Also ich denke bei meiner Moswolt Haspel ist es ähnlich.
Sie ist in der Mitte des Schwungrades mit einer Schraube angebracht.
Den Treibriemen nehm ich prinzipiell ab, fädel den Faden der Spule durch ebenfalls 2 Ösen und knote unten an einem der Haspelholme an.
Dann mit den Beinen treten und ab und an, etwas mit der Hand die Fadenspannung nachkorrigieren.
Dreht sich denn deine Haspel leer, ohne Material drauf, ohne Treibriemen wenn Du trittst?Schon oder. Dann brauchst Du den Treibriemen zum aufwickeln nämlich nicht, das Garn von der Spule wickelt sich durch die Drehungen der Haspel von ganz von alleine ab.
Auch beim Abwickeln von Hand löse ich Treibriemen und Spulenbremse, so dass die Spule einfach leer läuft.
Und zur Wolle, nicht zu arg strecken, das bekommt der Wolle nicht so. Die Zwirbel sind eh nicht dauerhaft raus, nur momentan. Beim stricken mit einplanen

)
Liebe Grüße
Karin