Welche ist die beste Niddy Noddy?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Welche ist die beste Niddy Noddy?

Beitrag von shorty » 01.08.2009, 09:04

Sanja hat geschrieben:@ Shorty: Ich wusste, dass der Rüffel kommt! :lol: Ich mache dass manchmal bei Nadelbinde-Wolle, wenn sie zu viel Drall abbekommen hat. Dickes Dochtgarn spinnen ist immer noch schwierig, und wenn sie unter Spannung trocknet, kann ich sie danach prima weiterverarbeiten. Und da ich eh meistens Eiderwolle nehme und dicke Hausschuhe draus mache, kann sie das auch ganz gut ab. Viel mehr Spannung als auf der Haspel ist da dann auch nicht drauf (ist 'n kleiner Stein...). :))

Sanja

Nein , nein ist kein Rüffel. ;)
Ich fand es nur für Anfänger keinen allgemeingültigen Tip.
Ich bade meine Stränge ja ohne Haspel, da ich spannen ,beschweren usw komplett ablehne.Wenn ich bei fluffiger Wolle vor und nach dem Entspannungsbad nachmesse, sind da je nach Wolle gerne mal 20 % Einsprung. Das ignoriert man beim Spannen oder beschweren völlig, das kommt aber wieder :-))
Letztlich hat da jeder so seine eigenen Methode, es kommt ja auch drauf an, was man mit der Wolle macht.

Ich hab einfach schon zuviel gelängte Wolle gesehen, die im Strickstück wieder zusammengeschnurrt ist ( nicht bei mir, bei anderen :-))Beim Nadelbinden mag sich das anders verhalten, darüber weiß ich nichts.

Liebe Grüße
karin

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Welche ist die beste Niddy Noddy?

Beitrag von Sabine » 01.08.2009, 11:52

Aloha zusammen,

ich habe alle 3 Kromskiniddys und mir rutscht das Garn nicht runter. Warum sollte es das auch?

Zusätzlich habe ich noch eine Schirmhaspel, die war vor den NiddyNoddys da und die verwende ich zum Wolle wickeln.

Wenn ich mit der Schirmhaspel abwickle binde ich 3mal ab und bei der Niddy 4mal. Das ergibt sich aus den Stellen die sich dafür anbieten. :D

Hauptsächlich verwende ich die große Niddy für die Wolle vomr Spinnrad und die kleine für die Wolle von der Handspindel. Die Mittlere benutze ich eher selten.
Alles liebe

Sabine

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Welche ist die beste Niddy Noddy?

Beitrag von Klara » 01.08.2009, 13:12

Wer sich das Plastikteil von Babe genau anschaut und mit offenen Augen durch den Baumarkt geht, sieht wie's gemacht ist: PVC-Rohr aus der Elektroabteilung (zum Kabel verstecken - bei uns sind sie grau) und T-Verbinder oben und unten. Geschätzte Materialkosten: 2 Euro. Dazu braucht's noch eine Säge zum Rohr zurechtschneiden (nicht die gute für's Holz - die wird dabei stumpf). Schleifpapier zum Kanten versäubern ist schon Luxus...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
puppenfee
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 28.06.2009, 10:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Welche ist die beste Niddy Noddy?

Beitrag von puppenfee » 01.08.2009, 15:32

Hallo !

Ihr seid echt klasse - da hab ich mal wieder ganz viele nützliche Infos "abgestaubt" und
werd jetzt loslegen um eigene Erfahrunge zu sammeln...

Vielleicht sollte ich euch mal ein Foto von meiner bisherigen Haspel zeigen?
Die ist echt ein Hingucker - wer kennt die alten IkeaWeinregale zum zusammenstecken???
Aber jetz werd ich mir vom Wollschaf eine NiddyNoddy gönnen, juhuii-
Liebe Grüße,
Verena!
Grüßle,
Verena

...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort ;)

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Welche ist die beste Niddy Noddy?

Beitrag von Sanja » 01.08.2009, 18:48

@Shorty: Nadeln und Stricken sind - wolltechnisch - echt zwei ganz verschiedene Paar Schuhe, das stimmt schon. Und wenn ich artig bin, lasse ich Stränge mit zuviel Drall ja auch nochmal "rückwärts" durchs Spinnrad laufen, aber ich hatte da neulich dieses Großprojekt: Einmal Indigo-Fräben mit möglichst vielen Schattierungen - ich war am Ende bei knappen anderthalb Kilo Wolle... Da wird man im Vorfeld schonmal ein bisschen schlampig. ;) Hat sich aber gelohnt, und vernadelt sich prima.

@Puppenfee: Toll, so'n Forum, ne?! :D Viel Spaß beim Shoppen, und Spinnen, und Haspeln (und Färben?!)... :)

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
puppenfee
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 28.06.2009, 10:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Welche ist die beste Niddy Noddy?

Beitrag von puppenfee » 01.08.2009, 19:41

neee, das Färben überlass ich denen die sich damit auskennen!
Hab auch gar net die Zeit ehrlichgesagt, da mich meine Puppenkinder derzeit gut
beschäftigen;)
Aber nach 2 Wochen Internet-Abstinenz bin ich grad sehr wissbegierig und guck viel
zu oft, was ihr so schreibt, ich bin auch scho wieder am flitzen: - Lagerfeuer mit den Buben!
Grüßle
Verena
Grüßle,
Verena

...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort ;)

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“