Handspindeln - Ich kann das einfach nicht!
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 982
- Registriert: 06.11.2006, 00:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66280
- Wohnort: Sulzbach /Saarland
- Kontaktdaten:
Handspindeln - Ich kann das einfach nicht!
Hallo ihr Lieben ,
mir hat heute ein wahnsinnig lieber Mensch eine Handspindel geschenkt.megafreu
Nun hab ich das versucht .Ich kann es einfach nicht .Wenn ich die Spindel andrehe ,dreht sie kurz nach rechts aber bevor ich ein wenig Wolle ausziehen kann dreht sie schon wieder nach links.Oder der Wollvorrat in meiner Hand wickelt sich um den Spinnfaden.
Kann man denn so doof sein?Gut ich gebe es zu meine Nerven sind zur Zeit nicht die Besten.
Ich will das aber lernen .büüüttteee
mir hat heute ein wahnsinnig lieber Mensch eine Handspindel geschenkt.megafreu
Nun hab ich das versucht .Ich kann es einfach nicht .Wenn ich die Spindel andrehe ,dreht sie kurz nach rechts aber bevor ich ein wenig Wolle ausziehen kann dreht sie schon wieder nach links.Oder der Wollvorrat in meiner Hand wickelt sich um den Spinnfaden.
Kann man denn so doof sein?Gut ich gebe es zu meine Nerven sind zur Zeit nicht die Besten.
Ich will das aber lernen .büüüttteee
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Ich kann das einfach nicht!
Hallo Strickliesl,
also ich bin nun nicht grade der Handspindelspezialist,
da gibts hier bestimmt kompetentere Leutchen.
Ich denke es kommt sehr auf das Zusammenspiel von Wollart, Spindelart und Spindelgewicht an.
Zarte Wolle reißt bei einer zu schweren Spindel
bei einer ganz leichten Spindel klappt es mit "rustikaler" Wolle auch nicht wriklich gut.
Außerdem gibts Spindeln, die laufen ewig nach, manche nur ganz kurz.
Kannst Du denn die Spindel mit einer Hand anschubsten und mit der anderen oben Dein Fasermaterial halten?
Ich hab die "Anfängerspindel" der Handspinngilde und verspinne Coburger Fuchsschaf damit, da funktioniert das.
Aber vielleicht hat eine der Spezialistinnen einen besseren Tip für Dich.
Liebe Grüße
Karin
also ich bin nun nicht grade der Handspindelspezialist,
da gibts hier bestimmt kompetentere Leutchen.
Ich denke es kommt sehr auf das Zusammenspiel von Wollart, Spindelart und Spindelgewicht an.
Zarte Wolle reißt bei einer zu schweren Spindel
bei einer ganz leichten Spindel klappt es mit "rustikaler" Wolle auch nicht wriklich gut.
Außerdem gibts Spindeln, die laufen ewig nach, manche nur ganz kurz.
Kannst Du denn die Spindel mit einer Hand anschubsten und mit der anderen oben Dein Fasermaterial halten?
Ich hab die "Anfängerspindel" der Handspinngilde und verspinne Coburger Fuchsschaf damit, da funktioniert das.
Aber vielleicht hat eine der Spezialistinnen einen besseren Tip für Dich.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Ich kann das einfach nicht!
Claudia, nimm doch einfach erst mal zwei Wollreste in unterschiedlichen Farben und verzwirne die miteinander. Wenn sich die Fäden der Wollreste nach rechts drehen verzwirnst du links rum und umgekehrt. Dann bekommst du ein Gefühl für die Handspindel und kannst anschließend mit Rohwolle weitermachen. Und du wirst dich wundern wie schön man olle Wollreste aufpeppen kann 

- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Ich kann das einfach nicht!
Bei der Spindel ist es wie mit dem Spinnrad: Erst mal Trockenübungen machen.
Einen Faden anknoten (z.B. einen Wollrest oder so) und das drehen üben. Dann zwei Fäden miteinander verzwirnen, danach erst mit Fasern üben.
Am Anfang ist es etwas ungewohnt. Wenns nicht auf Anhieb klappt, dann setz Dich dazu hin. Spindel andrehen, etwas drehen lassen und dann zwischen die Beine klemmen (also stoppen), dann so lange Fasern ausziehen bis der Drall nicht mehr reicht. Danach erneut andrehen und wieder stoppen. So bekommst Du ein gefühl dafür wie man auszieht, ist schon etwas anders als beim Spinnrad. Wenn Du das mal intus hast ist es nicht mehr schwer.
Liebe Grüße
Danny
Einen Faden anknoten (z.B. einen Wollrest oder so) und das drehen üben. Dann zwei Fäden miteinander verzwirnen, danach erst mit Fasern üben.
Am Anfang ist es etwas ungewohnt. Wenns nicht auf Anhieb klappt, dann setz Dich dazu hin. Spindel andrehen, etwas drehen lassen und dann zwischen die Beine klemmen (also stoppen), dann so lange Fasern ausziehen bis der Drall nicht mehr reicht. Danach erneut andrehen und wieder stoppen. So bekommst Du ein gefühl dafür wie man auszieht, ist schon etwas anders als beim Spinnrad. Wenn Du das mal intus hast ist es nicht mehr schwer.
Liebe Grüße
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 982
- Registriert: 06.11.2006, 00:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66280
- Wohnort: Sulzbach /Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Ich kann das einfach nicht!
Alles klar --darf ich morgen weiterüben ?
Muss erst ein Taufkleid fertig machen .
Morgen übe ich wieder versprochen.
Muss erst ein Taufkleid fertig machen .
Morgen übe ich wieder versprochen.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Ich kann das einfach nicht!
Mach Dir keinen Streß, das ist ja nicht der Sinn der Sache 
Wirst sehen, das lernst Du schon.
CU
Danny

Wirst sehen, das lernst Du schon.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 982
- Registriert: 06.11.2006, 00:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66280
- Wohnort: Sulzbach /Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Ich kann das einfach nicht!
Hallo Danny,
ich weiß nicht ob ich den Anfang richtig mache .Ich hab das mit der halben Schlinge nicht verstanden. Ich habe einen Knoten um die Kerbe gemacht. Sonst ist mir der Faden immer abgerutscht. Wenn ich die Spinndel andrehe und sie am Auslaufen ist wackelt der Stab ganz stark nach rechts und links .Ich versuche es später mal mit dem Zwirnen.
ich weiß nicht ob ich den Anfang richtig mache .Ich hab das mit der halben Schlinge nicht verstanden. Ich habe einen Knoten um die Kerbe gemacht. Sonst ist mir der Faden immer abgerutscht. Wenn ich die Spinndel andrehe und sie am Auslaufen ist wackelt der Stab ganz stark nach rechts und links .Ich versuche es später mal mit dem Zwirnen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: Ich kann das einfach nicht!
Das schaffst Du ganz bestimmt. daumennachoben
Was hast Du für eine Spindel? Kopf oder Fuß ?
Was hast Du für eine Spindel? Kopf oder Fuß ?
Tschüß Kati mein Blog
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Ich kann das einfach nicht!
Sie hat eine Fußspindel und zwar diese hier:

Spinnstab: Holz (26 cm lang)
Wirtel: Holz (Durchmesser 6 cm)
Gewicht: ca. 25
Die müßte Anfängergeeignet sein, DarkPrincess hat mit fast dem gleichen Modell angefangen, nur mit anderer bemalung.
Für den Anfang hast Du 2 Möglichkeiten:
Möglichkeit 1:
Einige der Fasern zwischen den Fingern zu einem faden zwirbeln (wie es die kleinen Mädchen mit Ihren Haaren machen), diesen Anfangsfaden auf Höhe der Kerbe um den Spinnstab legen und festknoten. Wenn Du einiges gesponnen hast schiebst Du den Knoten in Richtung Wirtel runter, dann erst wie in der Anleitung unten um die Spitze und oben an der Kerbe mit einem halben Schlag befestigen.
Möglichkeit 2 (etwas einfacher):
Nimm ein ca. 75 cm eines gekauften Wollfadens und franse das eine Ende aus (schon weit, am besten mehrere cm).
Knote das nicht ausgefranste Ende über der Wirtel um den Spinnstab, führe es über den Rand der Wirtel nach unten, um die untere Stabspitze und dann hoch zur kerbe. So:

Oben an der Kerbe befestigst Du den Faden mit einem halben Schlag, wie der genau geht findest Du hier
Dann das ausgefranste Ende auf die Fasern legen und die Spindel andrehen. Die Fasern werden in die losen Fransen des Fadens eingezwirbelt und Du kannst weiter spinnen.
Nicht den mut verlieren, wirst sehen plötzlich platzt der Knoten.
CU
Danny

Spinnstab: Holz (26 cm lang)
Wirtel: Holz (Durchmesser 6 cm)
Gewicht: ca. 25
Die müßte Anfängergeeignet sein, DarkPrincess hat mit fast dem gleichen Modell angefangen, nur mit anderer bemalung.
Für den Anfang hast Du 2 Möglichkeiten:
Möglichkeit 1:
Einige der Fasern zwischen den Fingern zu einem faden zwirbeln (wie es die kleinen Mädchen mit Ihren Haaren machen), diesen Anfangsfaden auf Höhe der Kerbe um den Spinnstab legen und festknoten. Wenn Du einiges gesponnen hast schiebst Du den Knoten in Richtung Wirtel runter, dann erst wie in der Anleitung unten um die Spitze und oben an der Kerbe mit einem halben Schlag befestigen.
Möglichkeit 2 (etwas einfacher):
Nimm ein ca. 75 cm eines gekauften Wollfadens und franse das eine Ende aus (schon weit, am besten mehrere cm).
Knote das nicht ausgefranste Ende über der Wirtel um den Spinnstab, führe es über den Rand der Wirtel nach unten, um die untere Stabspitze und dann hoch zur kerbe. So:

Oben an der Kerbe befestigst Du den Faden mit einem halben Schlag, wie der genau geht findest Du hier
Dann das ausgefranste Ende auf die Fasern legen und die Spindel andrehen. Die Fasern werden in die losen Fransen des Fadens eingezwirbelt und Du kannst weiter spinnen.
Nicht den mut verlieren, wirst sehen plötzlich platzt der Knoten.
CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 21.03.2007, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Ich kann das einfach nicht!
Und wenn es gar nicht klappt, hoffe ich sehr, daß du bald persönliche Betreuung bekommen wirst.