In welche Richtung spinnt Ihr denn?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

In welche Richtung spinnt Ihr denn?

Beitrag von Greifenritter » 23.03.2007, 22:21

Hallo,

in welche Richtung spinnt und in welche zwirnt Ihr?

Ich spinne mit der Handspindel in S-Richtung und zwirne in Z-Richtung.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

aelliann
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 39
Registriert: 20.03.2007, 21:16
Land: Deutschland

Re: In welche Richtung spinnt Ihr denn?

Beitrag von aelliann » 23.03.2007, 23:26

Genauso mache ich es auch, wenn ich die Begriffe richtig verstanden habe. Also mein gesponnener Faden sieht jedenfalls so aus, dass sein Drall wie bei der "Diagonale vom S" verläuft. Die Spindel drehe ich beim Spinnen immer gegen den Uhrzeigersinn, wenn man von oben draufsieht. Beim Zwirnen, zu dem ich leider noch nicht gekommen bin, weil ich nächste Woche mit meinem (nur noch sehr kleinen Bild ) Wollrest erst einmal das normale Spinnen noch bei meinen Eltern vorführen möchte, wäre es dann natürlich andersherum.

War das nun richtig so oder habe ich doch etwas verwechselt?
Zuletzt geändert von aelliann am 23.03.2007, 23:26, insgesamt 1-mal geändert.

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: In welche Richtung spinnt Ihr denn?

Beitrag von Tinchen13 » 23.03.2007, 23:45

Also gezwirnt habe ich noch nicht mit der Handspindel, aber ich drehe sie beim Spinnen im Uhrzeigersinn, also Z-Richtung, genau wie beim Spinnrad.

Liegt vielleicht an meiner Art des Anstupsens: Ich nehme die obere Spitze des Stabes zwischen Daumen und Zeigefinger der rechten Hand und drehe wie bei einem Kreisel. Ich weiß nicht, ob das jetzt jemand verstanden hat? Jedenfalls hat sich die Richtung automatisch so ergeben.
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

Melle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 365
Registriert: 22.03.2007, 22:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21403
Wohnort: 21403 Wendisch Evern

Re: In welche Richtung spinnt Ihr denn?

Beitrag von Melle » 24.03.2007, 10:43

Ich drehe sie gegen Uhrzeigerrichtung, wobei ich die Spindel von unten anstupse. Ich habe aber inzwischen gelesen, das man sie eigentlich anstupst wie nen Kreisel, also mach ich das verkehrt Bild .

Liebe Grüße
Melanie
Liebe Grüße
Melanie

aelliann
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 39
Registriert: 20.03.2007, 21:16
Land: Deutschland

Re: In welche Richtung spinnt Ihr denn?

Beitrag von aelliann » 24.03.2007, 11:55

Ist ja lustig Melle, genau so mache ich es auch, die Spindel unten anzwirbeln! Bild

Ich finde es so einfach am angenehmsten. Meine ersten paar Meter habe ich noch andersherum versponnen und auch versucht, die Kreiselmethode oben am Spinnstab anzuwenden, weil ich eben auch diese Technik als die "Richtige" kennengelernt habe.
Damit kam ich aber so gar nicht zurecht. Mir ist damit dauernd der halbe Schlag trotz Kerbe wieder abgehüpft und die Spindel lag mehr am Boden als dass ich gesponnen hätte. Auch bekam ich nicht so viel Schwung rein, und sie drehte sich recht schnell immer wieder in die andere Richtung. Die typischen Anfängerprobleme eben... aber als ich dann umstieg, hat es wirklich gleich einen großen Schritt nach vorne getan. Die Spindel drehte sich im Vergleich länger (auch wenn es mir immer noch zu kurz vorkommt Bild bin noch sooo langsam mit dem Auszug) und fällt auch nicht mehr ganz so oft, so dass ich mich eher darauf konzentrieren konnte, einen ordentlichen Auszug zu machen.
Ich habe einfach die Hoffnung, dass, wenn man dann mit dieser eigenen Methode sicher und gut spinnen kann, vielleicht auch weniger Probleme hat, dann wieder auf die richtige Methode umzusteigen, weil man zumindest schon ein Gefühl für den Auszug hat... auch wenn es im Grunde so anscheinend erst einmal falsch ist... Bild

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: In welche Richtung spinnt Ihr denn?

Beitrag von Greifenritter » 24.03.2007, 19:34

Bei mir ist das je nach Spindel unterschiedlich, manche schubse ich oben an und andere unten.
Kopf- und Balkanspindeln lassen sich gut am Oberschenkel andrehen, da bekommen sie richtig Power. Auch da drehe ich beim Spinnen in S-Richtung.

Eine Erklärung der Richtungen habe ich hier mal zusammengestellt:
Drehrichtungen

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 24.03.2007, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

nannyogg
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 53
Registriert: 01.03.2008, 02:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 60528
Wohnort: Frankfurt aM

Re: In welche Richtung spinnt Ihr denn?

Beitrag von nannyogg » 11.03.2008, 00:16

Ich habe es gehört, daß Wollgarn sollte in S-Richtung sein, weil dann wird das gestrickte Dng (mein schlechtes Deutsch wieder...) nicht schief. Und ist man linkshändig, sollte man ein Garn mit Z-Richtung wählen.

Ich habe auch gehört, daß Leinen im Uhrzeigensinn wächst, und dafür sollte es immer so gesponnen werden.

Dann sollte man also zuerst rechnen, wieviel man das Garn zwirnen will. z.B. will ich ein Garn im S-Richtung, und will ich es zweimal zwirnen, sollte ich erst in S-Richtung spinnen, dann in Z-Richtung zwirnen und wieder mal on S-Richtung zwirnen.

Keinen Ahnung noch, ob es so geht, ich habe nur weniger als 2 Wochen gesponnen Bild aber so haben "die Alten" mir erzählt.
Anfängerin

Spinning witch

Re: In welche Richtung spinnt Ihr denn?

Beitrag von Spinning witch » 11.03.2008, 01:57

Ich spinne auch mit der Handspindel rechts rum. Weils kompatibel zum Spinnradgesponnenen ist.
Also normalerweise.
Für mein baldiges (und eines der hundert auf meiner to-do-liste) Projekt Weben mit Spinnrichtungsmuster muss ich dann halt mal andersrum arbeiten :-)

LG
Tina

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“