Alpaka-Frust

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
monika
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 322
Registriert: 05.11.2008, 02:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 81547
Wohnort: München

Alpaka-Frust

Beitrag von monika » 06.07.2009, 22:13

Hallo Ihr,

jetzt muss ich hier mal ein bisschen meinen Frust loswerden...
Habe am Wochenende versucht, Alpaka zu spinnen... X( ich hatte nur eine kleine Menge da, es waren dreissig Gramm und ich wollte sie ganz dünn spinnen und dann Navajo verzwirnen... so hab ich es auch gemacht, ABER:

1. hab ich für dies Winzmenge EWIG gebraucht...
2. ist mir beim Spinnen immer wieder der Faden gerissen
3. hab ich beim Zwirnen fast den Vogel gekriegt, weil mir immer wieder der Faden auseinanderging, obwohl ich eigentlich mit recht viel Drall gesponnen und gezwirnt habe... ich hatte den Eindruck, es ist gleichzeitig zu wenig und zu viel Drall
4. ist das fertige Garn (300 m/100 g und 17 wpi) doch ziemlich unausgewogen, sprich zu viel Drall...

und 5. frag ich mich, woran das alles liegt...

Bild

Bild

Ach ja - habt Ihr eine Idee, was ich daraus machen könnte...?? Zum wegwerfen ist es ja doch zu schade...

etwas frustrierte Grüsse,
Monika

Benutzeravatar
Teerose
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 839
Registriert: 11.07.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Alpaka-Frust

Beitrag von Teerose » 06.07.2009, 22:26

So auf dem Foto sieht das doch gut aus!
Alpaka ist eben oft recht glatt....wenn man da sehr dünn spinnt,kann es leicht reißen.
Ich finde das Garn sehr schön,-
es sieht jedenfalls besser aus als meine Alpaka-Garne!

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Alpaka-Frust

Beitrag von Fazzo » 06.07.2009, 22:29

Tja ne wirkliche Idee habe ich dazu nicht...würde aber Alpaka immer nur 2fach zwirnen und versuchen im langen Auszug zu spinnen, vielleicht hast Du zu schnell getreten??
Bring die Wolle am 19.mit,dann schau ich mal.
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Alpaka-Frust

Beitrag von shorty » 06.07.2009, 22:47

Also ich finde das Alpakagarn auf dem Bild doch sehr gelungen.
Man muss dazu sagen, dünn spinnen dauert viel viel länger, auch bei mir, und ich spinne das ja sehr oft.Ganz dünnes Lace , da brauch ich für ne Spule manchmal 2 Wochen, das sind auch nur 60 Gramm.
Was das zwirnen anbelangt, auch ich würde Alpaka nur 2 fädig machen, erstens ist es viel wärmer als Schafwolle , und zweitens zwirne ich nicht gerne navajo.
Bei dieser Zwirntechnik ist durch das Schlaufenziehen der Faden einer viel größeren Belastung ausgesetzt, generell, nicht nur bei diesem Material.
Wie bei vielen Edelfasern muss man sich ein bisschen einspinnen, das Wollfett fehlt halt und die Faser ist rutschiger und glatter.

Ich finde deine Wolle von der Struktur her sehr schön.
Ich finde auch nicht, dass es zuviel Drall hat. Viele meiner Wollen haben ähnlichen Zwirndrall.
Das ist einfach Geschmackssache, einige zwirnen mit ganz wenig Drall, die Fäden nur ganz wenig in langen Abschnitten gedreht.
Meine Wollen sind meistens eher körnig.
Mir ist das beim stricken lieber.

Wie gesagt, ich finde die Wolle gut, sei nicht so selbstkritisch:-))))

Liebe Grüße
Karin

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Alpaka-Frust

Beitrag von Asherra » 07.07.2009, 00:27

Also bei mir fällt ja schon ne lange Wolle beim Navajozwirnen auseinander, das mit dünnem Alpaka hin zu bekommen, wow!
Ist halt arg rutschiges Zeug und braucht erstaunlich viel Drall. Ich zwirne Alpaka nur "direkt" also mit 1 oder 2 anderen Fäden. Vielleicht kannst du das Garn gaaaanz leicht anfilzen (Temperaturschocks beim Waschen, naß gegen die Wand klatschen) dann hält es besser (flufft allerdings ordentlich auf) und der Überdrall ist friedlicher.
Ich steh eh auf fest gezwirnte Garne, spätestens nach dem Waschen des fertigen Stücks geben die Ruhe.

Benutzeravatar
Lockenschaf
Vlies
Vlies
Beiträge: 221
Registriert: 26.04.2009, 22:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52511
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Alpaka-Frust

Beitrag von Lockenschaf » 07.07.2009, 08:56

Hallo,
wo hast du das Alpaka her? Kann es sein, dass du nur Grannenhaare erwischt hast? Die sind kurz und glatt und schwierig zu verspinnen, halten schlecht aneinander, wie Haare halt.
Ich habe mehrere Säcke Alpaka gehabt (hab ich geschenkt bekommen, deshalb kann ich auch nicht meckern). Es waren schöne Vliesanteile dabei mit viel Flauschgarn, die sich ganz leicht und dünn verspinnen ließen, aber auch viele Haare (ich weiß nicht, wo die Alpakas die haben, vielleicht an den Beinen, am Bauch?). Ich habe teilweise beim Kardieren gemischt, oder zum Filzen genommen.

Viele Grüße
Gaby
Wollige Grüße
Gaby

Hier könnt Ihr mich finden:
Mein blog: http://woolshepherdess.blogspot.de/
Mein shop: http://woolshepherdess.etsy.com

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Alpaka-Frust

Beitrag von Greifenritter » 07.07.2009, 09:11

Evtl. wurde das Tier auch zu oft (dann ist die Stapellänge kurz) geschoren oder Du hast schlechte teile des Vlieses bekommen. Alpaka-Fohlen ist auch relativ kurz und damit nicht so leicht zu spinnen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Schaefchen Liese
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 17.04.2009, 10:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 02625
Wohnort: Ostsachsen

Re: Alpaka-Frust

Beitrag von Schaefchen Liese » 07.07.2009, 15:09

ich finde auch, dass es gut aussieht :)

mach doch einen Schal mit viel "Luft" drin draus.... z.B. einen "Zauberschal" (da wird am ende jede 2. Masche fallengelassen, dadurch wird das ganz weich und elastisch und fast doppelt so lang wie ürsprünglich und ist schnell und einfach zu stricken)

Hast du die Wolle denn schon gebadet? Damit hab ich doch schon jeden Überdrall gebändigt gekriegt. Ich häng es dann einfach tropfnass auf. Zur Not ein 2. Mal.
Viele Grüße Liese


Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Alpaka-Frust

Beitrag von Aodhan » 07.07.2009, 15:43

Also, Alpaka anfilzen, das kannst du vergessen. Bei mir hat Alpaka noch nie gefilzt. Aufgeflufft übrigens auch nicht. Deswegen kannst du´s aber baden, und der Drall wird dabei bestimmt besser.

Ansonsten find ich an dem Garn nichts auszusetzen...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Alpaka-Frust

Beitrag von shorty » 07.07.2009, 15:49

Ist immer schwierig vom Bild, aber ich finde ja überhaupt nicht, dass es zuviel Drall hat. Liegt doch schön ohne Kringel da.

Von der Zwirnkörnung her sehen fast alle meiner Wollen so aus.

Liebe Grüße
Karin

Benutzeravatar
monika
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 322
Registriert: 05.11.2008, 02:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 81547
Wohnort: München

Re: Alpaka-Frust

Beitrag von monika » 07.07.2009, 20:48

Danke für die vielen Antworten und Mutmacher :D

Also, ich hab die Wolle von Filzrausch vor ein paar Jahren gekauft - die haben eigentlich Topqualität, bei Alpaka fehlt mir aber der Vergleich, da hatte ich noch keine andere. Kurzfaserig ist sie jedenfalls bestimmt nicht... Gefilzt hat sie übrigens schon, ich hab daraus mal eine tolle Kappe in Mischung mit blauer Merinowolle gefilzt...

Und zum Drall: nach dem Entspannungsbad (was eigentlich ich auch gebraucht hätte ;) ), dreht sich der Strang noch so einmal um sich selbst, anstatt schön brav gerade runterzuhängen ;) ist das nun "zu viel" oder nicht? Das Photo ist übrigens nach dem Bad aufgenommen...

Grüsse,
Monika

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Alpaka-Frust

Beitrag von Gabys Wollecke » 07.07.2009, 21:01

Hast Du den Strang schon verhauen oder nur gebadet?


LG Gaby

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Alpaka-Frust

Beitrag von Asherra » 07.07.2009, 21:02

Nur ein Mal? Das ist kein Problem, das siehst du nicht mehr, wenn's verarbeitet ist. Wenn sich das jetzt ein dutzend Mal fest um sich zwirbeln würde oder die einzelnen Fäden sich nach dem Waschen noch kringeln, das ist ne andere Geschichte.
"Balanciert" wird eh überbewertet, nur weil's glatt hängt muß etwas noch kein gutes Garn sein und anders herum. Kommt immer drauf an was du willst und was du draus machen willst. Ich bin z.B. beim Stricken noch so eine blutige Anfängerin, ich zwirbel irgendwie den Drall raus unterwegs, also darf's schon mal ein eher überdreht aussehendes Garn sein, wenn ich mit fertig bin ist's dann grade richtig.
Zum Weben nehm ich manchmal Garne, die "falsch rum" gezwirnt sind, da haben meine Singels relativ wenig Drall und werden dann fester mit einander verzwirnt, macht Garn mit "Pluff"-Effekt, die wehren sich, platt gedrückt zu werden. Beim Webstück sieht man den Überdrall nicht so sehr aber das Garn plustert sich gegen den Kettfaden auf -> Babydecke ohne zugige Löcher und trotzdem leicht und stabil.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Alpaka-Frust

Beitrag von Klara » 08.07.2009, 13:47

Asherra hat geschrieben: "Balanciert" wird eh überbewertet, nur weil's glatt hängt muß etwas noch kein gutes Garn sein und anders herum. ....
Amen, Asherra!

Und wenn man ein Muster mit rechten und linken Maschen strickt, ist auch viel zu viel Drall kein Problem, der gleicht sich nämlich übers Muster aus (aber ich würde auch sagen, eine Drehung im Strang ist nicht zu viel Drall).

Monika, dass feines Garn länger dauert als dickes ist logisch - ich rechne nicht nach Gramm, sondern nach gesponnenen Metern. Und du hast immerhin so ca. 270 m gesponnen - mit gut vorbereiteter Wolle brauche ich dafür ca. einen Tag. Hmm, ob 90 m für ein paar Handwärmer reichen?

Ciao, Klara

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Alpaka-Frust

Beitrag von Sabine » 09.07.2009, 10:43

Aloha Monika,

ich stimme Klara und Asherra zu.

Und ob zuviel oder zu wenig häng davon ab in welche Richtung sich Dein Strang dreht. In Spinn- oder in Zwirnrichtung?

Wenn der Strang sich nur wenig dreht, kannst Du das getrost ignorieren. :))
Alles liebe

Sabine

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“