Färben mit Ostereierfarben

Farben aus der Küche: Ostereierfarbe, KoolAid, Lebensmittelfarben, ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Greifenritter » 02.04.2007, 15:31

Die farben sind klasse Sandr. Da sie gut harmonieren kannst Du sie ja auch gut zusammen verarbeiten. Aber ich denke auch, daß Du da ne ganze Weile zu tun haben wirst Bild

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Gabys Wollecke » 02.04.2007, 17:38

Sieht aus wie in unserem Garten, alle Farben sind schon da.....Frühling eben....*smile*

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von sandri » 02.04.2007, 18:26

Ja, großartig Bild
aber was macht man daraus?
Merke: Vorher nachdenken und dann färben. Bild
LG Sandri
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Kati » 03.04.2007, 13:26

Wow da warst Du ja eifrig am werkeln.
Na dann gut spinn :-)
Und was daraus wird? Na da fällt Dir bestimmt was ein.
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Greifenritter » 03.04.2007, 13:36

Das denke ich auch. Da Du die Farben zusammen verwenden kannst reicht das ja recht weit. Da kannst DU vieles draus machen. Schau Dir doch mal den Thread mit den fertigen Werken an, da sind schöne Jacken, Tücher und mehr drin.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von sandri » 03.04.2007, 16:46

Ich denke mal, daß das ganze etwas anders aussieht , wenn es erst versponnen ist. Da kann ich den Farbverlauf ja noch ein wenig verändern und dann überlegen, wie ich es verzwirne.

Kommt Zeit, kommt Rat.............
LG Sandri
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Hanne » 04.04.2007, 17:09

War heute bei uns im Sonderpostenmarkt und da gab es Weiße Strumpfwolle für 1,50 € für 50 g 75 % Schurwolle superwasch und 25 % Polytier für Nadelstärke 2 .Zuhause habe ich gleich meine OE farben getestet Bild
mal schauen wie das verstrickt aussieht, die Wolle habe ich um meine Gartenbank gewickelt um einen großen Kreis zubekommen.
Hanne

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Miriam » 05.04.2007, 02:01

Wolle mit Ostereierfarben färben finde ich super Bild an das Färben von größeren Mengen mit Färbepflanzen traue ich mich nämlich noch nicht so richtig dran.
Für die Ostereier verwende ich gerade Bio-Eierfarben aus dem Reformhaus - "Rotholz" und "Blauholz" - kennt das jemand? (Blauholz wird eher aubergine, bei Rotholz weiß ich es noch nicht.)

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Greifenritter » 05.04.2007, 02:33

Oh, da muß ich mal sehen ob ich bei uns solche Ostereierfarben auch bekomme. Bisher habe ich nur die 0815-Farben von Heitmann ausprobiert, aber solche naturfarben wären natürlich noch toller.

Meine Erfahrungen:

Heitmann IRIS-Eierfarben (Heißfärbetabletten in gelb, orange, rot, blau und grün) - recht intensives Farbergebnis und mit einem empfohlenen VK von 0,59 € sehr günstig

Heitmann Ostereier-kaltfarben (Kltfärbetabletten in rot, gelb, blau, grün und lila) - etwas weniger intensive Färbung als die heißfärbetabletten, aber recht schön, lösen sich auch besser in warmem Wasser, mit 0,95 € empf. VK deutlich teurer

Heitmann "Zartes Pastell" (Flüssige Kaltfarbe in pink, lila, türkisblau, mintgrün und gelb) - sehr gut zu handhaben, schöne farben, für Pastell relativ intensiv, leider mit einem empf. VK von 1,79 € recht teuer.

Außerdem habe ich hier noch Heitmann "Kräftigbunt" (Flüssige Kaltfarbe) und Heitmann Ostereier-Färbeplättchen, die werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Miriam » 05.04.2007, 02:59

Die "Vollkraft"-Bio-Eierfarben sind für größere Mengen leider auch ziemlich teuer: 1 Säckchen für einen Liter kostet 2 Euro.
Kann aber sein, dass man sie beim Hersteller billiger bekommt, ich erkundige mich.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Greifenritter » 05.04.2007, 12:55

Mal sehen ob ich die hier bei uns auch bekomme.
Sind immer noch günstiger als die Pastellfarben.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von sandri » 05.04.2007, 13:11

Das klingt für mich als Anfängerin genial, Pflanzenfarben ohne dieses ganze Zeug wie Alaun zum Beizen der Wolle.
Das sollte doch dann auch mit Essig funktionieren, wenn es Ostereierfarben sind, oder?
Auf das Ergebnis bin ich echt neugierig.
LG Sandri
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Greifenritter » 05.04.2007, 13:14

Genau das reizt mich ja auch dran.

Hast Du die Wolle, die mit den natur-Ostereierfarben gefärbt wurde schon gewaschen Miriam?

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 05.04.2007, 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Miriam » 06.04.2007, 02:28

Nein, ich habe nämlich bisher noch nicht die Wolle gefärbt, sondern erst die Ostereier Bild
Wenn ich es mache, berichte ich gerne - ich muss aber erst geeignete große Töpfe für die Wolle besorgen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Greifenritter » 06.04.2007, 14:54

Muß man die Eier mnit dieser Farbe kochen?
Oder geht das wie bei anderen OE-Farben einfach indem man sie in den Färbesud legt?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Lebensmittelfarben“