Ma. zusammen stricken ohne dass Löcher entstehen...?

Alles zum Thema Stricken mit der Hand und der Maschine.

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Schaefchen Liese
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 17.04.2009, 10:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 02625
Wohnort: Ostsachsen

Ma. zusammen stricken ohne dass Löcher entstehen...?

Beitrag von Schaefchen Liese » 22.05.2009, 18:49

Hilfe, wie kann ich Maschen zusammen stricken, ohne dass dann Löcher entstehen?
Also wenn ich ganz normal rechts Maschen zusammen stricke und das in mehreren Reihen übereinander, dann entstehen da "wunderbare" Lochreihen (so man sie denn dort haben will ?( ) - aber die will ich nicht haben!!! ;(
Hatte das Problem schon immer beim Sockenstricken an Ferse und Spitze. Da hab ich dann immer in die gleiche Richtung abgenommen... da geht das auch.
Wenn ich parallel zur Nadel einsteche und den Faden von hinten hole (re. verschränkt???) - dann klappt das, da passiert das nicht.
Wie muss man es machen, damit diese Löcher nicht entstehen? Wenn ich jetzt auf beiden Seiten der re. Ma. auf die gleiche weise abnehme, sieht ja der rand nicht genauso - nur spiegelverkehrt - aus.....?????

oje, k.A., ob das irgendwie verständlich ist.....
Viele Grüße Liese


Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ma. zusammen stricken ohne dass Löcher entstehen...?

Beitrag von shorty » 22.05.2009, 19:38

Ich hab Dich schcon verstanden, normalerweise strickt man bei der Sockenspitze ja die eine Seite einfach 2 rechts zusammen, diese Masche neigt sich nach rechts,
und die andere 1 abheben, eine abstricken und die abgehobene Masche drüberziehen, diese Masche zeigt nach links.
Wenn Du nun beide Abnahmen so wie letztere machst zeigen die in die gleiche Richtung.
Das ist bei einer Sockenspitze nicht so schön.
Ich such nochmal den link von Sabine raus, ist zwar englisch aber da sieht man mehrere Abnehmarten.

Knitting Help

So richtig weiß ich auch keinen Rat, ich hab das Problem nicht. Sehen tut man die Abnahmen schon, das ist klar, aber Lochreihe ergibt es bei mir keine
wirkliche. Evlt strickst Du deutlich lockerer, oder wählt eine größere Nadelgröße als ich.
Weiß jemand anders noch Rat???
Liebe Grüße
Karin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ma. zusammen stricken ohne dass Löcher entstehen...?

Beitrag von shorty » 22.05.2009, 19:50

Was mir grade noch eingefallen ist, mal mit Ausnahmen von Rundstrick wie bei Socken, hast Du schon mal versucht, das Zusammenstricken evlt auf der linken Seite zu machen.?
Ist es da mit den Löchern genauso?
Liebe Grüße
karin

Schaefchen Liese
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 17.04.2009, 10:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 02625
Wohnort: Ostsachsen

Re: Ma. zusammen stricken ohne dass Löcher entstehen...?

Beitrag von Schaefchen Liese » 22.05.2009, 20:01

Hallo Karin,
hm, das sollen ja Socken werden..... ?(

hab mal ein Bild gemacht, jetzt, wo mein Mann wieder da ist.....der hat die Angewohnheit, den Fotokasten sich einfach einzustecken - dabei will er ja nur immer Eisenbahnfotos machen ...tss....

Bild

komischerweise passiert das ja auf der Seite, wo ich ganz einfach 2 re. zusammen gestrickt habe und dann wird auch noch das Muster auf dieser Seite schmaler, obwohl ansonsten genauso.
Ich glaub, ich strick schon recht eng, hab ja noch versucht, obs daran liegt, Nadelstärke ist auch im unteren Bereich - aber wo liegt der Fehler.......?????
Viele Grüße Liese


Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ma. zusammen stricken ohne dass Löcher entstehen...?

Beitrag von shorty » 22.05.2009, 20:11

mh sieht irgendwie komisch aus.
Also nochmal, zwei Maschen rechts "normal" zusammenstricken ist:
mit der rechten Nadeln beginnend von der zweiten masche dann in die 1 Masche durch beide durchstechen , Faden von hinten holen, beide Maschen zusammen abstricken. Die Abnahme kippt optisch nach rechts.

Die andere Variante ist, 1 Masche wie zum rechtsstricken abheben, 1 Masche abstricken, die Abgehobene drüberziehen, das kippt optisch nach links.

Wie ich sehe, hast Du keine Bandspitze also rechts und links an der Socke sondern eine Sternspitez gearbeitet. Oder täusch ich mich?
Ich denke Dein Problem rührt hauptsächlich daher, dass Du nur diese eine Mittelmasche zwischen den Abnahmen hast.
Ich such mal ein Bild von ner richtig gearbeiteten Bandspitzehttp://www.junghanswolle.de/shop/SID_iydN6zwsg ... RICHT=1384 und eines von der Sternpitze http://www.viruscreativus.com/cms_view_ ... hp?aid=103 raus.
Liebe Grüße
Karin

Ps, wenn ich mir die Maschen unten anschaue, dann finde ich sind diese zu locker, , ist das Sockenwolle ( LL ?), und mit welcher Nadelstärke strickst Du?

Ach ja noch was, also ich stricke zwischen den Abnahmereihen eine Reihe ohne Abnahmen, also nur jede 2. Runde.
Es wird soweit ich weiß, auch bei der Sternspitze nicht jede Reihe abgenommen

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ma. zusammen stricken ohne dass Löcher entstehen...?

Beitrag von shorty » 22.05.2009, 20:44

Zu Hilfe ihr Sockenstrickerinnen, ich bin ja da keine so besonders große Leuchte
Liebe Grüße
Karin

Schaefchen Liese
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 17.04.2009, 10:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 02625
Wohnort: Ostsachsen

Re: Ma. zusammen stricken ohne dass Löcher entstehen...?

Beitrag von Schaefchen Liese » 22.05.2009, 21:14

oje, das soll ja auch nicht die Spitze werden, sondern ein Muster.... ?(

also ich hab das sehr auseinander gezogen - damit man das sieht, einen kleinen Block reingeschoben. LL=460m Nadelstärke wird mit 2,5 - 3 angegeben, ich hab 2,5
ist Hot Socks Cotton Stretch Ringel III Sockenwolle von Gründel

hm, und das ist genauso, wie du es beschrieben hast 2 re. zusammen
auf der (im Bild re. Seite) sind sie re. verschränkt zusammen gestrickt - hab noch mal recherchiert ;) in dem Video aus deinem Link macht sie es genau so.

Liebe Grüße Liese
Viele Grüße Liese


Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ma. zusammen stricken ohne dass Löcher entstehen...?

Beitrag von shorty » 22.05.2009, 21:32

oh , das hab ich völlig falsch verstanden. Sorry. Mein Fehler
Ich denke, das Loch ergibt sich wie gesagt, weil nur eine Mittelmasche zwischen den Abnahmen ist.
Die eine Seite kippt nach rechts, die andere nach links, beide Abnahmen ziehen von der Mittelmasche weg.
Vielleicht muss das auch so sein. Hast Du einen link oder ein Bild wie das eigentlich bzw für Dich richtig aussehen soll?
ich denke, wenn nur eine Masche in der Mitte stehen bleibt, dann wird das so.
Sorry, ich hab gar nicht gesehen, dass Du den Socken gespannt hast. Bin woh heute nicht mehr ganz fit :-(( Vielleicht hat jemand ja noch ne andere Idee.
Karin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ma. zusammen stricken ohne dass Löcher entstehen...?

Beitrag von shorty » 22.05.2009, 21:42

ich hab was gefunden, schau mal bei diesem Muster ist gar keine Mittelmasche und auch ein kleines Loch zwischen den beiden Abnahmen:
http://www.geekxnerd.com/2008/05/broadr ... s-wip.html
Liebe Grüße
Karin

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: Ma. zusammen stricken ohne dass Löcher entstehen...?

Beitrag von Strickliesel » 24.05.2009, 21:49

Mir erscheint auf den ersten Blick, die Nadeln zu dick zu sein.Ich glaube ich habe ds Muster schon mal gestrickt,kann mich aber nicht mehr genau daran erinnern.
So ist es aber auf keinen Fall richtig.Es dürfte auch gespannt nicht so aussehen.
Für 460m LL würde ich nur Nadelst. 2,0 nehmen.
Man müsste Dir beim Stricken zusehen können.Ich glaube Du strickst die Maschen falsch zusammen.
Liebe Grüße Claudia

Bild

Schaefchen Liese
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 17.04.2009, 10:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 02625
Wohnort: Ostsachsen

Re: Ma. zusammen stricken ohne dass Löcher entstehen...?

Beitrag von Schaefchen Liese » 24.05.2009, 23:37

http://www.knittinghelp.com/apps/flash/ ... /play/54/1

also genau so mach ich es.....(das ist die erste variante oben links von Karins Link http://www.knittinghelp.com/videos/decreases)
Viele Grüße Liese


Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.

Rufus
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 160
Registriert: 06.11.2007, 17:43
Land: Deutschland

Re: Ma. zusammen stricken ohne dass Löcher entstehen...?

Beitrag von Rufus » 26.05.2009, 14:22

Hallo ;)
Ich muss auch meinen Senf dazugeben.

Hatte ein ähnliches Problem.
Sehe ich das auf dem Bild richtig, das du jede Runde abnimmst und das zwischen den abzunehmenden Maschen nur eine normal gestrickte Masche liegt?
Ich kenn das Muster natürlich nicht, oder erkenne es nicht, aber nimmt man da wirklich jede Runde ab?

Ging mir bei der Bandspitze für Socken so, wenn ich dazwischen mindestens 3 Maschen habe, passiert nix. Habe ich weniger krieg ich auch diese langezogenen Querfäden.

Lg Rufus

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: Ma. zusammen stricken ohne dass Löcher entstehen...?

Beitrag von Strickliesel » 27.05.2009, 13:41

Rufus hat geschrieben:Hallo ;)

Ich kenn das Muster natürlich nicht, oder erkenne es nicht, aber nimmt man da wirklich jede Runde ab?

Lg Rufus

Genau das frage ich mich auch gerade.Normalerweise strick man doch immer eine Reihe ( Rückreihe ) drüber.
Liebe Grüße Claudia

Bild

Schaefchen Liese
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 17.04.2009, 10:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 02625
Wohnort: Ostsachsen

Re: Ma. zusammen stricken ohne dass Löcher entstehen...?

Beitrag von Schaefchen Liese » 05.06.2009, 12:32

hm, nun ist das Problem fürs erste gelöst..... war in der Bücherei und bin - so rein zufällig natürlich- bei Strickbüchern vorbeigekommen und hab ein Buch gefunden, wo so ein ähnliches Muster drin ist....

ja, die stricken eine Reihe dazwischen und zwischen den Abnahmen 3 Maschen - allerdings li-re-li ... und dasehen diese li. Ma. wieder so ähnlich aus - nur nicht so krass.... ;(
Aber jetzt bleibt das so! Jawohl, jetzt mach ichs nicht mehr auf .... zumal meine Tochter fragte, obs diese Wolle nciht zufällig auch noch in Rot gibt :lol: ganz zufällig hab ich sogar welche - und sie will genau dieses Muster ! :D

Nunja, irgendwie muss ich mich mal in das Thema reindenken - mal so ganz in Ruhe .... mal sehn, wann das wohl sein wird..... :vogel:
Viele Grüße Liese


Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.

Antworten

Zurück zu „Stricken“