Fingerloop mit 2 und 3 Beteiligten - technische Lösung?

Alles zum Thema Fingerschlaufenweben

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Fingerloop mit 2 und 3 Beteiligten - technische Lösung?

Beitrag von Greifenritter » 14.07.2008, 01:50

Es gibt schöne Fingerloop-Bänder deren Anleitungen aber darauf ausgelegt ist, daß mehrere Personen zusammenarbeiten. Ich würde gerne eine Lösung finden auch alleine solche Bänder zu arbeiten, denn nicht immer sind die freunde aus Mittelalter- oder Spinngruppe verfügbar und mein mann hat wenig Lust mir dabei zu assistieren.

Wie könnte sich das mit Hilfsmitteln lösen lassen?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Fingerloop

Beitrag von Greifenritter » 14.07.2008, 02:27

Ach ja, hier mal ein paar Links die ich gefunden habe:

Bänder für mehrere Weber gibt es hier:
http://fingerloop.org

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Fingerloop

Beitrag von Petzi » 15.07.2008, 10:32

Die Anleitungen sind unter fingerloop Pattern

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Fingerloop

Beitrag von Greifenritter » 18.07.2008, 06:27

Was ich aber verstanden habe ist, daß die verschiedenen Strukturen damit zusammen hängen, daß man die Schlaufen unterschiedlich anordnet aber auch darauf wie man sie dann tauscht bzw. durchholt.

Die Anleitung zu meinen drei Bändern müsste also so aussehen:

Bild
Bild


Bild
Bild


Bild
Bild

So daß man auch sieht welche Finger in Aktion sind und die Schlaufen wo durchholen.

Na und dann müßte das die Anleitung für das Band sein, das Petzi übersetzt hat:

Bild

Bild

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 20.07.2008, 07:18, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Fingerloop

Beitrag von Petzi » 18.07.2008, 11:02

Also ich find die Anleitungen auch verwirrend. Es gibt wohl auch Unterscheide, wie man die Schlaufen vertauscht. Also rechts durch links oder anderstrum.
Habe halt schon das eine oder andere Muster probiert.

Noch 'ne Kostprobe?

Das mit den "Herzchen"?

Schlaufen der ersten Farbe auf BR, CR, BL und CL. 2. Farbe auf DR und 3. Farbe auf AL
Zug 1: Mit AR (also Zeigefinger rechts) die Schlaufe CL holen. Dabei durch die Schlaufen BR und CR ziehen. Also Zeigefinger durch die Schlaufen von Mittel- und Ringfinger stecken und die Schlaufe vom linken Ringfinger auf den zeigefinger legen
Dann die Schlaufe von BL auf CL legen

Zug 2:
Mit BL die Schlaufe von CR holen. Dabei durch die Schlaufe CL gehen.
Auf der rechten seite die Schlaufen auf BR, CR und DR legen

Zug 3:
Tausche die Schlaufe AL mit DR

Dann wieder von vorne.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Fingerloop

Beitrag von Petzi » 21.07.2008, 11:38

Mensch Danny, bin ich froh, daß du das alles ausprobierst. Interessant wird es sicherlich, wenn wir zu den Anleitungen für 2 Personen kommen. Da bin ich echt mal gespannt.
Zuletzt geändert von Petzi am 21.07.2008, 11:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Fingerloop

Beitrag von Greifenritter » 21.07.2008, 13:12

Ja, und die Mehrpersonenmuster sind nicht mehr weit. Bisher habe ich keinen zündenden Einfall wie ich das Problem lösen kann (außer indem ich Galvan und abine mißbrauche, aber das geht hald auch nicht spontan mal am ABend wenn man kurzfristig noch ein band braucht oder Lust zum Loopen hat).

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Fingerloop

Beitrag von Greifenritter » 26.07.2008, 01:23

@Christine_Kiel

Schau mal hier:

Flinkhand-Anleitung zum Fingerloop und bebilderte Anleitung auch von Flinkhand.

Die ist wirlich gut. Mal in ruhe durchlesen, hinsetzen und ausprobieren, ist wirklich nicht schwer.

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 26.07.2008, 01:24, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Fingerloop

Beitrag von Petzi » 28.07.2008, 10:30

Mit mehreren leuten Fingerloop zu machen, wird sicherlich nicht ganz so einfach. Da braucht man halt Leute und Zeit dazu. Aber das bekommen wir auch noch hin, da hab ich keine Bedenken.
Jetzt werde ich mal auf die Suche nach Wolle gehen und dann kann ich endlich auch mal wieder Fingerloopen. Wird höchste Zeit, nachdem wir jetzt soviele Muster übersetzt haben.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Fingerloop

Beitrag von Greifenritter » 28.07.2008, 18:31

Ich versuche gerade eine Konstruktion zu bauen, mit der man Muster für mehrere Personen alleine weben kann. Also eine Art umschnallbaren Kamm auf den man die Schlaufen für drei Handpaare platzieren und sich diese dann jeweils einzeln holen kann.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Fingerloop

Beitrag von Petzi » 29.07.2008, 00:52

Naja, versuchs doch mal mit Händen von Schaufensterpuppen. Ist zwar nicht mittelalterlich, aber sicherlich hilfreich

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Fingerloop

Beitrag von Greifenritter » 29.07.2008, 05:24

... aber erstens kostspielig und zweitens etwas unhandlich.

Ich dachte da eher an ein vor den Bauch geschnalltes brett mit Holzstiften
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Fingerloop

Beitrag von Petzi » 29.07.2008, 11:59

Ich schmunzel grad vor mich hin, weil ich mir bildlich vorstelle, wie du aussiehst, mit einem Brett vor dem Bau mit Nägeln drin.
Mach die nägel aber ein bischen krumm, damit die Schlaufe nicht so leicht abrutschen kann, oder Nägel mit sehr großen Köpfen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Fingerloop

Beitrag von Greifenritter » 29.07.2008, 12:32

Ich dachte an Holzstäbe, aber Nägel mit großen Köpfen klingt gut *grüben*

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Fingerloop

Beitrag von Petzi » 29.07.2008, 12:46

Klar doch Nägel. Bei Holzstäben ist doch die Gefahr zu groß, daß die Schlaufen runterrutschen. Geh doch mal zum Zimmermann, die haben doch extrem große Nägel. Vielleicht nagelt dir ein lehrling auch gleich so ein Brett für wenig Geld

Antworten

Zurück zu „Fingerloop“