Hankies spinnen

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Hankies spinnen

Beitrag von Aodhan » 04.06.2009, 01:24

Isch han da mal ´ne Fraaage...

Sagt mal, liebe Leute, spinnenderweise, wie wird eigentlich bei euch ein Faden aus Hankies?? Ich habe mir welche besorgt, weil ich schon lange neugierig war und Seide aus den Kammzug sich (für mich) so furchtbar mühsam verspinnt. Nun hab ich also mit großer Begeisterung Hankies gefärbt, und los ging´s... und...

ich kriegte einen richtig RICHTIG dünnen Faden, aber irgendwie total knubbelig. Lauter so kleine Knötchen, die ich einfach nicht ausgezogen kriege. Ist das normal? Teilweise muß man auch richtig Kraft aufwenden, um die Seide auszuziehen - und die Vorstellung, 100 Gramm Seide (oder gar mehr) in Form von Hankies zu verspinnen, erscheint mir nicht wirklich verlockend...

Mach ich da was grundfalsch? Über den einen oder anderen Erfahrungsbericht wär ich echt dankbar, ansonsten pack ich meinen Stapel Hankies jetzt ganz nach unten in meinen "Noch-zu-spinnen"-Bottich, benetze ihn mit ein paar Tränen - und wende mich anderen Dingen zu.

Schon mal lieben Dank,
Steffi aka Aodhan
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Spinning witch

Re: Hankies spinnen

Beitrag von Spinning witch » 04.06.2009, 07:24

Hallo Steffi,

ich hab meine so verarbeitet wie in diesem Video zu sehen:
http://www.youtube.com/watch?v=tZtZ90iqja8

Und hatte keine Knötchen


LG
Tina

Benutzeravatar
Sina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 623
Registriert: 11.12.2007, 02:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63636
Wohnort: nähe Bad Orb

Re: Hankies spinnen

Beitrag von Sina » 04.06.2009, 09:14

Ich habe mir das Video angesehen, sehr anschaulich.
Aber mir wird dabei nicht klar, was das für ein Faden ist, der von der Seite reinläuft.
Liebe Grüße, Sina

Spinning witch

Re: Hankies spinnen

Beitrag von Spinning witch » 04.06.2009, 09:18

Sina hat geschrieben: Aber mir wird dabei nicht klar, was das für ein Faden ist, der von der Seite reinläuft.
Mir auch nicht. Deswegen hab ich das Hankiesdingsfadenteil einfach so versponnen wie wenns ein Kammzug wäre.
Also erst so auseinandergezogen wie sies demonstriert und dann einfach versponnen.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Hankies spinnen

Beitrag von Asherra » 04.06.2009, 09:21

Jedes Hankie ist ein Kokon und jeder Kokon hat einen "Deckel" wo die Struktur der Seide anders ist und sie mehr zusammen klebt. Da Hankies, anders als Kammzug noch viel Kleber enthalten wird dieser Deckel oft zu kleinen Knubbeln. Je dünner du die Seide ausziehst desto mehr fallen die auf (Ich spinne ohne vorheriges Zurechtziehen einfach aus einer Ecke los und ziehe "unterrwegs" auf Nähseidenstärke aus, da sieht man die Knubbels deutlich.
Du kannst dir die Arbeit machen und die Knullen während des Spinnens abrupfen, oder noch langsamer machen und sie einzeln auffluffen, glat ziehen und weiter spinnen.
Es scheint auch ziemliche Unterschiede (in der Degummierung?) zu geben, die schon gefärbten Hankies von Chasing Rainbows knubbelten fast gar nicht, meine selbergefärbten von Wollpoldi tun's. Ich seh's als Feature, da ich die Seide mit Wolle zwirnen möchte, da dürfen schon mal schimmernde Farbtupfer raus gucken.

PS, Sie sagt sie zwirnt die Seide mit Alpaka, aber es sieht fast aus wie Corespinning, daß also der Alpakakern von der Seide bedeckt wird..

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Hankies spinnen

Beitrag von Aodhan » 04.06.2009, 12:03

Ja, vielen Dank!

Das Video hatte ich auch schon gesehen, daran hatte ich mich auch orientiert. Wenn man das anschaut, kriegt man ja noch ein paar weitere Videos vorgeschlagen, wo man anschauen kann wie Menschen ein Hankie ausziehen, aus der Ecke spinnen...

Sieht so aus, als hätte ich nichts wirklich falsch gemacht, also muß ich daraus schließen, dass ich Hankies nicht mag. ?(

Wenn ich schon seh, was Rexanna (ich glaube, so heißt die Frau) für einen dicken Knubbel hat und ihn völlig ignoriert, dann werden sie auch die winzig kleinen Knötchen, die ich meine, nicht stören...

Und die Moral von der Geschicht: Ich werd nicht warm mit Seide. Soll´s ja geben... :(
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Hankies spinnen

Beitrag von Asherra » 04.06.2009, 16:00

Naja, es gibt ja immernoch Seidenkammzug :D rutschig, aber seeeeeehr lecker. Da hat's dann gar keine Knötchen drin.

Benutzeravatar
Teerose
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 839
Registriert: 11.07.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Hankies spinnen

Beitrag von Teerose » 04.06.2009, 18:24

Ich hab von wollpoldi so tolles Superwashwolle -Seide Gemisch.....
das glänzt wie Seide und lässt sich einfach ganz toll verspinnen.
Leider hat sie das aber nicht mehr im Programm.
Dafür gibts jetzt aber Wensleydale .....die glänzt auch toll!(und spinnt sich von selbst) :]
Also es muss nicht unbedingt Seide sein.....

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Hankies spinnen

Beitrag von anjulele » 04.06.2009, 21:54

Hallo!

Das Video im Linkkann ich nicht sehen, kenne es aber. Eines derer Videos, die ich mir immer wieder angesehen habe. Ja, sie sagt, dass der ander Faden Alpaka ist.
Ich bekomme die Hankies auch nicht so verarbeitet, spinne sie erst. Manchmal färbe ich sie auch erst.

Und zu Deiner Frage mit den Knötchen. Ich habe bis jetzt 2 x Hankies bestellt und zwei verschiedene "Ausführungen" bekommen. Bestellt habe ich beides bei Wollknoll. In der letzten Lieferung sind bis zu sieben Hankies, weil sie sehr dünn sind. Und sie sind nicht so schön, wie beim ersten Mal. Aber dennoch hält es sich mit kleinen Knötchen in Grenzen. Vielleicht hast Du auch eine "nicht so gute" Charge erwischt.

Versuch es doch einfach noch mal...

Liebe Grüße

Petra

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“