Maskenball in Venedig

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Maskenball in Venedig

Beitrag von Sabine » 30.06.2009, 16:55

Aloha Anna,

aha, von wiederholen habe ich nichts gelesen, nu weiß ich wenigstens warum ich auf keinen grünen Zweig komme.

Danke!

Nu kanns losgehen. :D
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Maskenball in Venedig

Beitrag von Anna » 30.06.2009, 21:15

Wiederholen stand auch nicht da - die Strickanleitung ist ein wenig verkürzt, könnte ausführlicher sein.
Aber ich komme bisher ganz gut zurecht.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Maskenball in Venedig

Beitrag von Don Mesdos » 01.07.2009, 00:24

das muss mir jemand noch erklären, vileicht mach ich den gleichen fehler

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Maskenball in Venedig

Beitrag von Petzi » 01.07.2009, 07:03

War schon in Reihe 24 und habe gestern wieder aufgeribbelt. Irgendwie kam ich mit den Nadeln nicht zurecht. Werde jetzt wohl auf meine dickeren KnitPicks umstellen. Mal schauen.

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Maskenball in Venedig

Beitrag von Bakerqueen » 01.07.2009, 09:14

OK, jetzt muss ich schon überlegen, wie ich angefangen habe :rolleyes:
Ich stricke 6 Achtel:

(Die Anfangs- und Endmasche in Hin- und Rückreihen immer rechts abstricken.)

- 1. Reihe: 9 Maschen anschlagen
- Rückreihe: links stricken
- 3. Reihe: *1 M rechts, 1 Umschlag*, 1 M rechts (*...* wiederholen) = 17 Maschen
- Rückreihe: links stricken
- 5. Reihe: 2 M rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, alle M bis auf die letzten 2 M stricken, wie sie erscheinen (also rechts), 1 Umschlag, letzten 2 M überzogen rechts zusammenstricken
- 6. Reihe: links stricken

Danach dann nach dem Chart arbeiten. Der Chart zeigt nur 1 Achtel an und auch nur die Hinreihen! Zwischen den Achteln wird noch extra 1 M rechts gestrickt, um die Achtel zu trennen.

7. Reihe: 2 M rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 M rechts, 1. Achtel stricken, 1 M rechts, 2. Achtel, 1 M rechts, 3. Achtel, 1 M rechts, 4. Achtel, 1 M rechts, 5. Achtel, 1 M rechts, 6. Achtel, 1 M rechts, 1 Umschlag, 2 M überzogen rechts zusammenstricken
8. Reihe: links stricken
...

Ich bin jetzt in Reihe 66 und es klappt wunderbar...
Wenn noch Fragen sind, bitte melden.
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Maskenball in Venedig

Beitrag von Anna » 01.07.2009, 09:25

Paul, nach dem Anschlag soll man eine Reihe links stricken, also 9 Maschen in der größeren Variante.
Dann strickst Du die 9 Maschen rechts ab und machst nach jeder Masche (außer der letzten natürlich) einen Umschlag.
Dann hast Du 17 Maschen auf der Nadel.
Diese werden so eingeteilt:

I\ o I MIM I MIM I MIM I MIM I MIM I MIM I o /I

I ist 1 rechts,
M = 1 verschränkt aus dem Querfaden rausstricken,
I\ = 2 überzogen zusammenstricken,
/I = 2 zusammenstricken,
o = Umschlag.

Damit ist die erste Reihe der Strickschrift gestrickt.
Jeder Abschnitt, der in dieser ersten Reihe (der Strickschrift) MIM lautet, ist ein Tortenachtel. Zwischen den Tortenachteln ist jeweils eine Rechtsmasche zu stricken, ebenso vor dem ersten und nach dem letzten Tortenachtel.
Versuch's einfach nochmal. Ich weiß nicht, wieviel Lust Du noch aufbringen kannst; vielleicht wäre auch ein Probestück mit dickerer Wolle mal hilfreich, mit der man die Maschen besser erkennt.

Schönen Gruß von Anna, die ca 40 Reihen gestrickt hat (wenn ich die Rückreihen mitzähle)
ps. Jetzt hat sich mein Post mit Bakerqueens überschnitten, aber vielleicht hilft's trotzdem weiter.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Maskenball in Venedig

Beitrag von Bakerqueen » 01.07.2009, 09:40

@ Anna
Ach, doppelt gemoppelt hält bestimmt besser :D
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Maskenball in Venedig

Beitrag von Don Mesdos » 01.07.2009, 10:17

danke schön, ich glaub ich habs ja so gemacht, aber es will nicht...zumindestens geht es bis zur rheie 9 gut und dann versage ich..

lg Paul

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Maskenball in Venedig

Beitrag von Anna » 01.07.2009, 10:19

Reihe 9 mit Rückreihen mitgezählt oder nur Hinreihe 9? Meinst Du die erste Reihe mit Muster?
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Maskenball in Venedig

Beitrag von Don Mesdos » 01.07.2009, 10:21

nein ohne Rückreihe, die sind ja immer mit Randmuster und links ,, wenigstens klappt das (lach)

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Maskenball in Venedig

Beitrag von Sabine » 01.07.2009, 23:45

Aloha Paul,

Rückreihen mit Randmuster? Wie meinst Du denn das?

Die Rückreihen sind meiner Meinung nach: Erste Masche rechts, alle folgenden bis auf die letzte links, die letzte Masche wieder rechts.

Dank Annas Hinweis fluppt es jetzt bei mir. :bussi:

Allerdings habe ich keine Ahnug in welcher Reihe ich bin, habs nicht gezählt.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Maskenball in Venedig

Beitrag von Don Mesdos » 01.07.2009, 23:48

wie gesagt ich klink mich momentan aus weil ich hab noch was zu tun du weisst bescheid sabine . Ich werd mir den Maskenball für ruhigere Stunden vornehmen

lg Paul

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Maskenball in Venedig

Beitrag von Anna » 09.07.2009, 13:05

Ich scheide auch aus. Nachdem ich einen dummen Fehler im letzten Drittel des ersten Clues hatte, musste ich ein paar Reihen ribbeln. Damit habe ich normal keine Schwierigkeiten (bei einem Faden wie Uruwolle, also Lacestärke, kann ich leicht nach dem Ribbeln die Maschen wieder fangen und das Muster erneut aufnehmen). Aber durch das Zusammenstricken der Maschen gleich am Reihenanfang und das extrem dünne Material bildet sich beim Zurückribbeln am Anfang jeder Reihe ein Knoten, den man nicht auflösen kann, ohne dass die Randmaschen gleich wieder mehrere Reihen tiefer rutschen. Das kriege ich nicht sauber wieder auf die Nadel.
Dass die Randlösung designtechnisch nicht besonders geglückt ist, dachte ich mir schon früher - sollte ich irgendwann das Teil wieder neu beginnen, werde ich einen anderen Rand stricken.
Aber ich glaube, ich bin ohnehin zu blöd dafür. Nach dem Frust mit meinem Baumwollpullover, den ich mindestens dreimal neu anfangen musste, hätte ich es besser wissen sollen. Am besten gibt man sich gleich nach dem 50. Geburtstag die Kugel. *kill*
Frustrierten Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Maskenball in Venedig

Beitrag von Perisnom » 09.07.2009, 13:26

Anna hat geschrieben: Am besten gibt man sich gleich nach dem 50. Geburtstag die Kugel. *kill*
Bist Du wahnsinnig Anna?!? Was glaubst Du, um wie viele wunderbare Menschen die Welt ärmer wäre ohne unseren Club Ü50? :))

Ich habe den "Maskenball" gar nicht erst angefangen. Ich mag nicht mit Spinnweben stricken... ?(
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Maskenball in Venedig

Beitrag von Anna » 09.07.2009, 14:03

Sorry. Hätte statt "man" schreiben sollen "ich". :D
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“