Regenbogen ( noch nicht komplett)
Moderator: Perisnom
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3091
- Registriert: 15.02.2008, 16:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Starnberger See
Re: Regenbogen ( noch nicht komplett)
Schön Deine Farben, ich habe eben Frauenmantel angesetzt...
Eigentlich war ich immer der Meinung das Schilfblüten geschüzt sind, aber wahrscheinlich ist der Bereich bei uns eingezäunt damit die Vögel in Ruhe brüten können....grübel, ob die schon fertig sind???
Eigentlich war ich immer der Meinung das Schilfblüten geschüzt sind, aber wahrscheinlich ist der Bereich bei uns eingezäunt damit die Vögel in Ruhe brüten können....grübel, ob die schon fertig sind???
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Regenbogen ( noch nicht komplett)
Ob Schilfblüten geschützt sind, weiß ich ehrlich gesagt nicht, ich bin mir nur bei den Rohrkolben sicher, die sind geschützt.
Wir haben hier Unmengen von Schilf, durch das Murnauer Moos, da muss Du nicht wirklich ins Schilf rein, sondern kannst vom Weg aus pflücken.
Tja und zu den Vögeln mit dem Brüten kann ich nichts sagen, ist wahrlich nicht mein Gebiet
Liebe Grüße
Karin
Wir haben hier Unmengen von Schilf, durch das Murnauer Moos, da muss Du nicht wirklich ins Schilf rein, sondern kannst vom Weg aus pflücken.
Tja und zu den Vögeln mit dem Brüten kann ich nichts sagen, ist wahrlich nicht mein Gebiet

Liebe Grüße
Karin
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Re: Regenbogen ( noch nicht komplett)
Frauenmantel? Muß ich demnächst im Garten zurechtschneiden. Was nimmt man denn da? Die verblühten Blüten und die Blätter?
LG Sandri
LG Sandri
-
- Kammzug
- Beiträge: 305
- Registriert: 29.03.2007, 18:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93059
Re: Regenbogen ( noch nicht komplett)
Hallo Karin!
Toll!
Ich freue mich schon auf den "Rest" des Regenbogens!
Viele liebe Grüße und hoffentlich bis bald
Karin
Toll!
Ich freue mich schon auf den "Rest" des Regenbogens!
Viele liebe Grüße und hoffentlich bis bald
Karin
- Perisnom
- Moderator
- Beiträge: 3952
- Registriert: 08.05.2007, 21:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84359
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Regenbogen ( noch nicht komplett)
Blätter, Sandri, Blätter! Alles was große Blätter hat, ist zum Färben super geeignet - siehe meine Pestwurz-Färbung vom letzten Jahrsandri hat geschrieben:Frauenmantel? Muß ich demnächst im Garten zurechtschneiden. Was nimmt man denn da? Die verblühten Blüten und die Blätter?
LG Sandri

Viele Grüße aus Bayern von Marion 

- Bakerqueen
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1821
- Registriert: 10.09.2008, 01:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33129
- Wohnort: Delbrück
- Kontaktdaten:
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Re: Regenbogen ( noch nicht komplett)
total ot, aber dennoch
große Blätter?
Dann würde sich evtl. auch ein Versuch mit den Blättern von Herbstanemonen rentieren?
Oder rot verfärbte vom Storchschnabel?
Ich sehe schon, ich muß nochmal weißen Kammzug ordern
LG Sandri
große Blätter?
Dann würde sich evtl. auch ein Versuch mit den Blättern von Herbstanemonen rentieren?
Oder rot verfärbte vom Storchschnabel?
Ich sehe schon, ich muß nochmal weißen Kammzug ordern

LG Sandri
- Perisnom
- Moderator
- Beiträge: 3952
- Registriert: 08.05.2007, 21:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84359
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Regenbogen ( noch nicht komplett)
Sandri, versuch's einfach mal. Grüne Blätter sind meistens grüne Blätter... 

Viele Grüße aus Bayern von Marion 

-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1149
- Registriert: 05.06.2009, 17:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49176
- Wohnort: Hilter
Re: Regenbogen ( noch nicht komplett)
Hallo,
also ich denke nicht das Schilfblüten geschützt sind wenn Sie nicht in einem Naturschutzgebiet liegen. An der Nordsee werden sie sogar von den Straßenarbeitern einfach abgemäht.
also ich denke nicht das Schilfblüten geschützt sind wenn Sie nicht in einem Naturschutzgebiet liegen. An der Nordsee werden sie sogar von den Straßenarbeitern einfach abgemäht.
Liebe Grüße Gunda

