Chapata hat es schon erklärt, man färbt in mehreren Abschnitten.
Bei manchen Färbungen werden diese einfach heller, schwächer, bei manchen ändert sich der Farbton.
Nur so sind z.B. diese "Waldorf Regenbögen", wie ich auch einen Färbe möglich. Da gibts dann zig Varianten.
Zwiebelschale 3. Zug Überfärbt mit Krapp 2. Zug usw.

)
Alles in ganz feinen Abstufungen.
Von den meisten Pflanzen lassen sich bis zu 4 Züge färben, bei Orleansaat und Krapp teils noch mehr. Beim Vielfarbenstricken werden gerade diese zarten Nuancen sehr viel gebraucht.
Bei mir köchelt grade Staudensonnenblume 1. Zug.
Gestern hab ich nochmal Zwiebelschale gefärbt, ist aber sehr ungleich geworden, war auch schon der 5. Zug, na ja, überfärb ich mit Indigo, wenn ich mich endlich mal rantraue

)
Karin