bestickte Gewürzbeutel aus Leinen

Alles zum Thema Sticken mit der Hand und dem Stickcomputer.

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Handsticken

Beitrag von Don Mesdos » 20.05.2009, 01:11

Es kann natürlich ellenweit ausgelagert werden wie und wo und warum,
'
Faustregeln, nun ja, wenn man davon ausgeht dass der Stoff nicht kaputt gehen soll und es sich um eine Motiv und keine Effektstickerei handelt, dann stimmt das , dass die stärke des Fadens zum Stoff passen muss. Warum? Einfach, sonst gibt es eine Verschiebung des Stoffgitters bzw. eine verdrängung und dann bei Zählstoffen in das richtige Löchlein zu treffen wird sehr mühsam.
Aber es gibt ja stickereien, die es darauf anlegen, das Gitter zu Sprengen oder den Stoff gänzlich zu verändern wie eben Hohlsaumstickerei oder Reliefstickerei( 3d) da muss sich das Garn hervorheben, oder den Stoff wieder ersetzen und zusammenhalten.
Mit gesundem Menschenverstand ist es leicht den richtigen Faden auszusuchen.


( Es gibt Stoffe und Garne die nach dem Waschen schrumpfen, es empfiehlt sich die Faser für Stoff und Faden zu nehmen, oder eine Faser zu wählen, die zum Verhalten des Stoffes passt und umgekehrt (und selbst da kann man noch schöne Effekte erzielen, wenn man es möchte)

lg Paul

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Handsticken

Beitrag von ehemaliger User » 20.05.2009, 09:55

Genau! Besser hät ichs auch nicht sagen können :D
Super Gute Erklärung, Paul! :danke:

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Handsticken

Beitrag von Greifenritter » 24.05.2009, 17:40

Hier meine letzten beiden Werke:

Die Lilie habe ich mit einem Kopierstift nachgezeichnet, aufgebügelt und dann ausgestickt, der greif ist wieder durch das Vorlagenpapier gestickt.

Beides mit 10/2 leinengarn von Traub auf IKEA-Leinen in naturfarben.

Aus beidem werden handgenähte Kräuter-/ gewürzbeutelchen für unsere Mittelalterdarstellung. Muß nur noch die passenden Kordeln loopen.

Cu
Danny
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Spinnfee
Vlies
Vlies
Beiträge: 213
Registriert: 26.08.2008, 22:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01454
Wohnort: Sachsen

Re: Handsticken

Beitrag von Spinnfee » 24.05.2009, 19:03

Hallo Danny,

super Arbeit.
Ich weiß, wie mühselig Sticken auf dem unregelmäßigen Leinen ist, das strengt ziemlich an, finde ich, weil die Stiche nicht so regelmäßig zu machen sind wie auf Aida.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Handsticken

Beitrag von Sabine » 24.05.2009, 20:04

Aloha Danny,

schon fertig! Super geworden! :klatsch:
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Handsticken

Beitrag von Greifenritter » 25.05.2009, 13:16

@Stickschnecke
Deine Arbeiten sind aber auch nicht mit meinen Probeläppchen aus dickem leinengarn zu vergleichen. Das ist schon ein ganz anderes Kaliber. Ich will nicht wissen wie lange ich für soetwas brauchen würde *schauder*

Aber man merkt schon, daß es nach und nach etwas gleichmäßiger wird und ich auch schneller werde.

Cu
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Handsticken

Beitrag von Don Mesdos » 25.05.2009, 14:42

hab ich dir doch gesagt, Danny, irgenwann ist es automatisiert...

lg Paul

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Handsticken

Beitrag von Sora » 25.05.2009, 23:15

Danny *chapeau*.... wundervolle Stickereien :))
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: bestickte Gewürzbeutel aus Leinen

Beitrag von Greifenritter » 30.05.2009, 18:32

So, diese beiden hatte ich Euch bisher unterschlagen, sind eigentlich vor dem greif entstanden, aber bisher hatte ich sie nicht abgelichtet.

Die filigranen Linienmuster sind wie mir scheint nicht so geeignet, die Figuren kommen irgendwie nicht klar raus und sind kaum zu erkennen.

Wird Zeit das Traub endlich das seit langem bestellte dünnere Leinengarn liefert.

CU
Danny
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: bestickte Gewürzbeutel aus Leinen

Beitrag von Don Mesdos » 30.05.2009, 23:00

das gelbe kann ich nicht einordnen, aber die fische sind wirklich klasse..

lg paul

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: bestickte Gewürzbeutel aus Leinen

Beitrag von teacosy » 31.05.2009, 09:39

ja die finde ich auch schön
es grüßt
teacosy



Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: bestickte Gewürzbeutel aus Leinen

Beitrag von Sabine » 31.05.2009, 10:19

Aloha Danny,

ich finde beide klasse, auch wenn ich bei dem gelben wirklich nicht herausfinden kann was es darstellt.

Die Fische sind super zu erkennen. :gut:
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: bestickte Gewürzbeutel aus Leinen

Beitrag von Greifenritter » 31.05.2009, 15:30

Bei den Fischen muß man auch 2x hinsehen, aber ich habe aus Kranich und Fischen gelernt und das Ergebnis war der davor gezeigte Greif: weniger ist beim Sticken oft mehr. zu viele feine Binnenlinien machen das Muster nur unkenntlich.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: bestickte Gewürzbeutel aus Leinen

Beitrag von Sabine » 31.05.2009, 20:26

Also bei den Fischen hat einmal gereicht, beim Kranich habe ich nach wie vor ein Problem. :wink:

Wie auch immer super aussehen tut es in jedem Fall!
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: bestickte Gewürzbeutel aus Leinen

Beitrag von Don Mesdos » 02.06.2009, 10:40

ja die Fische sind sofort zu erkennen, sogar sehr gut.

Aber der Kranich, ich kanns mir Denken, aber ich muss da auch raten.

lg Paul

Antworten

Zurück zu „Sticken“