Da Wanda
Moderator: Claudi
- Kirsten
- Locke
- Beiträge: 89
- Registriert: 12.06.2007, 18:10
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25938
- Wohnort: Norddeutschland - ganz oben
- Kontaktdaten:
Re: Da Wanda
Also Friedas Idee finde ich super und werde mal gleich mein Plakat abändern.... Hab Dank
Und Mel, bitte gerne , würd mich sehr freuen !
Danke und adjis
Kirsten
Und Mel, bitte gerne , würd mich sehr freuen !
Danke und adjis
Kirsten
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 982
- Registriert: 06.11.2006, 00:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66280
- Wohnort: Sulzbach /Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Da Wanda
Die Idee ist Klasse und der Text auch.
Ob Du zu dem von Dir genannten Preis Kursteilnehmer bekommt bezweifele ich .
Gerechtfertigt ist er wohl aber die Leute sind nicht bereit viel Geld zu investieren.
Eine Stunde ist super schnell rum und sehr viel lernen kann man in der Zeit auch nicht.
Ich spreche da aus Erfahrung.Montags habe ich Kurse und kann ein Lied davon singen wie unterschiedlich die Talente sind. Ich habe Damen dabei die die Bumerangferse direkt kapieren aber auch welche die seid Wochen dafür immer wieder kommen.
Die Idee Einzelunterricht zu geben finde ich sehr gut.
Ich mache die Kurse mit höchstens vier Teilnehmern und muss sagen, das ist ganz schön anstrengend.
Gestern hatte ich eine neue Dame die auch die Bumerangferse lernen wollte ( ist zur Zeit der große Hit), die hat mich 2,5 St. total in Beschlag genommen und ich hatte große Mühe mich noch um die Anderen zu kümmern.
Was man auch beachten muss, ist die Sache mit welchen Fragen die Leute kommen.Gerade die Älteren wollen oft ganz alte Teschniken lernen und die sollte man dann auch können.
Ich würde im Laden ganz schnell das Vertrauen meiner Kunden verlieren, wenn ich ständig sagen müsste,das kann ich nicht.Sie erwarten das man alles kann und auch gut erklären kann.
Wie gut dass es ein Internet gibt, wo man ganz schnell mal was nachlesen kann.
Ich muss sagen, ein Handarbeitskurs macht richtig viel Spaß und kann richtig anstrengend sein.
Da können auch Leute kommen die ganz nett sind, man aber im Nachhinein überhaupt nicht mit ihnen zurecht kommt.Ich möchte dennoch den Montag Nachmittag nicht mehr missen.
Ich würde Dir Raten, Dich zu erkundigen ob es bei Euch in der VHS Handarbeitskurse gibt. Da rennen die Leute in der Regel eher hin als Privat.Da müssen sie alledings einen ganzen Kurs bezahlen, das schreckt auch oft ab.
Wenn es das nicht gibt, hast Du großes Glück.
Ich drücke Dir für Dein Vorhaben mal ganz, ganz fest die Daumen.
Ob Du zu dem von Dir genannten Preis Kursteilnehmer bekommt bezweifele ich .
Gerechtfertigt ist er wohl aber die Leute sind nicht bereit viel Geld zu investieren.
Eine Stunde ist super schnell rum und sehr viel lernen kann man in der Zeit auch nicht.
Ich spreche da aus Erfahrung.Montags habe ich Kurse und kann ein Lied davon singen wie unterschiedlich die Talente sind. Ich habe Damen dabei die die Bumerangferse direkt kapieren aber auch welche die seid Wochen dafür immer wieder kommen.
Die Idee Einzelunterricht zu geben finde ich sehr gut.
Ich mache die Kurse mit höchstens vier Teilnehmern und muss sagen, das ist ganz schön anstrengend.
Gestern hatte ich eine neue Dame die auch die Bumerangferse lernen wollte ( ist zur Zeit der große Hit), die hat mich 2,5 St. total in Beschlag genommen und ich hatte große Mühe mich noch um die Anderen zu kümmern.
Was man auch beachten muss, ist die Sache mit welchen Fragen die Leute kommen.Gerade die Älteren wollen oft ganz alte Teschniken lernen und die sollte man dann auch können.
Ich würde im Laden ganz schnell das Vertrauen meiner Kunden verlieren, wenn ich ständig sagen müsste,das kann ich nicht.Sie erwarten das man alles kann und auch gut erklären kann.
Wie gut dass es ein Internet gibt, wo man ganz schnell mal was nachlesen kann.
Ich muss sagen, ein Handarbeitskurs macht richtig viel Spaß und kann richtig anstrengend sein.
Da können auch Leute kommen die ganz nett sind, man aber im Nachhinein überhaupt nicht mit ihnen zurecht kommt.Ich möchte dennoch den Montag Nachmittag nicht mehr missen.
Ich würde Dir Raten, Dich zu erkundigen ob es bei Euch in der VHS Handarbeitskurse gibt. Da rennen die Leute in der Regel eher hin als Privat.Da müssen sie alledings einen ganzen Kurs bezahlen, das schreckt auch oft ab.
Wenn es das nicht gibt, hast Du großes Glück.
Ich drücke Dir für Dein Vorhaben mal ganz, ganz fest die Daumen.

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Da Wanda
Was mir in diesem Zusammenhang noch einfälllt.
Was ich bei einem Kurs für sehr wichtig halte ist ein Script, dann kann man später als Kursteilnehmer da nachlesen, wenn es einem im Kurs zu schnell ging.
ich hab ja schon viele Patchwork und Quiltkurse gegeben, so mit 10 Leuten ungefähr. Wichtig ist, dass man da strukturiert vorgeht, also jedem in etwa die gleiche Zeit widmet. Sonst kann zwar jemand , der relativ viel Aufmerksamkeit verlangt hinterher die Technik, dafür sind die anderen enttäuscht.
Das war auch der Grund , warum ich an keinen Kursen mehr teilgenommen habe. Nähtechnisch brauchte ich meist keine Hilfe mehr, so haben sich die Kursleiterinnen teils den ganzen Kurs bei mir nicht sehen lassen.
Den Preis habe ich aber genau wie die anderen bezahlt.
Da muss man denke ich als Kursleiter einfach ein bißchen hart sein, und der Reihe nach bei jedem vorbeischauen.
Wie Strickliesl auch wünsche ich Dir für Dein Vorhaben ganz viel Erfolg !!!
Karin
Was ich bei einem Kurs für sehr wichtig halte ist ein Script, dann kann man später als Kursteilnehmer da nachlesen, wenn es einem im Kurs zu schnell ging.
ich hab ja schon viele Patchwork und Quiltkurse gegeben, so mit 10 Leuten ungefähr. Wichtig ist, dass man da strukturiert vorgeht, also jedem in etwa die gleiche Zeit widmet. Sonst kann zwar jemand , der relativ viel Aufmerksamkeit verlangt hinterher die Technik, dafür sind die anderen enttäuscht.
Das war auch der Grund , warum ich an keinen Kursen mehr teilgenommen habe. Nähtechnisch brauchte ich meist keine Hilfe mehr, so haben sich die Kursleiterinnen teils den ganzen Kurs bei mir nicht sehen lassen.
Den Preis habe ich aber genau wie die anderen bezahlt.
Da muss man denke ich als Kursleiter einfach ein bißchen hart sein, und der Reihe nach bei jedem vorbeischauen.
Wie Strickliesl auch wünsche ich Dir für Dein Vorhaben ganz viel Erfolg !!!
Karin
- Kirsten
- Locke
- Beiträge: 89
- Registriert: 12.06.2007, 18:10
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25938
- Wohnort: Norddeutschland - ganz oben
- Kontaktdaten:
Re: Da Wanda
Hallo Ihr Lieben,
soo viele liebe und anregende Kommentare. Ich muss sie mir erst immer ein bißchen durch den Kopf gehen lassen und verinnerlichen.
Über den Preis für den Kurs haben wir hier auch ganz schön diskutiert und ich wollte erst 10,00 Euro nehmen, aber ein Argument war:" watt nix kost ist auch nix wert", dem konnte ich nur zustimmen. Ich bin aber noch am hadern, ob ich die Preise noch abändere, bzw gar keinen hinschreibe und nach Vereinbarung...
Kurse in der VHS gibt es nur einen in Sachen Handarbeit. Und auch nur für Anfänger. Aber viel los ist da auch nicht. Ich bin hier , was die Insulaner betrifft echt im Niemandsland. Hier stricken die Omis vielleicht mal ein paar Socken, das wars. Auf Einheimische kann ich da eher nicht hoffen. Obwohl ich ja immer noch mal denke, dass sich vielleicht ein kleiner Spinnkreis findet, so wie bei Euch.Hach, wär das schön !
Das mit dem Script finde ich auch sehr wichtig, hatte schon angefangen eines zusammenzustellen.
Mir geht es nämlich auch so, dass ich noch mal nachlesen möchte nach einem Kurs. Denn da ist immer so viel Neues, das kann ja keiner behalten.
Erst mal liebe Grüße an Euch alle
Kirsten
soo viele liebe und anregende Kommentare. Ich muss sie mir erst immer ein bißchen durch den Kopf gehen lassen und verinnerlichen.
Über den Preis für den Kurs haben wir hier auch ganz schön diskutiert und ich wollte erst 10,00 Euro nehmen, aber ein Argument war:" watt nix kost ist auch nix wert", dem konnte ich nur zustimmen. Ich bin aber noch am hadern, ob ich die Preise noch abändere, bzw gar keinen hinschreibe und nach Vereinbarung...
Kurse in der VHS gibt es nur einen in Sachen Handarbeit. Und auch nur für Anfänger. Aber viel los ist da auch nicht. Ich bin hier , was die Insulaner betrifft echt im Niemandsland. Hier stricken die Omis vielleicht mal ein paar Socken, das wars. Auf Einheimische kann ich da eher nicht hoffen. Obwohl ich ja immer noch mal denke, dass sich vielleicht ein kleiner Spinnkreis findet, so wie bei Euch.Hach, wär das schön !
Das mit dem Script finde ich auch sehr wichtig, hatte schon angefangen eines zusammenzustellen.
Mir geht es nämlich auch so, dass ich noch mal nachlesen möchte nach einem Kurs. Denn da ist immer so viel Neues, das kann ja keiner behalten.
Erst mal liebe Grüße an Euch alle
Kirsten
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Da Wanda
Aloha Kirsten,
da Du ja schreibst das die Kurse inklusiv Material sind, finde ich das nicht zu teuer. Wenn das Material extra kommt dann könnte man darüber nachdenke. Ich finde allerdings den Preis voll OK.
Wenn ich bedenke das unser Filzkurs 79,- Euro gekostet hat zuzüglich Material, ist das sowieso billig. Der hat zwar 8 Stunden gedauert, es waren allerdings auch 8 Teilnehmer, wenn ich mich recht entsinne. Und 100g Merino Kammzug haben 10 Euro gekostet.
Aloso bleib bei Deinem Preis, so gut ist der Stundenlohn ja auch nicht, oder?
da Du ja schreibst das die Kurse inklusiv Material sind, finde ich das nicht zu teuer. Wenn das Material extra kommt dann könnte man darüber nachdenke. Ich finde allerdings den Preis voll OK.
Wenn ich bedenke das unser Filzkurs 79,- Euro gekostet hat zuzüglich Material, ist das sowieso billig. Der hat zwar 8 Stunden gedauert, es waren allerdings auch 8 Teilnehmer, wenn ich mich recht entsinne. Und 100g Merino Kammzug haben 10 Euro gekostet.
Aloso bleib bei Deinem Preis, so gut ist der Stundenlohn ja auch nicht, oder?
Alles liebe
Sabine
Sabine
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Da Wanda
Der Preis von 15 Euro ist für Einzelunterricht inkl. Material weiß Gott nicht zu hoch!
Bloß nicht auf 10 Euro runtersetzen! Wir sind hier nicht bei Billigheimers, sondern machen was Ernsthaftes!!!
Ich kenne ja die Verhältnisse nicht, aber es macht mich ganz nervös, wenn unsere schöne Spinnarbeit so unter Wert angeboten wird.
Schönen Gruß von Anna
Bloß nicht auf 10 Euro runtersetzen! Wir sind hier nicht bei Billigheimers, sondern machen was Ernsthaftes!!!


Ich kenne ja die Verhältnisse nicht, aber es macht mich ganz nervös, wenn unsere schöne Spinnarbeit so unter Wert angeboten wird.
Schönen Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- Kirsten
- Locke
- Beiträge: 89
- Registriert: 12.06.2007, 18:10
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25938
- Wohnort: Norddeutschland - ganz oben
- Kontaktdaten:
Re: Da Wanda
Hallo Anna und Sabine,
Ja, Ihr habt recht, ich lasse es so. Man soll sich ja nicht unter Wert verkaufen
Ich gebe zwar nicht die allerteuerste Alpakawolle mit zum üben, aber immerhin saubere und kardierte Milchschafwolle.
Ich freue mich über all die guten Beiträge !
Danke und Grüße
Kirste n
Ja, Ihr habt recht, ich lasse es so. Man soll sich ja nicht unter Wert verkaufen

Ich gebe zwar nicht die allerteuerste Alpakawolle mit zum üben, aber immerhin saubere und kardierte Milchschafwolle.
Ich freue mich über all die guten Beiträge !
Danke und Grüße
Kirste n
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 982
- Registriert: 06.11.2006, 00:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66280
- Wohnort: Sulzbach /Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Da Wanda
Ich sag ja, der Preis ist GERECHTFERTIGTaber ob Sie Leute findet die ihn bezahlen bezweifele ich.Anna hat geschrieben:Der Preis von 15 Euro ist für Einzelunterricht inkl. Material weiß Gott nicht zu hoch!
Bloß nicht auf 10 Euro runtersetzen! Wir sind hier nicht bei Billigheimers, sondern machen was Ernsthaftes!!!
![]()
![]()
Ich kenne ja die Verhältnisse nicht, aber es macht mich ganz nervös, wenn unsere schöne Spinnarbeit so unter Wert angeboten wird.
Schönen Gruß von Anna
Glaub mir, die sitzen zur Zeit auf ihrem Geld.
Meine Kurse sind zwar billiger aber auch ohne Material.Dafür kaufen die Leute aber auch bei mir ein.
Und sie kommen weil sie sich die Kurse bei mir leisten können.
Als Billigheimer sehe ich mich deshalb nicht.
Ich hab mich eher der Finanzlage des Ottonormalbürger angepasst, weiß aber wohl sehr genau meine Kursteilnehmer für neue Objekte zu begeistern.Das heißt nicht das ich sie zum Kaufen zwingen muss, im Gegenteil, sobald ich was Neues fertig habe wollen alle plötzlich genau dieses Teil auch machen.
An mir liegt es dann nur sie von einer andern Farbe oder Wolle zu überzeugen.So bleiben meine Teile immer noch Unikate.
Wenn Sie 15 € für eine Stunde bekommt, ist das doch toll für Sie.Ich drücke auf jeden Fall ganz fest die Daumen und bleibe weiterhin meiner Devise treu.
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Da Wanda
Bei Einzelunterricht muss man sich doch vor Augen halten, dass der Unterricht der Lehrerin genau diese 15 Euro einbringt und sonst nichts.
Das ist kein Reingewinn; davon bezahlt sie auch Spinngerät, Veranstaltungsraum, ggf. Steuer und alles andere, was womöglich anfällt. Und das Material.
Wenn ich eine Stunde zu einer Spinnlehrerin hätte gehen können (gab es hier leider nicht), die mir die ganze Zeit allein widmet und Spinngerät und Material stellt, hätte ich 15 Euro für einen geringen Preis gehalten! (Und dieses Geld auch bezahlt.)
Du hast Erfahrung auf dem Gebiet, Claudia; vermutlich hast Du recht. Aber im Grunde ist es ein Unding.
Schönen Gruß von Anna
Das ist kein Reingewinn; davon bezahlt sie auch Spinngerät, Veranstaltungsraum, ggf. Steuer und alles andere, was womöglich anfällt. Und das Material.
Wenn ich eine Stunde zu einer Spinnlehrerin hätte gehen können (gab es hier leider nicht), die mir die ganze Zeit allein widmet und Spinngerät und Material stellt, hätte ich 15 Euro für einen geringen Preis gehalten! (Und dieses Geld auch bezahlt.)
Du hast Erfahrung auf dem Gebiet, Claudia; vermutlich hast Du recht. Aber im Grunde ist es ein Unding.
Schönen Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 982
- Registriert: 06.11.2006, 00:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66280
- Wohnort: Sulzbach /Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Da Wanda
Natürlich ist es im Grunde ein Unding und nochmal der Preis ist absolut Grechtfertigt.
Ich hätte das auch liebend gerne bezahlt, wenn mir in meiner doch schweren Anfangszeit jemand geholfen hätte.
Ohne dieses Forum hätte ich das Spinnen ganz schnell aufgegeben .Ich bekam zum Glück hier alle Hilfe, hätte ich aber zu Jemanden gehen können der mir das genau zeigt, wäre es leichter gewesen.
Ich habe in dem Handarbeitsladen in dem ich lange Jahre gearbeitet habe auch Kurse gegeben und auch Einzelunterricht.Das waren ganz andere Zeiten.
Den Laden habe ich jetzt seid knapp 14 Monaten und es ist dieses Jahr schon ganz anders als im letzten Jahr.
Die Finanzkrise hat auch den Einzelhandel längst erreicht und die Leute halten ihr Geld mehr als fest.
Ich habe lieber jeden Montag einen Kurs mit 4 Leuten und eine lange Warteliste für weniger Geld als gar keinen für in- Anführeungsstrichen-viel Geld.
Zumal die vier die regelmäßig kommen, auch regelmäßig bei mir einkaufen.
Sollte sich mal Jemand zu einem Spinnkurs anmelden, werde ich auch nur Einzelunterricht anbieten und auch das Material stellen und auch etwas mehr Geld verlangen.
Das wird aber so schnell nicht passieren, denn die VHS bietet Spinnkurse an die einen ganzen Tag dauern und ich glaube 25 € kosten, oder noch weniger.
Strickkurse kosten da 50-60 € für 10 Dopelstunden.
Jeder muss das einfach für sich selbst ausmachen und wenn Sie Anmeldungen hat für 15 € pro Stunde ist das doch Wunderbar.
Ich hätte das auch liebend gerne bezahlt, wenn mir in meiner doch schweren Anfangszeit jemand geholfen hätte.
Ohne dieses Forum hätte ich das Spinnen ganz schnell aufgegeben .Ich bekam zum Glück hier alle Hilfe, hätte ich aber zu Jemanden gehen können der mir das genau zeigt, wäre es leichter gewesen.
Ich habe in dem Handarbeitsladen in dem ich lange Jahre gearbeitet habe auch Kurse gegeben und auch Einzelunterricht.Das waren ganz andere Zeiten.
Den Laden habe ich jetzt seid knapp 14 Monaten und es ist dieses Jahr schon ganz anders als im letzten Jahr.
Die Finanzkrise hat auch den Einzelhandel längst erreicht und die Leute halten ihr Geld mehr als fest.
Ich habe lieber jeden Montag einen Kurs mit 4 Leuten und eine lange Warteliste für weniger Geld als gar keinen für in- Anführeungsstrichen-viel Geld.
Zumal die vier die regelmäßig kommen, auch regelmäßig bei mir einkaufen.
Sollte sich mal Jemand zu einem Spinnkurs anmelden, werde ich auch nur Einzelunterricht anbieten und auch das Material stellen und auch etwas mehr Geld verlangen.
Das wird aber so schnell nicht passieren, denn die VHS bietet Spinnkurse an die einen ganzen Tag dauern und ich glaube 25 € kosten, oder noch weniger.
Strickkurse kosten da 50-60 € für 10 Dopelstunden.
Jeder muss das einfach für sich selbst ausmachen und wenn Sie Anmeldungen hat für 15 € pro Stunde ist das doch Wunderbar.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Da Wanda
Aloha zusammen,
@ Claudia, bei Dir und Deinen Kursen ist die Sache gewissermaßen ein bisschen anders, zumindest wenn ich Kirsten richtig verstanden habe. Dein Laden ist da wo Deine Kundschaft wohnt und da ist Kundenbindung wichtig und richtig. Ein entgegenkommen beim Preis für die Kurse macht Deine Teilnehmer zu Stammkunden und das ist Gold wert.
Kirsten sagt das auf der Insel auf der sie lebt nix gebacken ist von wegen Handarbeiten und ihre Zielgruppe zunächst die Urlauber und Kurgäste sind. Da liegt dann die Sache etwas anders, die kommen so schnell nicht wieder und im Urlaub sitzt das Geld ein wenig lockerer als sonst. Bleibt die Frage ob sich Interessenten finden.
@ Kirsten, oder hab ich da was falsch verstanden?
Also Daumen drücken und solange keine Kosten damit verbunden sind einfach probieren.
@ Claudia, bei Dir und Deinen Kursen ist die Sache gewissermaßen ein bisschen anders, zumindest wenn ich Kirsten richtig verstanden habe. Dein Laden ist da wo Deine Kundschaft wohnt und da ist Kundenbindung wichtig und richtig. Ein entgegenkommen beim Preis für die Kurse macht Deine Teilnehmer zu Stammkunden und das ist Gold wert.
Kirsten sagt das auf der Insel auf der sie lebt nix gebacken ist von wegen Handarbeiten und ihre Zielgruppe zunächst die Urlauber und Kurgäste sind. Da liegt dann die Sache etwas anders, die kommen so schnell nicht wieder und im Urlaub sitzt das Geld ein wenig lockerer als sonst. Bleibt die Frage ob sich Interessenten finden.
@ Kirsten, oder hab ich da was falsch verstanden?
Also Daumen drücken und solange keine Kosten damit verbunden sind einfach probieren.

Alles liebe
Sabine
Sabine
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Da Wanda
Genau das wollte ich auch noch dazu sagen.
Wer Wolle einkauft, empfindet es sozusagen als Zusatzservice, wenn er Fertigkeit vermittelt bekommt. Im Stricknetz hat kürzlich eine Teilnehmerin erzählt, dass ihr Fachgeschäft ihr eine Pulloveranleitung komplett auf eine andere Größe umgerechnet hat.)
Solche Sachen sind gut für die Kundenbindung, das muss man auch in Betracht ziehen.
Ich finde es übrigens immer toll, wenn ein Geschäft solche Sachen anbietet. Der Laden in Mainz, in dem ich in letzter Zeit einkaufe, macht auch Workshops im Sockenstricken etc. Es gab im letzten Winter auch mal einen im Tücherstricken - aber als ich vor einer Woche nach Lacewolle fragte, sagte die Inhaberin, dass sie sowas nicht mehr hätten, mangels Nachfrage.
Ist nicht einfach, ein Fachgeschäft zu führen ...
schönen Tag wünscht Anna
Wer Wolle einkauft, empfindet es sozusagen als Zusatzservice, wenn er Fertigkeit vermittelt bekommt. Im Stricknetz hat kürzlich eine Teilnehmerin erzählt, dass ihr Fachgeschäft ihr eine Pulloveranleitung komplett auf eine andere Größe umgerechnet hat.)
Solche Sachen sind gut für die Kundenbindung, das muss man auch in Betracht ziehen.
Ich finde es übrigens immer toll, wenn ein Geschäft solche Sachen anbietet. Der Laden in Mainz, in dem ich in letzter Zeit einkaufe, macht auch Workshops im Sockenstricken etc. Es gab im letzten Winter auch mal einen im Tücherstricken - aber als ich vor einer Woche nach Lacewolle fragte, sagte die Inhaberin, dass sie sowas nicht mehr hätten, mangels Nachfrage.
Ist nicht einfach, ein Fachgeschäft zu führen ...

schönen Tag wünscht Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Da Wanda
Hallöle Kirsten!
Ich würde den Nachbarn wiklich mal fragen, ob er von Dir einige schöne Stränge selbstgesponnene Wolle im Laden aufhängen würde. So sehen die Leute, was aus der Wolle der eigenen Schafe wird. Vielleicht fragt dann der Eine oder andere, was es mit der Wolle auf sich hat. Eventuell kann er ja den einen oder anderen sogar verkaufen?
Bei genug Platz in dem Laden könnte man auch so eine Strecke "von der Rohwolle zum Schal (nach Wahl: Socken,Mütze, Pullover)" zumindest zeitweise aufbauen.
Ein Schaukasten an einem gut besuchten Ort (Kurverwaltungsbüro?) wäre natürlich der Hit. Auch da würde ich den Leuten die Verarbeitung vor Augen führen. Aber ich denke, derartiges kostet für's erste zuviel.
Ich würde den Nachbarn wiklich mal fragen, ob er von Dir einige schöne Stränge selbstgesponnene Wolle im Laden aufhängen würde. So sehen die Leute, was aus der Wolle der eigenen Schafe wird. Vielleicht fragt dann der Eine oder andere, was es mit der Wolle auf sich hat. Eventuell kann er ja den einen oder anderen sogar verkaufen?
Bei genug Platz in dem Laden könnte man auch so eine Strecke "von der Rohwolle zum Schal (nach Wahl: Socken,Mütze, Pullover)" zumindest zeitweise aufbauen.
Ein Schaukasten an einem gut besuchten Ort (Kurverwaltungsbüro?) wäre natürlich der Hit. Auch da würde ich den Leuten die Verarbeitung vor Augen führen. Aber ich denke, derartiges kostet für's erste zuviel.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 982
- Registriert: 06.11.2006, 00:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66280
- Wohnort: Sulzbach /Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Da Wanda
Ist nicht einfach, ein Fachgeschäft zu führen ...
NEIN,kann aber sehr viel Spaß machen.

NEIN,kann aber sehr viel Spaß machen.

- Kirsten
- Locke
- Beiträge: 89
- Registriert: 12.06.2007, 18:10
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25938
- Wohnort: Norddeutschland - ganz oben
- Kontaktdaten:
Re: Da Wanda
Sabine hat geschrieben:Aloha zusammen,
@Kirsten sagt das auf der Insel auf der sie lebt nix gebacken ist von wegen Handarbeiten und ihre Zielgruppe zunächst die Urlauber und Kurgäste sind. Da liegt dann die Sache etwas anders, die kommen so schnell nicht wieder und im Urlaub sitzt das Geld ein wenig lockerer als sonst. Bleibt die Frage ob sich Interessenten finden.
@ Kirsten, oder hab ich da was falsch verstanden?
Also Daumen drücken und solange keine Kosten damit verbunden sind einfach probieren.
Hallo Sabine,
sorry, dass ich soo spät antworte. Bei uns ist der Mega Touristen Streß ausgebrochen. Ich hatte keinen Nerv mehr auf PC am Abend...
Aber Du hast genau recht damit, dass ich auf ein komplett anderes Publikum abziele. Hier ist ein ständig wechselnder Besucherstrom und es gibt viele, viele Angebote sich zu beschäftigen. Aber eben noch nicht das Spinnen.

Danke Ihr Lieben für die tollen Anregungen !!!
Wenn wir hier mal wieder ein wenig " Luft" kriegen, dann geht das sofort los.Plakate aushängen, z.T. schon passiert, Wolle ist schon in der Mache für den Nachbarn.
Raumsuche... eventuell was in Aussicht.
LG
kirsten