Beitrag
von Klara » 29.06.2009, 13:53
Und für die Nicht-Englisch-Leser: Ein Triloom ist ein rechtwinkliges, gleichschenkliges Dreieck (= eine lange Seite und zwei gleichlange kürzere, die in einem rechten Winkel aufeinandertreffen) aus Vierkanthölzern mit Nägeln (oder Holzdübeln) drin. Jede der drei Seiten hat gleichviele Nägel, auf den kürzeren Seiten sind sie also enger beisammen als auf der langen.
Alles andere ist Geschmackssache:
- Holzart (empfohlen werden Harthölzer, ich hab' Fichte oder so'n Zeug aus dem Baumarkt),
- Durchmesser (ich glaub, meine Rahmen haben so 25 x 25 mm - was es halt gerade an gehobelten Leisten billig gab),
- Abmessungen (je grösser, desto unhandlicher und desto länger dauert's bis ein Tuch fertig ist. Andererseits kriegt man mit kleinen Rahmen nur Patchwork-Tücher.): Die Länge der Hölzer errechnet man mit dem Satz des Pythagoras: a² + b²= c², oder 2a² = c² (weil's Dreieck ja gleichschenklig ist), oder c= Wurzel aus 2a² (braucht man nicht zu verstehen, so der Taschenrechner eine Wurzelfunktion hat) oder a=Wurzel aus 1/2 c². Beispiel: Die lange Seite soll 150 cm haben, dann kriegen die kurzen 106.
- Befestigung der Hölzer miteinander (ich hab' ein rechtwinkliges Verbindungsteil in die 90-Grad-Ecke geschraubt und flache Verbindungslaschen an die beiden anderen - hat mit korrektem Schreinern nichts zu tun, hält aber genügend)
- Nagelabstand (er muss weit genug sein, dass das Holz nicht durchreisst wie ein Briefmarkenblock, für die Garnstärke ist er gar nicht so wichtig: Man kann genausogut jeden Nagel zwei mal verwenden (oder noch öfter), wie nur jeden zweiten Nagel). Ich habe übrigens Nägel mit möglichst wenig ausgeprägtem Kopf genommen, weil man zum Abnehmen des Gewebes die Schlingen über den Nagel ziehen muss.
Ich hab' die Nagellöcher vorgebohrt, um die Splittergefahr zu verringern.
Aus sonstige Veredelung (Holz wachsen oder ölen oder lackieren) habe ich verzichtet, weil ich das Teil sowieso nicht so furchtbar oft benutze.
Nur der Vollständigkeit halber: Man kann das ganze auch quadratisch (ev. auch rechteckig) bauen, aber da sehe ich wirklich keinen Sinn mehr...
Ciao, Klara