Muster übertragen
Moderator: Rolf_McGyver
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Handsticken
Bei mir ging der Bleistift immer raus, aus den Quiltstoffen.
Bei Säumen kann man einen Stoffstreifen anheften , dann kannst Du das ganze auch wieder im Rahmen sticken.
Liebe Grüße
Karin
Bei Säumen kann man einen Stoffstreifen anheften , dann kannst Du das ganze auch wieder im Rahmen sticken.
Liebe Grüße
Karin
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Handsticken
Hm, das Problem: besticken will man ja auch feine Sachen die sich nicht so einfach waschen lassen wie z.B. Wollstoffe oder auch mal Seide. Da ist das mit dem auswaschbar schon wieder relativ schlecht.
Gibt es evtl. von einer anderen Marke einen besseren selbstlöschenden Stift der wirklich einige Stunden und nicht nur wenige Minuten hält und wenn ja von welcher?
CU
Danny
Gibt es evtl. von einer anderen Marke einen besseren selbstlöschenden Stift der wirklich einige Stunden und nicht nur wenige Minuten hält und wenn ja von welcher?
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Handsticken
Liebe Danny, es gibt einen Radiergummi für Stoff
)
echt, weiß allerdings nicht mehr, wo ich meinen her habe.
Liebe Grüße
Karin

echt, weiß allerdings nicht mehr, wo ich meinen her habe.
Liebe Grüße
Karin
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Handsticken
Das ist natürlich klasse. Kann mir jemand sagen wo ich den bekomme? Das wäre die Ideallösung!
Habe heute in der Mittagspause mal versucht durch das Vorlagenpapier zu sticken, das ist nervig!
CU
Danny
Habe heute in der Mittagspause mal versucht durch das Vorlagenpapier zu sticken, das ist nervig!
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Handsticken
Hallo Danny, schau mal hier hab ich einiges an Stiften und Radierern gefunden:
http://www.handarbeitshaus-meissen.de/katalog.htm
unter Nadeln Markierung usw.
evtl ist da für Dich was dabei.
Liebe Grüße
Karin
http://www.handarbeitshaus-meissen.de/katalog.htm
unter Nadeln Markierung usw.
evtl ist da für Dich was dabei.
Liebe Grüße
Karin
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Handsticken
Aloha Danny,
der Stift von dem ich gesprochen habe, ist für Wolle und Seide nicht geeignet! Wie gesagt bloß Pflanzenfasern!
Für das was ich machen will ist es egal, weil man die Markiereungen hinterher sowieso nicht mehr sieht, wichtig ist für mich das es sich aufbügeln läßt.
Bei Deinen Vorhaben ist das was anderes, da wäre es fatal wenn es nicht weg geht.
der Stift von dem ich gesprochen habe, ist für Wolle und Seide nicht geeignet! Wie gesagt bloß Pflanzenfasern!
Für das was ich machen will ist es egal, weil man die Markiereungen hinterher sowieso nicht mehr sieht, wichtig ist für mich das es sich aufbügeln läßt.
Bei Deinen Vorhaben ist das was anderes, da wäre es fatal wenn es nicht weg geht.
Alles liebe
Sabine
Sabine
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Handsticken
@shorty
Danke für den Link. Der blaue Vorzeichenstift mit Radierer klingt gut, der rosa auch (wenn er sich nicht so schnell auflöst wie meiner). Leider ist nirgendwo zu finden welche der Stifte auch für Wolle taugen bzw. welche für Seide oder leinen geeignet sind.
... oder eher der Keramikminenstift mit auswechselbarem radierer ...
Genau das ist ja mein Problem:
Es gibt unendlich viele solche Stifte aber ich habe keine Ahnung welche taugen und welche nicht.
Zum einen steht fast nirgendwo dabei für welche Stoffe sie geeignet sind und zum anderen auch nicht ab sie was taugen oder nicht. Der luftlösende Stift von mir scheint einfach nicht gut zu sein, wenn er sofort verschwindet und keine 3 Minuten sichtbar bleibt.
Habt Ihr Erfahrungen mit bestimmten Marken?
CU
Danny
Danke für den Link. Der blaue Vorzeichenstift mit Radierer klingt gut, der rosa auch (wenn er sich nicht so schnell auflöst wie meiner). Leider ist nirgendwo zu finden welche der Stifte auch für Wolle taugen bzw. welche für Seide oder leinen geeignet sind.
... oder eher der Keramikminenstift mit auswechselbarem radierer ...
Genau das ist ja mein Problem:
Es gibt unendlich viele solche Stifte aber ich habe keine Ahnung welche taugen und welche nicht.
Zum einen steht fast nirgendwo dabei für welche Stoffe sie geeignet sind und zum anderen auch nicht ab sie was taugen oder nicht. Der luftlösende Stift von mir scheint einfach nicht gut zu sein, wenn er sofort verschwindet und keine 3 Minuten sichtbar bleibt.
Habt Ihr Erfahrungen mit bestimmten Marken?
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Don Mesdos
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 898
- Registriert: 17.07.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93059
- Wohnort: Regensburg
Re: Handsticken
Ja, Hotelseife.. klein . kann zugespitzt werden hinterlässt schöne strihe , und wird ausgebürstet oder ausgeklopft... man kann auch grosse seife nehmen, aber die liegt schlecht in der hand
- Don Mesdos
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 898
- Registriert: 17.07.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93059
- Wohnort: Regensburg
Re: Handsticken
p.s
ihr zeichnet viel zu stark an,
ihr zeichnet viel zu stark an,
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Handsticken
Ich denke, einen Stift für alles wird es nicht geben.
Allein schon deshalb weil die Stoffe unterschiedlich behandelt sind, verschiedene Webarten aufweisen usw.
Ich vermute mal, da wirst Du immer ein bißchen probieren müssen.
Wie ich schon schrieb, hab ich fast alle meine Quilts , die mit hellem Stoff waren mit ganz weichem Bleistift sanft vorgezeichnet.
Einen Teil auch mit Schneiderkreide in einem Rädchen in Lippenstiftform.
Die Seifenstifte funktionieren auch recht gut.
Könnte ich mir evtl bei dunklen Wollstoffen vorstellen.
Von den selbstauflösenden Stiften bin ich eh kein Freund. Das basiert alles auf chemischen Formeln.
Sobald da ein Teil nicht stimmt, funktioniert das nicht. Sei es durch behandelten Stoff, Sonneneinstrahlung usw.
Das bekommt den Linien gar nicht.
Liebe Grüße
Karin
Allein schon deshalb weil die Stoffe unterschiedlich behandelt sind, verschiedene Webarten aufweisen usw.
Ich vermute mal, da wirst Du immer ein bißchen probieren müssen.
Wie ich schon schrieb, hab ich fast alle meine Quilts , die mit hellem Stoff waren mit ganz weichem Bleistift sanft vorgezeichnet.
Einen Teil auch mit Schneiderkreide in einem Rädchen in Lippenstiftform.
Die Seifenstifte funktionieren auch recht gut.
Könnte ich mir evtl bei dunklen Wollstoffen vorstellen.
Von den selbstauflösenden Stiften bin ich eh kein Freund. Das basiert alles auf chemischen Formeln.
Sobald da ein Teil nicht stimmt, funktioniert das nicht. Sei es durch behandelten Stoff, Sonneneinstrahlung usw.
Das bekommt den Linien gar nicht.
Liebe Grüße
Karin
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Handsticken
Naja, stark vorzeichnen tu ich derzeit nicht, da ich nicht recht weiß wie, aber das mit der Seife klingt gut!
Hier mein letztes Übungswerk. Auf einem etwas größeren Rest Ikea-Leinen, das wird ein kleines doppelwandiges Leinensäckchen für meinen Zunder (also kein Almosenbeutel am Gürtel sondern einer der innen in der Tasche liegt)
Statt vorzuzeichnen habe ich diesmal Papier untergelegt, allerdings hätte ich die Blätter umranden, das Papier rausziehen und erst dann ausfüllen sollen
So war es fürchterliches gepfriemel.
Der Stielstich wäre für die Ranken wohl besser geeignet gewesen und ich muß mir feineres Leinengarn besorgen, das brettchenwebgarn 10/2 ist zu plump.
CU
Danny
Das ist es ja, was mir Angst macht. Habe ja auch bei Galvan schon einiges mitbekommen. ...Das basiert alles auf chemischen Formeln.
Sobald da ein Teil nicht stimmt, funktioniert das nicht. Sei es durch behandelten Stoff, Sonneneinstrahlung usw.
Das bekommt den Linien gar nicht.
Hier mein letztes Übungswerk. Auf einem etwas größeren Rest Ikea-Leinen, das wird ein kleines doppelwandiges Leinensäckchen für meinen Zunder (also kein Almosenbeutel am Gürtel sondern einer der innen in der Tasche liegt)
Statt vorzuzeichnen habe ich diesmal Papier untergelegt, allerdings hätte ich die Blätter umranden, das Papier rausziehen und erst dann ausfüllen sollen

So war es fürchterliches gepfriemel.
Der Stielstich wäre für die Ranken wohl besser geeignet gewesen und ich muß mir feineres Leinengarn besorgen, das brettchenwebgarn 10/2 ist zu plump.
CU
Danny
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Don Mesdos
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 898
- Registriert: 17.07.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93059
- Wohnort: Regensburg
Re: Handsticken
Hey das ist ja das Muster aus meinem Buch, das ist ja richtig klasse geworden...(freu)
lg Paul
lg Paul
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Handsticken
@Galvan
Ja, das ist die untere linke Ecke des Musters aus Deinem Buch. Zumindest erkennt man es
CU
Danny
Ja, das ist die untere linke Ecke des Musters aus Deinem Buch. Zumindest erkennt man es

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Handsticken
Aloha,
wow ihr seid alle so fleißig!
Ich finde übrigens, dass der Brettchenwebfaden super zu dem Ikealeinen passt. Aber ich müßt es in Natura sehen um es genau zu sagen.
Sei vorsichtig mit den sich auflösenden Stiften! Vor mehr als 10 Jahren habe ich einen Seidenmalereistift benutzt von dem es hieß, dass er nach 3 Tagen verschwinden würde. Das Bild hängt seitdem bei meiner Mutter und die Stiftstriche sind IMMER NOCH zu sehen!
Ich habe manche Sachen auch mit Kohle (gibst beim Zeichen/Malereibedarf) aufgezeichnet. Habe damit recht gute Erfahrungen gemacht und geht beim Waschen auf Leinen auch wieder raus. (Ist übrigens auch mittelalterlich!)
Allerdings habe ich keine Erfahrungen mit anderen Stoffen.
Lg
wow ihr seid alle so fleißig!

Ich finde übrigens, dass der Brettchenwebfaden super zu dem Ikealeinen passt. Aber ich müßt es in Natura sehen um es genau zu sagen.
Sei vorsichtig mit den sich auflösenden Stiften! Vor mehr als 10 Jahren habe ich einen Seidenmalereistift benutzt von dem es hieß, dass er nach 3 Tagen verschwinden würde. Das Bild hängt seitdem bei meiner Mutter und die Stiftstriche sind IMMER NOCH zu sehen!

Ich habe manche Sachen auch mit Kohle (gibst beim Zeichen/Malereibedarf) aufgezeichnet. Habe damit recht gute Erfahrungen gemacht und geht beim Waschen auf Leinen auch wieder raus. (Ist übrigens auch mittelalterlich!)
Allerdings habe ich keine Erfahrungen mit anderen Stoffen.
Lg
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Handsticken
Zeichenkohle habe ich hier noch in allen möglichen Formen liegen. Das ich da nicht drauf gekommen bin, die läßt sich ja meist sogar ausbürsten ... Danke für den Tipp 
CU
Danny

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.