Fingerloop
Moderator: Rolf_McGyver
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Fingerloop
Auf dem letzten Spinntreffen hat mir Stickschnecke gezeigt wie diese technik geht, in der man im Mittelalter Kordeln hergestellt hat. Ich finde sie recht einfach und total faszinierend.
Mein erstes Werk war eine kleine Kordel aus Jakobsschafwolle, die nun als Band in meinem Geldsäckchen gelandet ist.
Nun hat eine Bekannte die eine Gewandung für die Auftritte Ihrer Feuergauklertruppe haben will den Wunsch geäßert eine beige Haube mit Kordelzug und Schnürung über dem Haar zu tragen ... wie beschreibe ich das nun am besten, muß mal ein Bild dieser Hauben suchen ...
Die Kordel soll in feuerfarben sein.
Wer von Euch Loopt denn auch?
Gibt es irgendwo Muster für diese Technik (andere Flechtstrukturen oder farbschemen wie man die Schlaufen aufziehen muß?
CU
Danny
Mein erstes Werk war eine kleine Kordel aus Jakobsschafwolle, die nun als Band in meinem Geldsäckchen gelandet ist.
Nun hat eine Bekannte die eine Gewandung für die Auftritte Ihrer Feuergauklertruppe haben will den Wunsch geäßert eine beige Haube mit Kordelzug und Schnürung über dem Haar zu tragen ... wie beschreibe ich das nun am besten, muß mal ein Bild dieser Hauben suchen ...
Die Kordel soll in feuerfarben sein.
Wer von Euch Loopt denn auch?
Gibt es irgendwo Muster für diese Technik (andere Flechtstrukturen oder farbschemen wie man die Schlaufen aufziehen muß?
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
Re: Fingerloop
Huhu Dani
ich hab vorn paar Wochen für meine Schwester geloopt. In diesem Heftchen mit den Mittelalterlichen Gewandungen (Gewänder für die frau??) ist so ne Kurzanleitung drin.
Andere Techniken kenne ich leider auch noch nicht.
LG
ich hab vorn paar Wochen für meine Schwester geloopt. In diesem Heftchen mit den Mittelalterlichen Gewandungen (Gewänder für die frau??) ist so ne Kurzanleitung drin.
Andere Techniken kenne ich leider auch noch nicht.
LG
-
- Locke
- Beiträge: 89
- Registriert: 21.09.2007, 20:51
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Fingerloop
Ich habe mal ein paar Schnüre gemacht, aus normalem Baumwollhäkelgarn. Das Problem an meinen ist nur, dass sie am Anfang total locker sind und am Ende fester. Ich habe probiert, meine Arme so weit und stark auszubreiten wies geht, aber es hilft nicht viel. Auf Dauer kriegt man bestimmt gute Armmuskeln davon 
Außerdem verliere ich gelegentlich mal eine Schlaufe.
Ich habe mich an die Anleitung von Flinkhand gehalten.

Außerdem verliere ich gelegentlich mal eine Schlaufe.
Ich habe mich an die Anleitung von Flinkhand gehalten.
Spinning is so much cooler than not spinning!
http://authenticfiction.twoday.net
http://authenticfiction.etsy.com
http://authenticfiction.twoday.net
http://authenticfiction.etsy.com
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Fingerloop
Geben muß es sie, denn ich habe gehört, daß manche Leute da sogar Buchstaben einweben können. Gefunden hab ich bisher leider nix *seufz*
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Fingerloop
Ach ja, hier mal ein paar Links die ich gefunden habe:
Abbildung wie es zu zweit gegt:
http://fingerloop.org
Kennt einer von Euch das Werkzeug das die rechte Frau in der Hand hat? Wird denke ich zum festklopfen des Bandes verwendet, das zweite ist ein Stab auf den sie das fertige band aufwickelt, soviel ist mir schon klar.
Über historische Funde in Sachen Fingerloop:
http://www.hma-info.de/Anleitungen/Fingerloop
Hier gibt es tolle Variationen (aber ich komme mit den englischen texten leider nicht ganz klar und es ist nur sehr kanpp beschrieben was das band ausmacht:
http://www.cs.vassar.edu/~capriest/fingerloop.html
(soetwas hätte ich gerne auf deutsch *seufz*)
http://www.via-nostra.at/scriptorium/handarbeiten/fingerloop.htm
CU
Danny
Abbildung wie es zu zweit gegt:
http://fingerloop.org
Kennt einer von Euch das Werkzeug das die rechte Frau in der Hand hat? Wird denke ich zum festklopfen des Bandes verwendet, das zweite ist ein Stab auf den sie das fertige band aufwickelt, soviel ist mir schon klar.
Über historische Funde in Sachen Fingerloop:
http://www.hma-info.de/Anleitungen/Fingerloop
Hier gibt es tolle Variationen (aber ich komme mit den englischen texten leider nicht ganz klar und es ist nur sehr kanpp beschrieben was das band ausmacht:
http://www.cs.vassar.edu/~capriest/fingerloop.html
(soetwas hätte ich gerne auf deutsch *seufz*)
http://www.via-nostra.at/scriptorium/handarbeiten/fingerloop.htm
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Fingerloop
schau mal Danny, so vielleicht?:
handarbeiten-beyer.heim.at/anleitungfingerhaekeln.pdf
Karin
handarbeiten-beyer.heim.at/anleitungfingerhaekeln.pdf
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Fingerloop
@Teetante
Bei Geloopten Bändern ist es ganz normal, daß die am Anfang lockerer und dann weiter unten fester sind, war wohl auch bei den Funden so, wie ich gelesen habe. Abhilfe würde da ein Helfer schaffen der nach jedem Arbeitsgang das gewebte festklopft.
@shorty
Nein, das ist was ganz anderes. Bei Deinem Link geht es ums Fingerhäckeln, Fingerloop ist Fingerschlaufenweben, also eine Web bzw. Flechttechnik.
Die Anleitung dazu gibt es unter:
http://www.flinkhand.de/index.php?fingerloop
... aber eben ohne Variationen
CU
Danny
Bei Geloopten Bändern ist es ganz normal, daß die am Anfang lockerer und dann weiter unten fester sind, war wohl auch bei den Funden so, wie ich gelesen habe. Abhilfe würde da ein Helfer schaffen der nach jedem Arbeitsgang das gewebte festklopft.
@shorty
Nein, das ist was ganz anderes. Bei Deinem Link geht es ums Fingerhäckeln, Fingerloop ist Fingerschlaufenweben, also eine Web bzw. Flechttechnik.
Die Anleitung dazu gibt es unter:
http://www.flinkhand.de/index.php?fingerloop
... aber eben ohne Variationen
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Fingerloop
ah o.k. hab ich noch nie gesehen, schon wieder was dazu gelernt
)))))))
Liebe Grüße
Karin

Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Fingerloop
Ich hab auch eine ganze Zeit mal geloopt. Die Muster hatte ich bei Fingerloop.org gefunden. Da waren doch ziemlich viele drin. Nur Buchstaben hab ich noch nie gesehen.
Mir gefielen, die mit den Herzchen ganz gut.
Allerdings fand ich teilweise die Anleitungen bei Fingerloop schlecht erklärt und das lag nicht nur daran, daß es englisch war.
Mir gefielen, die mit den Herzchen ganz gut.
Allerdings fand ich teilweise die Anleitungen bei Fingerloop schlecht erklärt und das lag nicht nur daran, daß es englisch war.
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Fingerloop
Da schreib ich doch einfach von Herzchen
Hier mal ein Bild von einigen
Das unterste ist das Herzchenmuster. Ich finde es sieht doch aus, wie kleine Herzen, oder?
Hier mal ein Bild von einigen
Das unterste ist das Herzchenmuster. Ich finde es sieht doch aus, wie kleine Herzen, oder?
-
- Locke
- Beiträge: 89
- Registriert: 21.09.2007, 20:51
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Fingerloop
Wow, das ist ja krass was man alles für Muster damit machen kann. Hätte ich nicht gedacht. Aber das schaut auch ganz schön kompliziert aus, ich bin ja schon froh, dass ich das "normale" Fingerloopen kann.
Wie man damit Buchstabe machen kann, kann ich mir auch nicht vorstellen. Ich weiß nur, dass das mit Brettchenweben geht.
Wie man damit Buchstabe machen kann, kann ich mir auch nicht vorstellen. Ich weiß nur, dass das mit Brettchenweben geht.
Spinning is so much cooler than not spinning!
http://authenticfiction.twoday.net
http://authenticfiction.etsy.com
http://authenticfiction.twoday.net
http://authenticfiction.etsy.com
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Fingerloop
Wow, Petzi, wie gehen die Muster denn?
Gibt es da eine Anleitung dafür?
Ich bringe immer nur diese hier hin - hab mal versucht aufzuschreiben wie die gehen, die Hände zeigen in der Zeichnung mit den Handflächen zum Weber hin, gestartet wird immer indem der freie zeigefinger den Faden vom kleinen Finger der anderen Hand durch die oberste Schling (also die am Rinfinger) holt:
CU
Danny
Gibt es da eine Anleitung dafür?
Ich bringe immer nur diese hier hin - hab mal versucht aufzuschreiben wie die gehen, die Hände zeigen in der Zeichnung mit den Handflächen zum Weber hin, gestartet wird immer indem der freie zeigefinger den Faden vom kleinen Finger der anderen Hand durch die oberste Schling (also die am Rinfinger) holt:
CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 15.07.2008, 06:00, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Fingerloop
einfach toll, ich bewundere echt Eure Vielfältigkeit.
Liebe Grüße
Karin
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Fingerloop
Die Anleitungen sind von fingerloop Pattern
Ich fand es anfangs schwierig, aber wenn man das Prinzip der Anleitung mal versteht, geht es ganz gut.
Ist wirklich höchste Zeit, Danny, daß wir uns endlich mal persönlich treffen.
Ich fand es anfangs schwierig, aber wenn man das Prinzip der Anleitung mal versteht, geht es ganz gut.
Ist wirklich höchste Zeit, Danny, daß wir uns endlich mal persönlich treffen.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Fingerloop
Das ist richtig, denke ich mir auch dauernd *seufz*
Danke für den Link, werd mich mal durchwühlen.
CU
Danny
Nachtrag:
Die beschreibungen sind für mich ein buch mit 7 Siegeln. ich verstehe nur Bahnhof ...
Danke für den Link, werd mich mal durchwühlen.
CU
Danny
Nachtrag:
Die beschreibungen sind für mich ein buch mit 7 Siegeln. ich verstehe nur Bahnhof ...

Zuletzt geändert von Greifenritter am 16.07.2008, 02:04, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.