mittelalterlicher Stickrahmen

Alles zum Thema Sticken mit der Hand und dem Stickcomputer.

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

mittelalterlicher Stickrahmen

Beitrag von Greifenritter » 04.07.2009, 01:56

Hallo,

da ich auch auf Mittelaltermärkten sticken will stellt sich neben der Frage nach dem modernen Arbeitsgerät (siehe Stickrahmen - welche sind zu empfehlen auch die nach dem idealen Rahmen für Vorführungen etc.

Nach meiner Recherche gab es nur eckige Stickrahmen an denen der Stoff festgenäht wurde.
Bekommt man die zu kaufen oder muß man die selbst basteln?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: mittelalterlicher Stickrahmen

Beitrag von Eiderschaf » 04.07.2009, 10:06

Man bekommt sie fertig, soweit ich weiß, werden sie für Gobelin-Stickereien benutzt. Aber Selberbauen ist bestimmt um einiges günstiger.

Liebe Grüße,

Heike

Benutzeravatar
Ratte
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 34
Registriert: 29.06.2009, 07:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 55278
Wohnort: Eimsheim
Kontaktdaten:

Re: mittelalterlicher Stickrahmen

Beitrag von Ratte » 04.07.2009, 11:29

Hallo Danny,

guck doch mal in Ebay Unter "Stickrahmen" z. B. Hab ich auf die Schnelle das hier
gefunden. Es Sind aber noch mehr drin. Der ist zwar Rund aber man kann ihn an einem Tisch berfestigen.

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: mittelalterlicher Stickrahmen

Beitrag von Sora » 05.07.2009, 08:22

wir hatten mal einen für "große Stickstücke" gemacht....
zwar nicht zum nähen, aber auch eckig und recht einfach zu basteln.....
und für die "Klemmen" kann man sich vielleicht ja was mittelaltermässiges einfallen lassen....

wenn du interessiert bist schau ich mal wo er abgelieben ist und mach ein Bild..... wenn benötigt mit Bauanleitung ;)
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Benutzeravatar
Sina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 623
Registriert: 11.12.2007, 02:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63636
Wohnort: nähe Bad Orb

Re: mittelalterlicher Stickrahmen

Beitrag von Sina » 05.07.2009, 10:21

Vom Prinzip her wäre mein Seidenmalrahmen geeignet. Der ist auch auf veschiedene Größen einstellbar.
Ich habe gerade kein Bild zur Hand, aber in Bastelgeschäften müsste es welche geben.
Liebe Grüße, Sina

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: mittelalterlicher Stickrahmen

Beitrag von Greifenritter » 06.07.2009, 12:46

Die Gabelinrahmen kenne ich, aber die sind hald meist zu groß und mit modernen teilen versehen (Kunststoffteile, Flügelschrauben, ...), bei den Seidenmahlrahmen aus dem bastelgeschäft fürchte ich das selbe Problem.
Selberbauen wollte ich eigentlich nicht, ich arbeite nicht so gerne mit Holz und habe eh wenig Zeit. Ist nur dia absolut letzte Möglichkleit, lieber wäre mir einen zu kaufen.

@Ratte
Tisch hab ich im Mittelalterlager als Fahrendes Volk keinen und runde Rahmen sind auch absolut nicht autentisch. Solche Rahmen habe ich in zwei Größen, aber die passen hald nicht in die Mittelalterdarstellung.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Sticken“