Handsticken

Alles zum Thema Sticken mit der Hand und dem Stickcomputer.

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Handsticken

Beitrag von Greifenritter » 16.09.2006, 05:02

Hallo Leute,

stickt einer von Euch?

Ich bin seit längerem begeisterter Maschinensticker (habe eine Brother Galaxie 2100) und will nun auch zum Handsticken anfangen. Da werde ich anfangs einiges an Hilfe benötigen.

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 30.12.2008, 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Handsticken

Beitrag von Kati » 16.09.2006, 19:34

Huhu ich sticke ab und zu mal. Aber nur mit Hand.
Frag ruhig, wenn ich helfen kann,bin ich gern dazu bereit.

Tschüß Kati
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Handsticken

Beitrag von Petzi » 16.09.2006, 20:13

Mein Vater ist ein ganz guter Sticker (Gobelin). Einige seiner Werke können Interessierte im Fotoalbum der Spinnstube Kehl ansehen. (Unter 2006)

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Handsticken

Beitrag von Greifenritter » 17.09.2006, 01:20

Tja, meine Mutter ist da auch ganz gut drin, hatt schon einen riesen Gobelin (die Dame mit Einhorn und Spiegel) fertig, den werde ich mal fotographieren, wenn ich das nächste mal bei ihr bin. Derzeit stickt sie am zweiten Stück, die Dame mit der Rose.

Aber mit meiner Mutter komme ich lerntechnisch nicht klar, wir sind dann immer knapp davor uns zu zerfleischen, egal wer wem was lernt. :(

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Handsticken

Beitrag von Kati » 17.09.2006, 02:07

Das hier habe ich mal gestickt als mein Sohn noch klein war. Er war ganz verrückt nach dem Mauli aus der Sendung mit der Maus. Das ist ein Kissenbezug den habe ich erst kürzlich wiedergefunden.


Tschüß Kati
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Handsticken

Beitrag von Greifenritter » 17.09.2006, 06:18

Wow, Du kannst ja richtig gut sticken :eek:

Das Kissen ist ja traumhaft.
In was für einem Sticj ist es denn gearbeitet?

Der Kissenbezug ist total niedlich. kann mir gut vorstellen, daß Kinder da verrückt danach sind :))

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Handsticken

Beitrag von Kati » 19.09.2006, 20:08

:) Das Kissen hat verschiedene Stickstiche Stielstich, Plattstich, Knötchenstich.

Hier ist mein Kreuzstich-Adventsbanner. :rolleyes: Man oh man ein Wort!


Tschüß und LG Kati
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Handsticken

Beitrag von Greifenritter » 28.01.2007, 15:55

Hierwie versprochen mal die Bilder des Gobelins, den meine Mutter gestickt hat. Er ist mit geteiltem Spaltgarn gestickt, also eine ganz feine Nadelmalerei.
Mama hat dafür Jahre gebraucht. Derzeit stickt sie am nächsten Motiv der Serie. Eigentlich gibt es 5 davon (jedes stellt einen der 5 Sinne dar).

Bild

Damit man sich die Größe des Gobelins mal vorstellen kann hier ein vergleichsbild. Das Sofa drunter ist ein sehr breiter, schwerer zweisitzer (nennt man glaube ich 2 1/2-Sitzer) auf dem notfalls auch drei Personen Platz haben.

CU
Danny
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Handsticken

Beitrag von Kati » 28.01.2007, 17:26

Mensch das ist ja absolute Spitze Bild
Ich glaube ich bräuchte da sieben Leben, wie eine Katze, um
sowas fertig zu bringen.
Alle Achtung!!!!

Tschüßi Kati
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Handsticken

Beitrag von Greifenritter » 29.01.2007, 05:49

Tja, mehr als zwei werden es bei Mama auch nie werden. Dafür braucht man einfach ewig.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Handsticken

Beitrag von Greifenritter » 13.06.2007, 11:56

So, ein kläglicher Versuch es mal mit Handstickerei zu versuchen ... na ja zumindest mit Zierstichen. Eine Tunika für meinen Mann, der halsausschnitt ist von Hand eingefasst und die Säume an Ärmeln und unten sind mit Zierstichen versehen. Leider ist das etwas krumm geworden.

CU
Danny
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Handsticken

Beitrag von Greifenritter » 30.12.2008, 18:50

Das Buch, auf das mich Stickschnecke gebracht hat verfehlt seine Wirkung nicht :D

Ich habe Hemdsärmel, Halsausschnitt und Saum des LARP-Hemdes, das ich meinem Mann zu Weihnachten gemacht habe mit einer dreifarbigen Stickborte versehen. Noch etwas krum, aber immerhin :)
Ich lerns schon noch (hoffe ich).

Bilder folgen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Christine_Kiel
Locke
Locke
Beiträge: 99
Registriert: 16.06.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24114
Wohnort: Kiel

Re: Handsticken

Beitrag von Christine_Kiel » 31.12.2008, 02:31

Mönsch, Danny, das ist doch schön geworden!

Und hier http://inaminuteago.com/stitchindex.html findest Du noch ganz viel mehr wie, was und so man/frau sticken kann Bild

LG
Christine
Heute schon kardiert? ;)

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Handsticken

Beitrag von Miriam » 31.12.2008, 03:04

Die Tunika ist doch sehr schön! Und die Gobelins auch, Wahnsinn :eek:

Ich habe, wie im anderen Thread erwähnt, dieses Jahr Weihnachtsgeschenke gestickt, dabei aber nur im Stielstich und Plattstich, andere Stiche muss ich mir erst wieder beibringen (Kreuzstich z.B. habe ich nie gelernt :O ). Den Plattstich hatte ich eigentlich für eher einfach gehalten, aber als ich dann versuchte, Noten damit zu sticken... erschwerend kam auch noch dazu, dass der Untergrund schwarzer Wollstoff war, bei dem man kein Gewebe erkennen konnte und überhaupt kein Stift zum Vorzeichnen wirklich halten wollte X( Vielleicht fotografiere ich das Ergebnis einmal, man sieht schon deutlich, dass es das Werk eines Anfängers ist, obwohl ich ganz zufrieden damit bin.

Klosterstich ist auch eine Technik, die ich sehr gerne einmal lernen und ausprobieren würde, aber dazu muss ich auch erstmal die Zeit finden.
Zuletzt geändert von Miriam am 31.12.2008, 03:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Handsticken

Beitrag von Greifenritter » 31.12.2008, 12:55

Oh ja, das problem mit dunklen STofen kenne ich *seufz* und sSchneiderkreide wird beim Sticken einfach zu schnell verwischt.

Der Gobelin meiner Mutter ist in meinen Augen ein Traum und unnerreichbar für mich, zu soetwas bin ich zu ungeduldig. In den nächsten Wochen wird das gegenstück dazu fertig. ich bewundere was sie da tut.

Hier nun die bestickung vom LARP-Hemd meines Mannes, das er zu Weihnachten bekommen hat.
Kombiniert aus geschlossenenm Federstich (hellgrau) mit dunkelblau überstickten Kreuzpunkten und und Knötchenstich in hellblau.

Ist hald leider noch etwas krumm geworden, aber der letzte Saum (hinten im Bild) war schon deutlich gleichmäßiger als der erste:

Bild

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 31.12.2008, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Sticken“