Sch... Schulwebrahmen

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Sch... Schulwebrahmen

Beitrag von Aodhan » 31.07.2009, 19:28

Zu Schulwebrahmen gab´s kürzlich erst ´nen Fred von Greifenritter, aber den möchte ich nicht okkupieren, drum mach ich meinen eigenen auf.

Ich find die Dinger nämlich fürchterlich. :wall:

Ich hab mir gerade einen von Gitti geliehen (heißen Dank übrigens, jetzt weiß ich, was ich NICHT brauche!!!), der lag bei ihr unbenutzt, vom Flohmarkt gekauft, mehrere Jahre lang im Keller rum. Also, Leute, geschenkt ist noch zu teuer.

GUT, ich habe was gewebt gekriegt. Aber: Das Holz ist rau und schubbert die Kettfäden durch. Die Schlitze in diesem Kippdings-Gatterkammersatz-Hilfsgerät sind total schmal, eben rau, und irgendwie auch nicht tief genug, weil bei jedem zweiten Kippen am Rand die Hälfte der Kettfäden rausrutscht. :wut: Das Fach ist winzig klein, man muß dieses Kippdings hin und her bewegen um überhaupt eins aufzukriegen, entsprechend leidet die Kette. Die Schiffchen sind rau, aus viel zu dickem Holz, und es paßt kaum was drauf (wegen zu kleinem Fach). Und JA, ich habe alles nach Anleitung richtig gemacht!!! Ich will´n Webgerät mit Kamm!!! :aufgeb: Es gibt nix zum Anschlagen, bloß ´n blöden Plastikkamm, den hab ich auch noch bei Gitti vergessen, der ließ sich aber problemlos durch einen handelsüblichen Lockenkamm ersetzen. Was für ´n professionelles Teil...

Was hab ich geflucht! Mein bester Ehemann von allen meinte grinsend: "Gut, man sollte alles so einfach wie möglich designen. Aber NICHT einfacher!"

Nee, Leute, das macht keinen Spaß. Ich will ´n Knitter´s Loom!! ;( Na, ist ja bald Geburtstag...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
fiberbee
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 56
Registriert: 09.07.2009, 10:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95030

Re: Sch... Schulwebrahmen

Beitrag von fiberbee » 31.07.2009, 19:56

hi, ja die dinger sind zum richtigen arbeiten nicht gut.
das frustriert nur.
ich kann nicht verstehen wie man sowas an kinder verkaufen kann, wie sollen sie denn so spass am weben bekommen.
mein neffe hat auch so einen, grässlich!

der knitters ist bestimmt eine gute entscheidung, zumindest ist er ein gutes handwerkszeug.
meinen knitters loom hab ich eben bestellt. ich hoffe,er ist bald da.

ich drück dir die daumen,das du ihn bald bekommst.

liebe grüße, susu

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Sch... Schulwebrahmen

Beitrag von frieda » 31.07.2009, 20:33

Auch so ein Schulwebrahmen hat seine Daseinsberechtigung, man kann damit hervorragend den Kamin anzünden ...

Nee, Du hast vollkommen recht, die Dinger taugen nicht. Ich kann gar nicht oft genug sagen, daß man damit gar nicht erst versuchen soll anzufangen.

Ein richtiger Webrahmen ist da ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Sch... Schulwebrahmen

Beitrag von Perisnom » 31.07.2009, 21:20

fiberbee hat geschrieben:meinen knitters loom hab ich eben bestellt. ich hoffe,er ist bald da.
Susu, womit hast Du denn Deine tollen Sachen bisher gewebt? Ich dachte, Du hättest schon einen anständigen Webrahmen - mit Gestell sogar?
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Benutzeravatar
fiberbee
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 56
Registriert: 09.07.2009, 10:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95030

Re: Sch... Schulwebrahmen

Beitrag von fiberbee » 31.07.2009, 21:36

hi marion,
ja ich hab eine kromski harfe in 80 cm, aber die ist mir für die kleinen projekte zu groß.
wenn ich nur einen 30 cm schal weben möchte, möcht ich nicht den großen rahmen bespannen und hinstellen müssen.
also hab ich mir einen kleineren bestellt, mit dem ich auch auf dem sofa sitzend weben kann :-)
wir haben mitte august hochzeitstag, da bekomm ich ihn :-), zumindest wenn er bis dahin geliefert werden kann.

und ausserdem, na ja, irgendwie schaffe ich es nicht, halbe sachen zu machen.*grins*
mir war gleich klar, dass ich ,wenn ich dem webvirus nachgeben würde, nicht einfach so auf einem bein stehen bleiben würde.
das dumme ist, dass mich auch noch ganz arg der flip von schacht interessiert, aber es ist gut, dass es den noch nicht in deutschland gibt ;-)

wenn der ebsser wäre, als die harfe, was ich vermute, würd ich die glatt hergeben. die hat auch so ihre schwachpunkte.

liebe grüße, susu

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Sch... Schulwebrahmen

Beitrag von Greifenritter » 01.08.2009, 09:55

Vorsicht mit dem Begriff "Schulwebrahmen", das muß nicht unbedingt so ein mistding mit einem Kippelholz sein. Bei Kircher sind das auch Webrahmen mit Kamm gewesen - nur kleinere. manchmal sieht man diese alten Teile noch bei e-bay.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Sch... Schulwebrahmen

Beitrag von Sabine » 01.08.2009, 11:34

fiberbee hat geschrieben:
das dumme ist, dass mich auch noch ganz arg der flip von schacht interessiert, aber es ist gut, dass es den noch nicht in deutschland gibt ;-)
Aloha Suzu,

den gibt es gewissermaßen schon. Ilonka (wollinchen) ist ja Schachthändlerin und kann ihn auch besorgen. Sie hat ihn nicht im Shop wegen zu geringer Nachfrage und weil sie ja hauptsächlich Spinnräder und Futter dafür verkauft. *duckundrenn*
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Sch... Schulwebrahmen

Beitrag von Perisnom » 01.08.2009, 11:42

Ohh, Susu, ich glaube in Sabine hast Du eine Dir durchaus ebenbürtige Virenschleuder gefunden... :totlach:
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Benutzeravatar
fiberbee
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 56
Registriert: 09.07.2009, 10:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95030

Re: Sch... Schulwebrahmen

Beitrag von fiberbee » 01.08.2009, 11:59

hallochen sabine, jaaa ich weiß :D
ich hatte sie auch schon drauf angesprochen,denn sie möchte ja auch ihre websachen etwas ausweiten.
erstmal hab ich aber den knitters bei ihr bestellt, den sie irgendwann auch ins programm aufnehmen will.
das ist aber noch nicht offiziell (mit den websachen) und deshalb hab ich noch nix gesagt. :O
sie war aber eh am zusammenstellen einer bestellung udn da bin ich mit reingerutscht *freu*

sollte meine harfe mir irgendwann ihre grenzen weiter zeigen (einer der rundstäbe beginnt, sich zu verbiegen, ist schlecht für die spannung),werd ich sie wohl dann direkt bitten,den flip mit zu bestellen. vielleicht geht das ja dann. aber jetzt gleich noch den flip dazu muss auch net sein, mein geldbeutel ist nicht ganz so groß ;-), auch wenn ich eine verrückte bin.

ich werd einfach sehen, was passiert und dann ...wer weiss ;-)

liebe grüße, susu

Benutzeravatar
fiberbee
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 56
Registriert: 09.07.2009, 10:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95030

Re: Sch... Schulwebrahmen

Beitrag von fiberbee » 01.08.2009, 12:02

Perisnom hat geschrieben:Ohh, Susu, ich glaube in Sabine hast Du eine Dir durchaus ebenbürtige Virenschleuder gefunden... :totlach:

sieht so aus :D
das dumm ist, meist ist für solche viren bei mir der boden schon bereitet.

wie gesagt, man wird sehen was draus wird ;)
liebe grüße, susu

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Sch... Schulwebrahmen

Beitrag von Aodhan » 01.08.2009, 17:37

OK, ich hab gewonnen :evil: . Ich hab das Ding nochmal mit Baumwollgarn bespannt, wie ich´s fürs Brettchenweben hernehm. Damit SEHE ich jetzt zumindest ein Fach, und robuster als Selbstgesponnenes ist der Faden auch. Aber das war ja nicht der Sinn der Sache. Das heißt, ich krieg jetzt zumindest noch eine zweite Kissenplatte gewebt, so dass ich ein komplettes Sofakissen krieg. ABER DAS WAR´S DANN AUCH!!!

Mistding, blödes. *grummel*
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Sch... Schulwebrahmen

Beitrag von Asherra » 01.08.2009, 17:46

ohohoh, da fängt ja mein Computer an zu rauchen, so kommen hier die Grummelwellen rüber.
Ich hab auf den Dingern immer nur mal Bildweberei ausprobiert, "Weben" ist da nicht drin. Oh, ich muß mal das Webvideo endlich fertig bekommen, das ist echt was gaaaanz anderes als das Gegurke mit den kleinen Rähmchen.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Sch... Schulwebrahmen

Beitrag von Aodhan » 01.08.2009, 18:55

Soooo klein ist der gar nicht, ich krieg immerhin ´ne Webbreite von 48 cm hin. Aber das macht´s nicht besser... X(
Ich zurre jetzt das Gewebe alle paar Zentimeter rechts und links am Rahmen fest, damit es keine Taille kriegt. Ich hab auch versucht, eine längere Kette als der Rahmen ist aufzuziehen, laut Anleitung soll das gehen. Also, ich kann das nicht bestätigen. Wie gesagt, bin ja stur. Deswegen mußte ich nochmal ran. Aber zweimal langt, dann ist Schluß. Und ich übe mich noch ein bißchen in Geduld und warte auf den Knitter´s Loom (den gibt´s so nett im Täschchen :] )!
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Sch... Schulwebrahmen

Beitrag von frieda » 01.08.2009, 20:02

Aodhan hat geschrieben: Ich zurre jetzt das Gewebe alle paar Zentimeter rechts und links am Rahmen fest, damit es keine Taille kriegt.
Gaub jetzt nicht, daß das allein mit einem anderen Webrahmen anders würde! Das ist tatsächlich eine reine Frage der Technik, mit der Du den Schuß einlegst. Du musst ihn schräg einlegen, damit genügend Spielraum vorhanden ist,damit sich der Faden um die Kette legen kann. Dann passiert das Zusammenziehen auch nicht so stark.

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Sch... Schulwebrahmen

Beitrag von Aodhan » 01.08.2009, 20:31

Was passiert ist, dass sich die Schußfäden in der Mitte drängeln und an den Rändern einen größeren Abstand zueinander haben. Ich habe lockere Schlaufen am Rand, an denen liegt´s also nicht. Ich vermute mal, dass das Anschlagen mit dem Gatterkamm einen Unterschied macht, da der ja eine definierte Breite hat und diese bei jedem Anschlag an das Gewebe weitergibt. Bei diesem Webrahmen befindet sich das Kippdings-Pseudo-Breithalter-Teil in geschätzten 20 cm Entfernung zum fertigen Gewebe und bleibt da auch. Ich führe den Kahn ("Schiffchen" möchte ich die Riesenteile nicht nennen) durch das Minifach, justiere den Faden damit er nicht zu straff liegt, und schiebe ihn dann vermittels eines (kurzen!!) Plastikkammes an das Gewebe, und zwar Stück für Stück.

Aber das mit dem schräg einlegen probier ich jetzt mal, bin ja mittendrin. Danke also!
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“