kann da bitte mal jemand drüber kucken, Brigitte vielleicht
Nr 258959427
oder
264331041 bei Marktplatz
Tendiere zum oberen , Mail hab ich geschickt
Danke
Kann da bitte mal jemand drüber kucken, Brigitte vielleicht
Nr 258959427
oder
264331041 bei Marktplatz
Tendiere zum oberen , Mail hab ich geschickt
Danke
Grüßlis maka
- teacosy
- Andenzwirn
- Beiträge: 1032
- Registriert: 08.02.2007, 15:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33106
- Wohnort: OWL
Re: webstuhl
also wenn bei dem ersten alles dabei ist was da steht dann ist er für 75 euro geschenkt.
es grüßt
teacosy
teacosy
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: webstuhl
Hey
Ja, find ich auch. Es ist ein ziemlich weiter Weg nach Nordhorn. Gemessen hab ich auch, er würde in die vorgesehene Ecke passen. Brigitte meinte, könnte schwierig mit aufbauen werden
Boah, immer wenn mir was gefällt
Danke
Ja, find ich auch. Es ist ein ziemlich weiter Weg nach Nordhorn. Gemessen hab ich auch, er würde in die vorgesehene Ecke passen. Brigitte meinte, könnte schwierig mit aufbauen werden
Boah, immer wenn mir was gefällt
Danke
Grüßlis maka
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: webstuhl
Hallo Maria,
es wird eine Wahnsinnsarbeit, den oberen wirklich zusammen zu bekommen. Meistens sind die Anleitungen dazu nämlich nicht dabei. Ich habe gerade für meinen Louet Hollandia eine anleitung aus dem Netz von Louet, und dennoch ist es der blanke Horror.
Ich persönlich würde zum zweiten Webstuhl tendieren, sieht recht ordentlich aus und es sind Unmengen Zubehör dabei. Schirmhaspel, Wollwickler udn Handspulmaschine liegen locker schon bei 150 Euro Neupreis. Und ein vierschäftiger Webstuhl mit Untergestell liegt bei mindestens 700 Euro, eher mehr. Du solltest das Teil aber möglichst komplett transportieren können.
LG Brigitte
es wird eine Wahnsinnsarbeit, den oberen wirklich zusammen zu bekommen. Meistens sind die Anleitungen dazu nämlich nicht dabei. Ich habe gerade für meinen Louet Hollandia eine anleitung aus dem Netz von Louet, und dennoch ist es der blanke Horror.
Ich persönlich würde zum zweiten Webstuhl tendieren, sieht recht ordentlich aus und es sind Unmengen Zubehör dabei. Schirmhaspel, Wollwickler udn Handspulmaschine liegen locker schon bei 150 Euro Neupreis. Und ein vierschäftiger Webstuhl mit Untergestell liegt bei mindestens 700 Euro, eher mehr. Du solltest das Teil aber möglichst komplett transportieren können.
LG Brigitte
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: webstuhl
Hallo Brigitte
Kannst du bitte erklären, was heißt komplett
befördern? Ohne ihn auseinander zu bauen?
Wär nicht das problem, würde mir nen großen Hänger mieten.
Jetzt bin ich doch wankelmütig geworden, ist es so, das der obere schwer zum Zusammbauen ist, lass ich es lieber
Danke schön
Kannst du bitte erklären, was heißt komplett
befördern? Ohne ihn auseinander zu bauen?
Wär nicht das problem, würde mir nen großen Hänger mieten.
Jetzt bin ich doch wankelmütig geworden, ist es so, das der obere schwer zum Zusammbauen ist, lass ich es lieber
Danke schön
Grüßlis maka
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: webstuhl
Hallo Maria,
so auf Anhieb würde ich mich damit schwer tun, das alles an den richtigen Platz zu bekommen.
Meines Wissens ist 267365865 so ein Webstuhl wie Sandri ihn hat.
Oder mit Spinnrad zum weiter verkaufen dabei für 140 Euro? 265420971
Oder dieser Glimakra? 264773189
Ansonsten abwarten und immer mal schauen.
LG Brigitte
so auf Anhieb würde ich mich damit schwer tun, das alles an den richtigen Platz zu bekommen.
Meines Wissens ist 267365865 so ein Webstuhl wie Sandri ihn hat.
Oder mit Spinnrad zum weiter verkaufen dabei für 140 Euro? 265420971
Oder dieser Glimakra? 264773189
Ansonsten abwarten und immer mal schauen.
LG Brigitte
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: webstuhl
Hallo Brigitte
Der eine Webstuhl hat nur 8o er Breite. Meine das ist wenig. Mehr als eine Läuferbreite geht da nicht, deswegen gefiel mir der andere besser
Danke
Ich seh mir jetzt die anderen an
Der eine Webstuhl hat nur 8o er Breite. Meine das ist wenig. Mehr als eine Läuferbreite geht da nicht, deswegen gefiel mir der andere besser
Danke
Ich seh mir jetzt die anderen an

Grüßlis maka
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1469
- Registriert: 30.08.2007, 00:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 40883
Re: webstuhl
Traust du Dir zu,ihn alleine aufzubauen und zu bestücken?
Kette schären und aufbäumen?
Das ist nicht provokativ gemeint,maka...aber ehrlich gesagt,nach
2 Jahren Webgruppe weiß ich nicht,ob ich ohne Nachfrage und
praktische Hilfe das so mal eben locker alleine könnte.
Ich würde jedem raten,zumindest zeitnah zur Anschaffung eines
mehrschäftigen Webstuhls einen Einrichtungskurs in Kukate zu machen.
Sonst ist Frust vorprogrammiert und das Ding steht in der Ecke
rum oder wird wieder verkauft.
Hast du Hife in der Nähe?Ansprechpartner?
Mal eben Weben per internet zu erklären,daß wird nicht funktionieren.
Schau mal,was hier im Bereich Spinnen immer wieder für Fragen und
Probleme bei Anfängern auftauchen.Und Spinnen ist wirklich eine
simple Tätigkeit.Handweber ist ein dreijähriger Lehrberuf und selbst,wenn man es lediglich zum Hobby macht,erfordert es einiges Wissen.
Versteh mich nicht falsch,ich möchte dir jetzt auch ganz gewiß nicht
die Freude verderben,aber hier im Forum gehen zyklisch so Epidemien um und manchmal läßt man sich schneller anstecken,als sinnvoll wäre.
Das macht im allgemeinen ja auch nichts,aber Weben ist sehr zeitaufwendig,erfordert viele Vorarbeiten und ist teuer.Daher sollte
man sich bei diesem speziellen Virus genau überlegen,was man möchte und wie man
vorgeht.
Vielleicht ist das jetzt nicht daß was Du zu hören erwartet hast,aber ich dachte,vielleicht helfen Dir ein paar klare Worte weiter.
Was die Webstühle en detail angeht,werde ich mich nicht dazu
äußern,genau wie bei Spinnradkäufen.
Wer sich entscheidet sich solch ein Gerät zuzulegen,sollte in der Lage
sein,zu beurteilen,was er möchte und warum und sich daraufhin entscheiden.Sonst geht das sehr schnell in besagte Hose.
Also,nochmal gesagt,ich möchte Dir nicht den Spaß an der Freud
nehmen,einfach nur ein paar Punkte ansprechen,die mir wichtig erscheinen.Ich hoffe,Du nimmst mir meine deutlichen Worte,die man
natürlich in keiner Weise teilen muß,nicht übel.
Liebe Grüße
Landschaf
Kette schären und aufbäumen?
Das ist nicht provokativ gemeint,maka...aber ehrlich gesagt,nach
2 Jahren Webgruppe weiß ich nicht,ob ich ohne Nachfrage und
praktische Hilfe das so mal eben locker alleine könnte.
Ich würde jedem raten,zumindest zeitnah zur Anschaffung eines
mehrschäftigen Webstuhls einen Einrichtungskurs in Kukate zu machen.
Sonst ist Frust vorprogrammiert und das Ding steht in der Ecke
rum oder wird wieder verkauft.
Hast du Hife in der Nähe?Ansprechpartner?
Mal eben Weben per internet zu erklären,daß wird nicht funktionieren.
Schau mal,was hier im Bereich Spinnen immer wieder für Fragen und
Probleme bei Anfängern auftauchen.Und Spinnen ist wirklich eine
simple Tätigkeit.Handweber ist ein dreijähriger Lehrberuf und selbst,wenn man es lediglich zum Hobby macht,erfordert es einiges Wissen.
Versteh mich nicht falsch,ich möchte dir jetzt auch ganz gewiß nicht
die Freude verderben,aber hier im Forum gehen zyklisch so Epidemien um und manchmal läßt man sich schneller anstecken,als sinnvoll wäre.
Das macht im allgemeinen ja auch nichts,aber Weben ist sehr zeitaufwendig,erfordert viele Vorarbeiten und ist teuer.Daher sollte
man sich bei diesem speziellen Virus genau überlegen,was man möchte und wie man
vorgeht.
Vielleicht ist das jetzt nicht daß was Du zu hören erwartet hast,aber ich dachte,vielleicht helfen Dir ein paar klare Worte weiter.
Was die Webstühle en detail angeht,werde ich mich nicht dazu
äußern,genau wie bei Spinnradkäufen.
Wer sich entscheidet sich solch ein Gerät zuzulegen,sollte in der Lage
sein,zu beurteilen,was er möchte und warum und sich daraufhin entscheiden.Sonst geht das sehr schnell in besagte Hose.
Also,nochmal gesagt,ich möchte Dir nicht den Spaß an der Freud
nehmen,einfach nur ein paar Punkte ansprechen,die mir wichtig erscheinen.Ich hoffe,Du nimmst mir meine deutlichen Worte,die man
natürlich in keiner Weise teilen muß,nicht übel.
Liebe Grüße
Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire.
non hann' da finire,bisogna morire.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: webstuhl
Hallo Annette
Glaub, du weißt sehr wohl warum !
Ich brauch das zur Zeit , und aufbäumen werd ich auch hinbekommen. Hab schon diverse Webbücher geordert. Vielleicht in ein paar Jahren oder so , fahr ich mal nach Kukate. Spass beiseite, nachdem was Brigitte mir geraten hat, wirds der 80 er
Trotzdem Danke fürs mutmachen
Glaub, du weißt sehr wohl warum !
Ich brauch das zur Zeit , und aufbäumen werd ich auch hinbekommen. Hab schon diverse Webbücher geordert. Vielleicht in ein paar Jahren oder so , fahr ich mal nach Kukate. Spass beiseite, nachdem was Brigitte mir geraten hat, wirds der 80 er
Trotzdem Danke fürs mutmachen
Grüßlis maka
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: webstuhl
So schlimm ist es nicht. Ok, ja, es braucht etwas Zeit und ziemlich viel logische Denke (und so nützliche kleine Dinge wie diese Anleitung
http://fiberarts.org/weavers/Varpapuu/Varpapuu.pdf ) und es wäre schön, wenn man jemand mit dabei hätte zum direkt Nachfragen. Aber bisher bin ich noch keiner Frage begegnet, die sich mit Ravelry nicht lösen ließ. Jetzt gibt es zudem noch Weavolution, damit hat man so viele mögliche Ansprechpartner, irgendjemand weiß dann schon weiter.
Es ist keine Sofortlösung, man muß ein bisschen warten und manchmal dauert auch bis der/die Expertin gefunden ist. Aber vom Traum weben zu lernen würd mich das nicht abhalten. INzwischen geht sogar das Kette aufbäumen ohne größere Fluchwelle von statten.
Anders als im Handwerk können wir uns ja gemütlich Zeit lassen, soviele Quellen, wie wird brauchen durchlesen, rumprobieren und wieder verwerfen. Ich bin vielleicht nicht die eleganteste Weberin der Region, aber ich hab Spaß![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)

Es ist keine Sofortlösung, man muß ein bisschen warten und manchmal dauert auch bis der/die Expertin gefunden ist. Aber vom Traum weben zu lernen würd mich das nicht abhalten. INzwischen geht sogar das Kette aufbäumen ohne größere Fluchwelle von statten.
Anders als im Handwerk können wir uns ja gemütlich Zeit lassen, soviele Quellen, wie wird brauchen durchlesen, rumprobieren und wieder verwerfen. Ich bin vielleicht nicht die eleganteste Weberin der Region, aber ich hab Spaß
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
- frieda
- Andenzwirn
- Beiträge: 1132
- Registriert: 05.11.2007, 16:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50226
- Wohnort: Frechen
Re: webstuhl
Ich würde sogar behaupten, man kann es tatsächlich ganz und gar aus Büchern lernen, wenn man bereit ist, ein kleines wenig Gehirnschmalz zu investieren (hat bei mir wunderbar geklappt, ich bin da reiner Autodidakt). Das sind ja alles logische Arbeitsschritte, wenn man erst mal kapiert hat, warum man das so und so macht, dann ist das eigentlich alles glasklar. Der Rest ist dann, wie bei allem anderen auch, Übungssache.
Also nicht ins Bockshorn jagen lassen.
Grüßlis,
frieda
Also nicht ins Bockshorn jagen lassen.
Grüßlis,
frieda
Re: webstuhl
Ich schliesse mich Frieda an.
Neuerdings lese ich in allem möglichen Foren immer das dies und jenes und das nicht geht. Find ich schade.natürlcih schadet ein Hinweis das etwas möglicherweise sehr kompliziert ist oder das man es sich selber nicht zutrauen würde nicht.
btw: meiner stand auch irgendwann da ohne ds ich je zuvor irgendetwas gewebt hätte oder wüsste wies prinzipiell funktioniert. ich WOLLTE das eben lernen.
Und hab bis heute (bis auf den 2 Tages Workshop bei Marled da war meine Kette aber schon drauf) NIE einen Kurs besucht
Fairerweise muss man sagen: es schadet nie Tricks und niffe mal gesehen zu haben und die stehen in Büchern oft nicht din. Wer aber mit offenen Augen durch die Welt läuft findet auch immer mal jemand der etwas so der anders macht und erklären kann warum.....
Neuerdings lese ich in allem möglichen Foren immer das dies und jenes und das nicht geht. Find ich schade.natürlcih schadet ein Hinweis das etwas möglicherweise sehr kompliziert ist oder das man es sich selber nicht zutrauen würde nicht.
btw: meiner stand auch irgendwann da ohne ds ich je zuvor irgendetwas gewebt hätte oder wüsste wies prinzipiell funktioniert. ich WOLLTE das eben lernen.
Und hab bis heute (bis auf den 2 Tages Workshop bei Marled da war meine Kette aber schon drauf) NIE einen Kurs besucht
Fairerweise muss man sagen: es schadet nie Tricks und niffe mal gesehen zu haben und die stehen in Büchern oft nicht din. Wer aber mit offenen Augen durch die Welt läuft findet auch immer mal jemand der etwas so der anders macht und erklären kann warum.....
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: webstuhl
sehe ich ähnlich. Ich bin auch ein Autodidakt und kann Dinge wunderbar aus Büchern lernen.Klar dauert das länger, als wenn einem ein Crack zeigt, wo's langgeht, und man macht sicher viele Umwege, über die ein Profi nur den Kopf schüttelt. Aber es ist eben auch Freizeit, da muss man nicht immer hundertprozentig effizient sein, oder?! Und durch eigne Umwege lernt man oft ganz andere Dinge. Habe mir sagen lassen, dass fehlerbedingtes Rückwärtsweben mit Brettchen bei manchen Leuten schon wahre Erweckungserlebnisse ausgelöst hat! ...
Wichtig ist nur, dass man ein bißchen spielerisch an Dinge herangeht und nicht sofort vorzeigbare Ergebnisse sehen will. Meine Schwester setzte sich zum ersten Mal ans Spinnrad und wollte ihren Merino-Kammzug verspinnen, um sich 'nen Schal zu stricken, das gab nur Frust.
Aber es stimmt natürlich, dass Weben weit mehr voraussetzt, als das Bedienen einer Handspindel,und dass die Kosten für Fehler (ich meine solche à la Kette-ab-und-in die-Tonne) eben auch mehr Geld kosten und doller wehtun, als wenn ich einen halben Meter schwangere Regenwürmer wegschmeiße.
Ist, glaube ich, einfach auch 'ne Typfrage. Ich bin jedenfalls noch immer fasziniert von den vielen Möglichkeiten, die mir mein Webrahmen und einfache Leinenbindung bieten, während andere Leute schon wegwerfend gemeint haben, mit so'nem Kleinsch..ß würden sie sich gar nicht aufhalten, sie hätten gleich mit einem achtschäftigen KM angefangen. *Schulterzuck* Jeder nach seiner Fasson, würde ich sagen. Man muss halt nur wissen, worauf man sich einlässt.
Ich kann jedenfalls Deine Begehrlichkeiten und die Entschlossenheit sehr gut nachvollziehen. Und wenn bei mir der Bauch und das Herz sich was in den Kopf gesetzt haben., geben ich dem meistens nach.
Liebe Grüße,
Sanja

Wichtig ist nur, dass man ein bißchen spielerisch an Dinge herangeht und nicht sofort vorzeigbare Ergebnisse sehen will. Meine Schwester setzte sich zum ersten Mal ans Spinnrad und wollte ihren Merino-Kammzug verspinnen, um sich 'nen Schal zu stricken, das gab nur Frust.
Aber es stimmt natürlich, dass Weben weit mehr voraussetzt, als das Bedienen einer Handspindel,und dass die Kosten für Fehler (ich meine solche à la Kette-ab-und-in die-Tonne) eben auch mehr Geld kosten und doller wehtun, als wenn ich einen halben Meter schwangere Regenwürmer wegschmeiße.
Ist, glaube ich, einfach auch 'ne Typfrage. Ich bin jedenfalls noch immer fasziniert von den vielen Möglichkeiten, die mir mein Webrahmen und einfache Leinenbindung bieten, während andere Leute schon wegwerfend gemeint haben, mit so'nem Kleinsch..ß würden sie sich gar nicht aufhalten, sie hätten gleich mit einem achtschäftigen KM angefangen. *Schulterzuck* Jeder nach seiner Fasson, würde ich sagen. Man muss halt nur wissen, worauf man sich einlässt.
Ich kann jedenfalls Deine Begehrlichkeiten und die Entschlossenheit sehr gut nachvollziehen. Und wenn bei mir der Bauch und das Herz sich was in den Kopf gesetzt haben., geben ich dem meistens nach.

Liebe Grüße,
Sanja
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: webstuhl
Oh ja, Rigid Heddle zum Anfangen war eine gute Idee. Kontermarsch (4S) zum Witermachen noch besser, seither zieh ich die Kette auf dem RH in 30 Minuten drauf
Die Dinge über die geflucht werden relativieren sich.
Ich hab nur wenige Bücher gelesen. "Hands on Rigid Heddle Weaving" von Betty Davenport und "Learning to Weave" von Deborah Chandler. Und ein kleines Büchlein mit Projektideen, das ich selten zu Rate ziehe, mir quillt auch so schon der Kopf über mit Ideen. Ich hab in meinem ganzen Leben noch nie jemand weben sehen.
Ich hab auch, vor dem ersten Treffen mit der Spinngruppe hier erst einen anderen Menschen spinnen sehen (und der hat, im Nachhinein betrachtet, nicht unbedingt Ahnung gehabt). Wenn ich etwas lernen will, dann finde ich schon Wege, mir das beizubringen. Hihi, und Menschen, die mir sagen, das wäre unmöglich sind eher ein Ansporn
meistens geht es nämlich sehr wohl.
Das ist ja grade das Schöne dran, in etwas völlig neu zu sein. Alle "Traditionen" oder "so macht man das eben"s blockieren noch nicht die Kreativität und es sind Dinge möglich, bei denen sich die "Experten" nur ratlos am Kopf kratzen.

Ich hab nur wenige Bücher gelesen. "Hands on Rigid Heddle Weaving" von Betty Davenport und "Learning to Weave" von Deborah Chandler. Und ein kleines Büchlein mit Projektideen, das ich selten zu Rate ziehe, mir quillt auch so schon der Kopf über mit Ideen. Ich hab in meinem ganzen Leben noch nie jemand weben sehen.
Ich hab auch, vor dem ersten Treffen mit der Spinngruppe hier erst einen anderen Menschen spinnen sehen (und der hat, im Nachhinein betrachtet, nicht unbedingt Ahnung gehabt). Wenn ich etwas lernen will, dann finde ich schon Wege, mir das beizubringen. Hihi, und Menschen, die mir sagen, das wäre unmöglich sind eher ein Ansporn

Das ist ja grade das Schöne dran, in etwas völlig neu zu sein. Alle "Traditionen" oder "so macht man das eben"s blockieren noch nicht die Kreativität und es sind Dinge möglich, bei denen sich die "Experten" nur ratlos am Kopf kratzen.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: webstuhl
Hallo
Erstmal Danke für den Zuspruch.
Hab schon den nächsten schritt getan und mich in Krefeld zum Webkurs angemeldet. Dieser geht nach Kenntnislage weiter bis zur Posamentenweberei.
Das tolle ist, mein Gg belegt dort auch gleich nen kurs, so lohnt sich das.
Erstmal Danke für den Zuspruch.

Hab schon den nächsten schritt getan und mich in Krefeld zum Webkurs angemeldet. Dieser geht nach Kenntnislage weiter bis zur Posamentenweberei.
Das tolle ist, mein Gg belegt dort auch gleich nen kurs, so lohnt sich das.
Grüßlis maka