Seidenmalfarben

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Antworten
kiki
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 432
Registriert: 18.04.2007, 12:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47839
Wohnort: Krefeld

Seidenmalfarben

Beitrag von kiki » 28.05.2009, 18:29

Habe BFL mit Seidenmalfarben eingefärbt, sieht auch toll, aus, ist schon trocken und angesponnen.
Problem: beim Spinnen krieg ich etwas gefärbte Finger! grrrrh
Bringt es was, wenn ich die Wolle nochmal nass mache und im Dampfgarer fixiere? Wie lang denn dann? Hatte sie beim Färben inne Mikrowelle zum fixieren. Beim Ausspülen ging nochmal etwas Farbe raus,hab dann solang gespült, bis nix mehr kam. Hab gedacht, dann wär es gut.

Was kann ich machen?
Kiki

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Seidenmalfarben

Beitrag von UTEnsilien » 28.05.2009, 19:15

..... ich kenne es nur vom Seidenmalen mit dampffixierbaren Farben. Ich habe sie in meinen Standdampfixierer getan und wenn er richtig vollgepackt war ca. 4 Std. fixieren lassen. Wenn ,man dann die Seidenstücke gewaschen hat ist auch noch überschüssige Farbe ausgelaufen, danach bei der Weiterverarbeitung allerdings nicht mehr. Hast Du der Wolle im letzten Spülgang etwas Essig zugesetzt?
Ich will demnächst auch Wolle mit Seidenmalfarben färben und im umfunktionierten Fixierer fixieren. Schreib mal wie es bei Dir weiter geht.

Benutzeravatar
Teerose
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 839
Registriert: 11.07.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Seidenmalfarben

Beitrag von Teerose » 28.05.2009, 20:26

Ich färbe viel mit Seidenmalfarben und habe folgenede Erfahrungen gemacht:

Die Wolle nimmt die Farbe relativ schnell auf.
Manche Farben brauchen nur ganz kurz,um fixiert zu sein,türkistöne meist länger.
Die Essigmenge muss stimmen,lieber etwas mehr nehmen.
Bei dunklen Tönen passiert es ab und an,das die
Wolle etwas ausblutet,auch nach mehrmaligem Spülen.
Meist hab ich dann einfach zu viel Farbe genommen.
Die Farben werden nach häufigem Waschen ein kleines bisschen heller,-
ich persönlich finde das nicht so schlimm.
Hab Socken,welche mit meiner gefärbten Wolle gestrickt sind und schon ca.15 mal gewaschen wurden,-in der Maschine.Sie sind durchaus noch schön,aber eben etwas heller als anfangs.
Ob Nachfixieren hilft,weiß ich nicht.
Wenn zu viel Farbe da ist,kann die Faser nicht alles aufnehmen.
Das passiert eben besonders bei dunklen Tönen.
Ich färbe meist im Topf,also kochend oder auch in der Mikrowelle.
Das funktioniert beides gut.
Im Backofen finde ich es zu umständlich, ich weiß auch nicht,ob sich da genug Dampf bildet,
um ausreichend zu fixieren.

kiki
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 432
Registriert: 18.04.2007, 12:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47839
Wohnort: Krefeld

Re: Seidenmalfarben

Beitrag von kiki » 30.05.2009, 16:46

hm, hatte Essig im letzten Spülwasser, und beim letzten Mal hat alles super geklappt. Meine Seidenmalfarben sind dampffixierbar.
Es ist bestimmt einfach immer noch zuviel Farbe drin. Ich werde meine Kammüge nochmal waschen, weiß nur noch nicht, ob ich es nochmal fixieren soll. Wär einfach blöd, wenn ich nach der langen Warterei mit Trocknen usw. wieder bunte Finger hab. Aber schaden kann es ja eigentlich nicht. Werde dann berichten, ob es okay ist.

LG Kiki

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“